Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Buchrezensionen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Literatur

Literatur 

Der Literatur Kalender 2023 preist das Miteinander

Der Literatur Kalender 2023 hat diesmal Texte und Bilder aus der Weltliteratur über Momente des Miteinanders zusammengetragen. Von solchen beflügelnden

Weiterlesen
Literatur 

Literatur muss den Leser berühren

Ferdinand von Schirach hat Jura studiert, weil er glaubte, ein bürgerliches Leben könnte ihm Halt geben. Er hat immer gewartet,

Weiterlesen
Literatur 

Die griechische Tragödie befreit von Zwängen

Die griechische Tragödie ist der öffentlich vorgetragene Versuch, sich aus den Zwängen archaischer Rituale zu befreien. Außerdem will man Rachemechanismen

Weiterlesen
Geschichte Literatur 

Homer umgab eine Aura von Göttlichkeit

Das Schicksal Trojas hörte nie auf, die Griechen zu beschäftigen. Sogar Xerxes hatte bei seiner Ankunft am Hellespont verlangt, dass

Weiterlesen
Literatur 

Die Tragödie ist die Nachahmung der Natur

Die Tragödie ist nach Aristoteles eine Untergattung innerhalb der allgemeinen Gattung der Kunst. Sie ist Mimesis, also eine Art Imitation,

Weiterlesen
Literatur 

Der Literaturkalender 2022 weckt Erinnerungen

Diesmal dreht sich im „Literatur Kalender 2022“ alles um Momente der Erinnerung, die manchmal Haltepunkte im Leben sind. Dabei kann

Weiterlesen
Literatur 

Dante hatte 19 Jahre in der Verbannung verbracht

Dante wurde zwar 1265 in Florenz geboren, doch starb er 1321 in Ravenna, wo er auch begraben lag. Und die

Weiterlesen
Literatur 

Adalbert Stifter will nicht Tugend oder Sitte predigen

In einer Vorrede zu den sechs Erzählungen, denen er nach mehrfacher Umarbeitung schließlich den programmatisch gemeinten Obertitel „Bunte Steine“ gab,

Weiterlesen
Literatur Philosophie 

So unterscheiden sich Tragödie und Philosophie

Was in einer Tragödie geschieht, entfaltet sich in der Handlung. Dagegen entfaltet sich in Argumenten und Beweisführungen, was in der

Weiterlesen
Literatur 

Medea wird zur Mörderin

Das bekannteste Stück von Euripides ist „Medea“. Eine Magierin aus Kolchis, vom Rande der zivilisierten Welt, betritt den sauberen Boden

Weiterlesen
Literatur 

Antigone kämpft gegen ein korruptes Staatssystem

Das wagemutige Theater der griechischen Polis liebte und riskierte es, den Blick in die Abgründe und Gefährdungen des eigenen, fragilen

Weiterlesen
Literatur 

Der Held im Bildungsroman ist immer ein Mann

Die Rehabilitierung des Romans als Literaturgattung war eine Leistung der Aufklärung, aber erst in der Kunstepoche erlangte der Roman weltliterarische

Weiterlesen
Literatur 

Der Literatur Kalender 2021 verbreitet Hoffnung

Der Literaturkalender 2021 widmet sich diesmal ganz und gar Momenten der Hoffnung. In diesen grässlichen Zeiten der Corona-Seuche ist das

Weiterlesen
Literatur 

Friedrich Schiller macht Karl Moor zum Helden

Die Gestalt des Karl Moor in „Die Räuber“ (1781) von Friedrich Schiller weigert sich der Welt und den Winkelzügen, die

Weiterlesen
Literatur 

Die Literatur des Spätmittelalters ist keine bürgerliche

Walther von der Vogelweide klagte um das Jahr 1220 wiederholt über den Verfall der Sitten bei Rittertum und Volk und

Weiterlesen
Literatur 

Thomas Mann trifft Theodor W. Adorno

Im Jahr 1943 lud der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann den Philosophen Theodor W. Adorno in sein Haus am San Remo Drive

Weiterlesen
Literatur 

Das Lesen tritt immer mehr in den Hintergrund

Das Lesen ist immer noch allgegenwärtig, wird durchgängig pädagogisch gelobt, ist immer noch Kern der Bildung, kennt aber leider kaum

Weiterlesen
Literatur Philosophie 

Aristoteles zählt die Dichter zu den besten Lehrern des Volkes

Aristoteles zählt in Übereinstimmung mit der griechischen Tradition die Dichter zu den besten Lehrern des Volkes. Dabei spricht er ihnen

Weiterlesen
Literatur 

Der Literatur Kalender 2020 handelt vom Glück & Leid des Seins

Der Literatur Kalender 2020 rückt erstmals die ganze Vielfalt internationalen literarischen Lebens ins Blickfeld und zeigt unbekannte und bekannte Autorinnen

Weiterlesen
Literatur 

Für Yasmina Reza ist das Schreiben kein intellektueller Akt

Die französische Dramatikerin Yasmina Reza hat einmal die Zeit als ihren Intimfeind bezeichnet. Denn sie hatte immer schon das Gefühl,

Weiterlesen
Literatur 

Jean Paul mischte Ironie mit Gefühl und Humor

Neben den drei großen literarischen Lagern – Klassik, Romantik und Jakobinismus – gab es einige Autoren, die sich bewusst abseits

Weiterlesen
Literatur 

Die Literatur wird zum Medium der Geschichte

Die Französische Revolution war nicht nur ein zentrales Ereignis der politischen Geschichte Westeuropas, sondern sie hatte grundlegende Bedeutung auch für

Weiterlesen
Literatur 

Der Literatur Kalender 2019 thematisiert Anfänge und Aufbrüche

„Der Literatur Kalender 2019“ vereint 53 bedeutende Momente über Anfang und Aufbruch aus dem literarischen Leben berühmter Schriftsteller. Der Kalender

Weiterlesen
Literatur 

Oscar Wilde besaß einen ungewöhnlichen Widerspruchsgeist

Der irische Schriftsteller Oscar Wilde studierte am Trinity College in Dublin und machte dann Furore in London. Er beschäftigte sich

Weiterlesen
Literatur 

Eine Kultur lässt sich nie vollständig beschreiben

Die Aufgabe der Intellektuellen besteht darin, dem kollektiven Denken der Menschen einen besonders klaren Ausdruck zu verleihen – und das

Weiterlesen
Seite 1 von 812345...»Letzte »

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Neueste Beiträge

  • Gegen Erschöpfung gibt es Gegenmittel
  • Der Mensch muss sich selbst gestalten
  • Tatbestand kann unterschiedliche Bedeutungen haben
  • Die Kultur ist eine Form der Natur
  • Marktmacht manifestiert sich im Umgang mit Kunden
Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.