Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Optimist

Psychologie 

Optimisten machen das Beste aus ihrem Leben

Jens Weidner unterscheidet fünf Typen bei den Optimisten: den Zweckoptimisten, den naiven Optimisten, den heimlichen Optimisten, den altruistischen Optimisten und

Mehr lesen
Psychologie 

Unterschiedliche Aufgaben verlangen differenzierte Rollen

Interaktionen können gelingen oder misslingen, im Beruf ebenso wie im Privaten. Kleine Fehler oder Unachtsamkeiten können große emotionale Konsequenzen nach

Mehr lesen
Psychologie 

Ein gesunder Optimismus ist für viele Erfolge verantwortlich

Ohne die richtige Einstellung entstehen kein Optimismus und kein Erfolg. Optimisten sind in puncto Einstellung die Meister der positiven Attribution,

Mehr lesen
Psychologie 

Fehlende Balance der Identität führt zu Gereiztheit

Wer an mangelnder Balance seiner Identität leidet, kann nicht im rechten Augenblick das richtige tun. Dieser Mangel entsteht zum Beispiel,

Mehr lesen
Psychologie 

Erlernte Hilflosigkeit lässt sich in Optimismus verwandeln

Auf die Frage „Warum fördert lebenslanges Lernen den Optimismus?“ gibt Jens Weidner folgende Antwort: „Wer lernt, wird klüger – in

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Eine Wiedergeburt der Menschlichkeit ist auch heutzutage möglich

Richard David Precht skizziert in seinem neunen Buch „Jäger, Hirten, Kritiker“ das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter und

Mehr lesen
Psychologie 

Jens Weidner kennt den Weg zum Optimismus

Optimismus entsteht nicht von allein. Optimismus ist ein Ergebnis von persönlicher Einstellung, von Erziehung, von Einflüssen in der Gesellschaft und

Mehr lesen
Psychologie 

Jens Weidner enttarnt den heimlichen Optimisten

Heimliche Optimisten sind in Deutschland weit verbreitet. Sie nehmen das Übelste an, denn dann kann es nur besser werden. Wirtschaftsnobelpreisträger

Mehr lesen
Psychologie 

Optimismus ist immer auch eine Frage des Zukunftsglaubens

Unter „Optimismus“ wird im Alltag wie in der Forschung eine positive Erwartung im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen verstanden. Jens Weidner

Mehr lesen
Psychologie 

Der Optimist ist ein lächelnder Siegertyp

Fast jeder würde lieber mit einem Optimisten zusammenarbeiten als mit einem mürrischen Realisten. Der Optimist bringt Farbe in den gemeinsamen

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Optimisten sind Pessimisten haushoch überlegen

Jens Weidner vertritt in seinem Buch „Optimismus“, dass es Optimisten besser geht, weil zu zufriedener, hoffnungsvoller, erfolgreicher und den Pessimisten

Mehr lesen
Philosophie 

Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als der Optimist unter den Philosophen

Gemeinhin gilt unter den Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) als der Optimist im wahrsten Sinne des Wortes –

Mehr lesen
Psychologie 

Die positiven Folgen des Optimismus sind überwältigend

Optimismus ist die Neigung, mit dem bestmöglichen Ergebnis zu rechnen. Psychologen definieren ihn als das Ausmaß, in dem Menschen positive

Mehr lesen
Politik Wirtschaft 

Trendforscher Gerald Celente hat viele Krisen sehr früh erkannt

Für den amerikanischen Trendforscher Gerald Celente befindet sich die Welt mitten im Krieg. In einem Währungskrieg, in einem Handelskrieg und

Mehr lesen
Geschichte 

Andreas Wirsching nennt Gründe für die Globalisierung

Das nachhaltigste Schlagwort der beiden Jahrzehnte nach dem Umbruch von 1989 lautete ohne Zweifel „Globalisierung“. Das damit bezeichnete Phänomen hat

Mehr lesen
Literatur 

Für Matt Ridley ist die Erde noch ein Tal der Tränen

Der Bestsellerautor und Doktor der Zoologie Matt Ridley erklärt, dass der Begriff Optimismus, als er zum ersten Mal auf französisch

Mehr lesen

Corona Zugangskontrolle

Viele Geschäfte haben derzeit das Problem, wie sie den Zugang kontrollieren sollen. Das System erkennt automatisch ob die Person Fieber hat.
ADM direkt im Shop

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Ab ins Gelände

Neueste Beiträge

  • Deutsche erinnern sich ungern an das Dritte Reich
  • Donald Trump verspottet jede moralische Grenze
  • Es gibt drei Dimensionen der Resilienz
  • Der Homo sapiens bedroht das Leben auf der Erde
  • Die Globalisierung löste eine Umverteilung aus

Schlamm & Matsch

Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.