Pflichtbewusste halten sich an unverbrüchliche Grundsätze

Während Lebenskünstler und Genießer zuallererst von ihrem eigenen Wohlbefinden ausgehen beziehen Pflichtbewusste von Anfang an das Wohlergehen ihres Mitmenschen in ihre Handlungsentscheidung ein. Ludger Pfeil ergänzt: „Der andere kann dabei als abstrakte Allgemeinheit (die Gesellschaft, die Menschheit) auftreten, sich aber ebenso gut im konkreten Gegenüber manifestieren, mit dem man in enger persönlicher Beziehung steht.“ Ursprünglich soll das Wort „Pflicht“ gar nicht viel mehr als „Gemeinschaft“ bedeutet haben, aber heute hört es sich nach unliebsamen Zwang an und führt bei manchen zu allergisch anmutenden Reaktionen der Abwehr. In einem gesellschaftlichen Umfeld, das die universelle Selbstverwirklichung predigt und das Auskosten der Genüsse schätzt, ist Pflichtbewusstsein nicht sexy. Der Philosoph Dr. Ludger Pfeil machte nach seinem Studium Karriere in der Wirtschaft als Projektleiter und Führungskraft und ist als Managementberater tätig.

Weiterlesen

Zum Glücklichsein braucht ein Mensch nicht viel

Durch seine Analyse verschiedener Kategorien von Bedürfnissen festigt Epikur seine Ansicht vom wahren Vergnügen als Freiheit von Schmerz und Sorge. Ludger Pfeil erläutert: „Wenn man die leibliche Unversehrtheit und den Seelenfrieden zum Maßstab nimmt, lassen sich die Begierden leicht sortieren. Weniges ist lebensnotwendig oder zur Erhaltung der Gesundheit erforderlich, zum Glücklichsein brauchen wir nicht viel mehr und schon gar keine unnatürlich erzeugten Genüsse.“ Wenn der Schmerz gestillt ist und die Wogen der inneren Unruhe geglättet sind, hat man das Entscheidende bereits erreicht. Die Freude kommt dann von selbst. Mehr sollte man laut Epikur nicht vom Leben erwarten. Der Philosoph Dr. Ludger Pfeil machte nach seinem Studium Karriere in der Wirtschaft als Projektleiter und Führungskraft und ist als Managementberater tätig.

Weiterlesen

Der liebenswürdige und unbeholfene James Stewart

James Stewarts schauspielerische Stärke lag auf der einen Seite in der ihm eigenen Liebenswürdigkeit und auf der anderen Seite in seiner reizend unbeholfenen Art. Durch seine schlaksige Tölpelhaftigkeit schien er sich zuerst nicht zum glamourösen Liebhaber zu eignen. So verliert er beispielsweise in dem Film „Mr. Smith geht nach Washington“ seinen Hut, als er der schönen Tochter seines Rivalen begegnet. Doch seine ungewöhnliche Mischung aus Ungeschicklichkeit, Idealismus, Gutmütigkeit und strahlendem Lächeln setzte sich beim Kinopublikum durch und James Stewart wurde zum Kassenmagneten.

Weiterlesen