Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Buchrezensionen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Philosophie 

Egoismus kann niemals das Gute sein

Moral und Ethik sind in antiken Beschreibungen keine Kategorien, die einem allein mit mahnendem Zeigefinger und moralinsaurer Besserwisserei begegnen. Sie

Weiterlesen
Philosophie 

Thomas Nagel fragt nach dem Sinn des Lebens

Manche Menschen hatten schon einmal den Gedanken, dass in Wirklichkeit alles egal ist, da er in zweihundert Jahren sowieso tot

Weiterlesen
Politik 

Amartya Sen kennt die globalen Wurzeln der Demokratie

Die Demokratie wir oft als eine typisch westliche Idee hingestellt, die der nicht-westlichen Welt fremd ist. Die Probleme vor dem

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Der Zufall ist oft ein entscheidende Faktor im Leben

Christian Busch zeigt in seinem Buch „Erfolgsfaktor Zufall“ wie Menschen die verborgene Kraft, die ihr Leben formt, erkennen und nutzen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Naturwissenschaften bieten Zuverlässigkeit

Trotz aller Unsicherheiten bieten die Naturwissenschaften Zuverlässigkeit. Isaac Newtons Theorie verliert durch die neuen Erkenntnisse Albert Einsteins keineswegs ihren Wert.

Weiterlesen
Politik 

Danielle Allen fordert eine vernetzte Gesellschaft

Laut Danielle Allen benötigt man politische Rahmenbedingungen, die dazu beitragen, dass man eine „vernetzte Gesellschaft“ erreicht. Nur so kann das

Weiterlesen
Philosophie 

Zahlen versprechen die totale Eindeutigkeit

Computer-Logik hält Zahlen für das Maß aller Dinge. Denn Zahlen versprechen die totale Eindeutigkeit – und die totale Kontrolle. Dagegen

Weiterlesen
Geschichte Religion 

Die Reformation verursachte einen Flächenbrand

Was große Religionskriege der Moderne betrifft, hat Europa eine beachtliche Vorreiterrolle gespielt. Jürgen Wertheimer nennt ein Beispiel: „Mit seinen vermutlich

Weiterlesen
Philosophie 

Der Leib ist das Gefängnis der Seele

Platon hielt den Leib für ein Gefängnis beziehungsweise ein Grabmal der menschlichen Seele. Markus Gabriel fügt hinzu: „Insbesondere in seinem

Weiterlesen
Geschichte 

Die Erfindung des Buchdrucks veränderte die Welt

Die Erfindung des Buchdrucks in den 1450er Jahren veränderte die Welt. Sie machte aus Büchern „fliegende Teppiche“ und verlieht Texten

Weiterlesen
Allgemein 

Spiel ist schöpferisches Tun und Zeit der Eroberung

„Denn … der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Ulrich Grober spricht die Sprache der Zuversicht

Ulrich Grober nimmt in seinem neuen Buch „Die Sprache der Zuversicht“ zwei Setzungen vor: „Die Erde ist der schönste Stern

Weiterlesen
Philosophie 

Neue Visionen braucht das Land

Das neue Philosophie Magazin 03/2023 stellt in seinem Titelthema die Frage: „Welche Vision kann uns retten?“ Die vier möglichen, teilweise

Weiterlesen
Wirtschaft 

Das demokratische System gerät unter Druck

Weltweit ist man sich heute der Tatsache bewusst, dass der Kapitalismus amerikanischer Spielart hauptsächlich den Reichen nützt. Auf der anderen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Neandertaler stammen vom Homo erectus ab

Als die Zeichnungen in der Pasiega-Höhle vor mehr als 64.000 Jahren entstanden, waren große Teile Europas vergletschert. Die Eiszeit steuerte

Weiterlesen
Gesundheit 

Chronische Krankheiten nehmen stark zu

In den modernen Staaten des Westens gibt es sehr viele chronische Erkrankungen. Inzwischen sind es nicht mehr die im letzten

Weiterlesen
Politik 

Die Nationalstaaten beuten die Natur aus

Die Werbung vieler Unternehmen feiert eine globalisierte Welt. Aber die Idee von der größeren Reichweite ihrer Geschäftsbeziehungen umfasst nur einen

Weiterlesen
Philosophie 

Im Bereich der Werte gibt es moralische Tatsachen

Eine „Tatsache“ ist eine objektiv bestehende Wahrheit. Doch auch im Bereich der Werte gibt es Tatsachen – moralische Tatsachen. Viele

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Auch die Guten lügen

Zeitgenossenschaft bedeutet, sich tastend dem anzunähern, was die Zeit, in der man lebt, ausmachen könnte. Konrad Paul Liessmann unternimmt in

Weiterlesen
Philosophie 

Der Tod ist noch immer mit einem Tabu belegt

Die meisten Menschen verdrängen und tabuisieren den Tod. Sofern es um den eigenen Tod geht und nicht um den Tod

Weiterlesen
Philosophie 

Von Katzen kann man etwas lernen

Die Philosophie war über weite Strecken ihrer Geschichte die Suche nach Wahrheiten, die beweisen sollten, dass nicht alles endlich sei.

Weiterlesen
Umwelt 

Der Aralsee droht ganz zu verschwinden

Seit mehr als dreitausend Jahren zweigt man den Flüssen zur Bewässerung von Feldern Wasser ab. Man baute Kanäle, schuf Verbindungen

Weiterlesen
Soziologie 

In einer Hyperkultur kann alles Kultur sein

Der singularistische Lebensstil der neuen Mittelklasse hat die gesamte Weltkultur für die eigenen Wünsche der Selbstverwirklichung hinzugezogen. Kultur produziert man

Weiterlesen
Wissenschaft 

Stephen Hawking forscht in der Kosmologie

Stephen Hawking war noch nie wie die meisten anderen Physiker. Von der riesigen Fülle an Ideen in der Physik begeisterte

Weiterlesen
Philosophie 

Es gibt Vertrautheit angesichts des Unbekannten

Manchmal verstärkt ein seltsames Gefühl von Evidenz noch die Verwirrung. Charles Pépin schreibt: „Ich kenne diese Person nicht, ich habe

Weiterlesen
Seite 1 von 17912345...102030...»Letzte »

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Neueste Beiträge

  • Egoismus kann niemals das Gute sein
  • Thomas Nagel fragt nach dem Sinn des Lebens
  • Amartya Sen kennt die globalen Wurzeln der Demokratie
  • Der Zufall ist oft ein entscheidende Faktor im Leben
  • Die Naturwissenschaften bieten Zuverlässigkeit
Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.