Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Glücklichsein

Philosophie 

Ina Schmidt begibt sich auf die Spur des Guten

Laut Platon liegt es jeder menschlichen Handlung zugrunde, nach dem Guten zu streben, aber nicht in einem ökonomischen Sinne, sondern

Mehr lesen
Philosophie 

Veränderungen im Leben sind jederzeit möglich

Wer zu viel erwartet, was künftig sein soll, der übersieht, was an Gutem schon da ist. Er macht sich permanent

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Die Liebe entzieht sich der Kontrolle des Willens

Im philosophischen Denken spielt die Liebe seit jeher eine ganz wesentliche Rolle. Die großen Philosophen der Antike bis zu denjenigen

Mehr lesen
Philosophie 

Zum Glücklichsein braucht ein Mensch nicht viel

Durch seine Analyse verschiedener Kategorien von Bedürfnissen festigt Epikur seine Ansicht vom wahren Vergnügen als Freiheit von Schmerz und Sorge.

Mehr lesen
Philosophie 

Das Leben pendelt zwischen Schmerz und Langeweile

Daniel Klein gibt zu, dass er hin und wieder Appetit auf eine gute Portion Pessimismus hat, besonders wenn ihn in

Mehr lesen
Psychologie 

Große Umbrüche führen zu besonderer Erregung

Es entspricht der Logik der Gefühle, dass permanente Vergnügungen sich abnutzen und permanente Entbehrungen ihre Schärfe verlieren. Das gilt auch

Mehr lesen
Philosophie 

Sonia Laszlo erklärt das Verhältnis von Geld und Glück

In gewisser Hinsicht macht Geld glücklich, allerdings anders, als viele Menschen denken. Geld und Glück werden oftmals als eine Einheit

Mehr lesen
Psychologie 

Dankbarkeit reicht oft schon zum Glücklichsein

Manche Menschen sind die reinen Glückspilze. Andere dagegen scheinen das Unglück geradezu magisch anzuziehen: sie kämpfen mit Krankheiten oder sind

Mehr lesen
Psychologie 

Der Konsum verspricht nur ein kurzfristiges Glück

Die meisten Menschen haben zu viel und wollen dennoch noch immer mehr. Besonders in der Zeit vor Weihnachten steigt das

Mehr lesen
Philosophie 

Sonia Laszlo betrachtet das Glück als einen dynamischen Prozess

Glück ist ein Prozess. Wer glücklich sein will, muss diesen Prozess zufällig oder absichtlich immer wieder in Gang bringen. Laut

Mehr lesen
Philosophie 

Die Zuversicht und die Fröhlichkeit sind die wahren Reichtümer

Der ganze Unterschied im Leben zweier Menschen betrifft entweder ihre Leidenschaften oder deren Erfüllung. David Hume erklärt: „Unterschiede in diesen

Mehr lesen
Wissenschaft 

Das Glück hat nichts mit Geld oder der Liebe zu tun

Die Liebe, ein Sechser im Lotto, ein Haus, eine Beförderung – das alles macht die Menschen nicht langfristig glücklich. Das

Mehr lesen
Philosophie 

Glücksforscherin Sonia Laszlo glaubt an die Kraft des „Nein“

Die meisten Menschen sind darauf konditioniert, ein „Ja“ eher positiv und ein „Nein“ eher negativ zu bewerten. Neinsagen bedeutet in

Mehr lesen
Philosophie 

Eine gute Portion Mut und viel Vertrauen gehören zum Glück

Glück bedeutet für Sonia Laszlo auch einen Prozess zuzulassen, wozu vor allem Vertrauen gehört. Vertrauen entsteht, wenn Erwartungen immer wieder

Mehr lesen
Philosophie 

Der Dichter Novalis sagt: „Glück ist das Talent für das Schicksal“

Der Wortursprung des Wortes für Glück liegt beim zufälligen Glück und nicht bei dem Glück, von dem die Menschen meinen,

Mehr lesen
Philosophie 

Millionen Menschen sind inzwischen von Glückspillen abhängig

Selbstverwirklichung und das eigene Glück als höchstes Ziel des Lebens gewinnen in den modernen Gesellschaften immer mehr an Bedeutung. Das

Mehr lesen
Philosophie 

Maßlosigkeit und Verschwendung führen ins Unglück

In der westlichen Welt des Überflusses drohen den Menschen die Dinge, die sie nachhaltig glücklich machen könnten, durch die Finger

Mehr lesen
Philosophie 

Zum persönlichen Liebesglück führt nur mühevolle Kleinstarbeit

Damit sich die Menschen weiterentwickeln, hat die Evolution dafür gesorgt, dass sie neue Dinge glücklich machen. Jeder kann das an

Mehr lesen
Philosophie 

Eine liebevolle und enge Beziehung ist eine Quelle des Glücks

Eine der wichtigsten Grundlagen für eine dauerhafte Beziehung ist die Liebesarbeit, die ein Paar glücklich macht. Doch es gibt laut

Mehr lesen
Philosophie 

Sonia Laszlo stellt eine Reihe von Glücksfaktoren vor

Gewohnheiten erleichtern Entscheidungen, da der Mensch nicht alles neu bedenken muss. Die Macht der Routinen ist auch für das menschliche

Mehr lesen
Philosophie 

Sonia Laszlo nennt die Killer des Glücks offen beim Namen

Ein bestimmter Reiz muss eine gewisse Reizschwelle überwinden, damit ein Glücksprozess ausgelöst wird. Diese Barriere ist von Natur aus individuell

Mehr lesen
Philosophie 

Für Sonia Laszlo ist die wahre Liebe nur eine romantische Idee

Die euphorische Liebe können die Menschen nicht selbst herstellen, da sie eben keine bewusste Entscheidung ist. Und genau darin liegt

Mehr lesen
Philosophie 

Bei der Partnerwahl sollte der Mensch auf seine Nase achten

Sonia Laszlo macht auf eine wenig beachtete Quelle des Glücks aufmerksam: die menschliche Nase. Gerüche als Faktoren des Glücks bringen

Mehr lesen
Philosophie 

Das Liebesglück ist eine der schönsten Formen des Glücks

Viele Menschen, die sich unsterblich verlieben, können so viel Glück auf einmal kaum bewältigen. Sie sind darauf absolut fokussiert, erleben

Mehr lesen
Philosophie 

Die Maximierung des Glücks ist durch die Anpassung unmöglich

Das Glück hängt auch mit dem Lernen und daher mit der Anpassung zusammen. Das Glück von Gestern kann daher der

Mehr lesen
Seite 1 von 212»

Corona Zugangskontrolle

Viele Geschäfte haben derzeit das Problem, wie sie den Zugang kontrollieren sollen. Das System erkennt automatisch ob die Person Fieber hat.
ADM direkt im Shop

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Ab ins Gelände

Neueste Beiträge

  • Deutsche erinnern sich ungern an das Dritte Reich
  • Donald Trump verspottet jede moralische Grenze
  • Es gibt drei Dimensionen der Resilienz
  • Der Homo sapiens bedroht das Leben auf der Erde
  • Die Globalisierung löste eine Umverteilung aus

Schlamm & Matsch

Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.