Die ionische Philosophie sucht nach dem Urstoff

Die erste philosophische Schule der Geschichte ist die ionische gewesen, die von Thales, Anaximander und Anaximenes. Diese Philosophen haben den „Urstoff“ aller Dinge gesucht: Bei Thales war es das Wasser, bei Anaximander das Aperion und bei Anaximenes die Luft. Carlo Rovelli fügt hinzu: „Über Thales ist nur wenig bekannt. Man weiß, dass er viel gereist ist und eine Rolle im politischen Leben von Milet spielte, wie auch Anaximander nach ihm.“ Man schreibt ihm wichtige Sätze der elementaren Geometrie zu. Vor allem soll er diese Sätze bewiesen haben. Als seine konzeptuelle Leistung gilt seine Anregung, nach dem Ursprung zu suchen. Nach dem Prinzip zu fahnden, das hinter allen natürlichen Phänomenen wirksam ist. Carlo Rovelli ist seit dem Jahr 2000 Professor für Physik in Marseille.

Weiterlesen

Der Romantiker sucht die religiöse Wahrheit in der Natur

Ironischerweise fällt die neue Empfindsamkeit für die wüste Natur in der Epoche der Romantik zeitlich mit der besseren Zugänglichkeit der Natur zusammen. Ger Groot erläutert: „Denn gerade in den unwirtlichen Alpen wird die Infrastruktur ausgebaut. Und auch die Entwicklungen in der Klettertechnik machen Fortschritte. Durch das Gebirge werden trittfeste Wege angelegt, wodurch so etwas wie „Tourismus“ möglich wird.“ Und im Jahr 1786 kommt es zur Erstbesteigung des Mont-Blanc-Gipfels. Dieses Jahr markiert den Beginn des alpinen Bergsports. Ihn prägt eine Mischung aus technischem Können und einem tief empfundenen Respekt vor den Wundern der Natur. Diese konnten dank der neuen technischen Möglichkeiten zum Objekt einer „sublimen“ Erfahrung werden. Ger Groot lehrt Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Professor für Philosophie und Literatur an der Radboud Universität Nijmegen.

Weiterlesen

Das Artensterben ist das drängendste Problem der Menschheit

In ihrem Buch „Über Leben“ erzählen der Moderator der Dokumentationsreihe „Terra X“ Dirk Steffens und Fritz Habekuss, der als Redakteur bei der „ZEIT“ arbeitet, von der Vielfalt der Natur und der Schönheit der Erde. Sie schreiben über das Netz des Lebens und darüber, wie alles mit allem zusammenhängt. Es ist aber auch ein Buch über die Menschen. Es schildert ihren Aufstieg zur beherrschenden Art und wie sie immer rücksichtsloser die Natur zerstören. Das Buch handelt ebenso von der Zukunft der Menschheit und wie sie gelingen könnte. Das globale, immer schneller voranschreitende Artensterben, ist für die Autoren das drängendste Problem der Gegenwart. Es bedroht den Wohlstand, die Sicherheit, die Gesundheit und gefährdet die Existenz der Menschheit. Dirk Steffens und Fritz Habekuss beschreiben, was die Wissenschaft über die Krise weiß, und zeigen Wege auf, um sie zu beenden.

Weiterlesen

Terry Eagleton lehnt den Kulturrelativismus ab

Der Kulturrelativismus ist eine äußerst fragwürdige Position. Nur Rassisten sind der Meinung, es sei vollkommen rechtens, in Borneo zu vergewaltigen und zu morden, nicht aber in Brighton. Die Ansicht, einige Standpunkte seien besser und wahrer als andere, ist weder „elitär“ noch „hierarchisch“. Terry Eagleton betont: „Völlig zu Recht hat der Philosoph Richard Rorty einmal festgestellt, dass man sich nicht mit Menschen auf Debatten einzulassen braucht, die die Auffassung vertreten, dass jede Ansicht zu einer bestimmten Frage so gut sei wie jede andere, da es solche Ansichten überhaupt nicht gebe.“ Den Parteigängern des Kulturrelativismus widerstrebt es, ihre eigenen Werte absolut zu setzen, da sie für die Lebensweisen anderer offen sind. Der Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Terry Eagleton ist Professor für Englische Literatur an der University of Manchester und Fellow der British Academy.

Weiterlesen

Die Kultur kann von einer störrischen Unnachgiebigkeit sein

In Reaktion auf eine soziale Ordnung, in der Kultur wahrhaftig allumfassend erschien, begannen einige postmoderne Theoretiker in den 1980er Jahren, die Lehre des Kulturalismus zu verbreiten, wonach der Mensch seiner gesamten Existenz nach Kultur sei. Terry Eagleton ergänzt: „Jede Erwähnung der Kultur wurde zutiefst suspekt, paradoxerweise ausgerechnet zu jenem Zeitpunkt, als die Umweltbewegung auf der Bildfläche erschien.“ Wann immer in einem postmodernen Text das Wort „Natur“ auftaucht, ist es in der Regel von verschämten Anführungszeichen umrahmt. Menschen gelten nicht mehr als natürliche, materielle Tiere mit Bedürfnissen und Fähigkeiten, die ihnen als Art gemeinsam sind, sondern sie werden durch und durch zu kulturellen Geschöpfen. Der Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Terry Eagleton ist Professor für Englische Literatur an der University of Manchester und Fellow der British Academy.

Weiterlesen

Das Wesen der Natur ist Verschwendung

Gesund leben zu wollen ist ein leicht nachvollziehbarer Wunsch. Doch dass es bei der Gesundheit immer auf die effizienteste Lösung ankommen soll, ist eine Ideologie. Richard David Precht erläutert: „Das Streben nach Effizienz ist dem Menschen nicht von Natur vorgegeben. Die Natur ist nicht effizient – ihr Wesen ist Verschwendung.“ Das eindimensionale Menschenbild des Viktorianismus, das auch Charles Darwin prägte, hat den Blick auf die biologische Natur einseitig verengt. Nichtsdestotrotz sehen Biologen und evolutionäre Psychologen noch heute überall „Strategien“, „Vorteile“ und „Kalkül“ der Natur am Werk, wo keine sind. Geht es nach ihnen, so besteht das Ziel tierischen Verhaltens vor allem darin, Energie zu sparen. Und das, wo die Natur als Ganzes eine einzige große sinnlose Verprassung von Energie ist. Der Philosoph, Publizist und Bestsellerautor Richard David Precht zählt zu den profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

Eine kitschige Weltsicht verspricht Halt und Orientierung

Die Rationalität ist der Treibstoff des wissenschaftlichen Denkens, von sachlicher Abwägung und nutzenorientiertem Pragmatismus. Genau hierin aber wittert die sentimentale Seele die Ursache für die Ausbeutung, Ungleichheit, der Unfähigkeit zum Frieden und die Zerstörung der Natur. Alexander Grau fügt hinzu: „Diesem imaginierten Szenario der Entfremdung setzt das kitschige Bewusstsein eine Version absoluter Empathie, Gefühligkeit und Harmonie entgegen.“ Nur sie sind in der Lage, bestimmte Normen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Diese sollen nicht nur einen schonenden Umgang der Menschen untereinander ermöglichen, sondern auch des Menschen mit der Natur. Dass in der Natur selbst Kategorien wie Empfindsamkeit, Empathie und Achtsamkeit überhaupt nicht vorkommen, stört das kitschige Gemüt naturgemäß wenig. Alexander Grau ist promovierter Philosoph und arbeitet als freier Kultur- und Wissenschaftsjournalist.

Weiterlesen

Die Frage nach den Grenzen des Privateigentums ist aktueller denn je

Das neue Philosophie Magazin 02/2020 beschäftigt sich in seinem Titelthema mit der Frage „Eigentum verpflichtet – aber wozu?“. Mit Blick auf die utopische Literatur wird deutlich: Sammelt sich das Privateigentum in den Händen weniger, wird es zu einer illegitimen Quelle von Herrschaft. Zum anderen wird aber auch klar, dass diese kollektiven Gesellschaftsentwürfe wie Platons „Politeia“, Thoma Morus´ „Utopia“ oder Tommaso Campanellas „Der Sonnenstaat“ keineswegs herrschaftsfrei daherkommen. Ganz im Gegenteil werden bestimmte Gruppen und ihre spezifischen Fähigkeiten mit Macht ausgestattet. Die Frage nach den Grenzen des Privateigentums ist heutzutage aktueller denn je. Denn die 45 reichsten Haushalte in Deutschland besitzen derzeit so viel Vermögen wie die ärmere Hälfte der gesamten Bevölkerung. Die Menschen sollten wieder streiten lernen, in welchen Eigentumsverhältnissen sie zukünftig leben wollen.

Weiterlesen

Otfried Höffe kennt die sechs Stufen der Freiheit

Um sich den Bedeutungsraum der personalen Freiheit zu vergegenwärtigen, kann man sechs Bedeutungen unterscheiden, die, weil sie aufeinander aufbauen, Stufen der Freiheit heißen mögen. Otfried Höffe erläutert: „Weil die ersten drei für den Menschen nicht spezifisch sind, liegt schlichte Freiheit, noch keine personale Freiheit vor. Ihr gegenüber handelt es sich um Vorstufen. Erst bei den nächsten drei Stufen, den Hauptstufen geht es um die personale Freiheit selbst.“ Man mag sich fragen, warum die Überlegungen so weit ausholen. Drei Gründe sprechen für den Beginn bei den Vorstufen. Zum einen vermeidet man eine voreilige Anthropozentrik, denn selbst der Ausdruck, der den Menschen aus der Natur herauszuheben scheint, die Freiheit, bleibt für die naturale Seite des Menschen offen. Otfried Höffe ist Professor für Philosophie und lehrte in Fribourg, Zürich und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.

Weiterlesen

Wirtschaft und Ethik lassen sich nicht trennen

Der wichtigste und essenzielle Kontext allen menschlichen Wirtschaftens sind der Planet Erde und seine Ökosysteme. Christian Felber kritisiert: „Die Trennung von Ökonomie und Ökologie ist eine der gröbsten Sündenfälle der Wirtschaftswissenschaft.“ Denn alle in Geld messbaren „ökonomischen“ Werte stammen letztlich aus der Natur. Wird dies übersehen oder negiert, kann es passieren, dass die unvollständig verstandene „Wirtschaft“, die eigentlich – ganzheitliche – Werte schaffen sollte, die ökologischen Lebensgrundlagen zerstört. Das größte globale Umweltproblem der Gegenwart ist, noch vor dem Klimawandel, der Verlust von Artenvielfalt. Während die Ökonomen mit ihren Standardmodellen der Menschheit vorrechnen, dass sie reicher wird, verarmt sie in den wesentlichsten aller Aspekte von Reichtum: in der biologischen und genetischen Vielfalt. Christian Felber lebt als Autor in Wien.

Weiterlesen

Das Wesen des Menschen umfasst zwei Welten

Das Wesen des Menschen umfasst zwei Welten. Die eine besteht aus den naturgegebenen Regeln der Lebensregulation, deren Fäden durch die unsichtbaren Hände von Schmerz und Freude gezogen werden. Antonio Damasio erklärt: „Wir sind uns weder diesen Regeln noch ihrer Grundlagen bewusst; vielmehr erkennen wir nur bestimmte Folgen, die wir Schmerz oder Freude nennen.“ Es gibt aber auch noch eine andere Welt. In dieser konnten und können die Menschen die Bedingungen umgehen, die ihnen auferlegt wurde. Dazu haben die Menschen kulturelle Formen der Lebensbewältigung erfunden, mit denen sie die Grundlagen ergänzen. Das Ergebnis waren die Entdeckungen, welche die Wissenschaft nach wie vor in den Universen im Menschen selbst und um ihn herum machen. Antonio Damasio ist Professor für Neurowissenschaften, Neurologie und Psychologie an der University of Southern California und Direktor des dortigen Brain and Creative Institute.

Weiterlesen

Die Zivilisation ist keine rationale Anordnung

Aufgrund des Zusammenspiels schier unendlich vieler Faktoren im menschlichen Leben kommt es zu Ereignissen, die keineswegs immer und durchgängig absichtlich sind. Die Zivilisation ist keine rationale Anordnung, die irgendjemand am Reißbrett geplant hätte. Markus Gabriel stellt fest: „Jede Verbesserung der sozioökonomischen Lebensbedingungen des Menschen hängt von einer niemals gänzlich durchschaubaren Menge von Umständen ab.“ Dafür gibt es einen einfachen Grund. Die Menschen sind als Lebewesen nämlich mit einer weitgehend nicht intentionalen Umgebung konfrontiert. Die nicht intentionale Umgebung des menschlichen Lebens sind diejenigen Tatsachen, die bestehen, ohne dass jemand vorher ihr Bestehen geplant hätte. Seit 2009 hat Markus Gabriel den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Weiterlesen

Geld macht einsam

Dass Geld einsam macht, wurde vielfach in Studien nachgewiesen. Denkt man an Geld, ist man weniger hilfsbereit ersucht andere weniger um Hilfe. Manfred Spitzer betont: „Der Gedanken an Geld aktiviert das genaue Gegenteil von Gemeinschaft, nämlich Eigennutz und Egoismus.“ Will jemand Geld ausgeben, um seiner Einsamkeit entgegenzuwirken – man spricht zuweilen auch von „Frustkäufen“ – so sollte man folgende Dinge beachten: Nur wenn man das Geld für andere ausgibt, bessert sich das eigene Befinden. Auf die Menge kommt es nicht an. Das Geld nicht für Sachen ausgeben, sondern für Erlebnisse. Denn Sachen stehen herum und brauchen Platz; man muss sie aufräumen, sich um sie kümmern, und dennoch verstauben oder verrosten sie und gehen kaputt. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen.

Weiterlesen

Jean-Jacques Rousseau misstraut der Aufklärung

Die Rebellion gegen eine alles zermalmende Moderne ist kein Phänomen der Gegenwart. Sie hat ihre Wurzeln in der Zeit der Aufklärung und beginnt mit einem erbitterten Streit zwischen zwei brüderlichen Freunden, Jean-Jacques Rousseau und Denis Diderot. Philipp Blom weiß: „Persönliche und intellektuelle Fragen vermischen sich in diesem jahrelangen Disput, aber sie brachten Rousseau dazu, den aufgeklärten Idealen seiner Freunde zu misstrauen.“ Die Zivilisation, die Großstadt und die Unterdrückung aller Menschen gehören zusammen, räsonierte er, die Aufklärung befreit nicht, sondern entfernt die Gesellschaft mit ihrer kultivierten Kompliziertheit immer weiter von ihrer ursprünglichen Tugend und versklavt sie gleichzeitig durch Mode, gesellschaftliche Anerkennung und Lohnarbeit. Philipp Blom studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford und lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien.

Weiterlesen

Jeder Mensch muss sich seine Freiheit selbst erarbeiten

Das Buch „Über die Kunst der inneren Freiheit“ präsentiert den Ansatz des griechischen Philosophen Epiktet (55 – 135 n. Chr.), für den die Freiheit ein lebenswichtiger Wert war, denn er war selbst als Sklave geboren worden. Er definiert Freiheit nicht als Menschenrecht oder politische Forderung, sondern als einen ethischen Wert, den sich jeder Mensch nur selbst erarbeiten kann. Das Buch enthält Epiktets berühmte Schrift „Encheiridion“ (Anleitung zum glücklichen Leben) sowie eine Auswahl seiner Unterredungen. Kommentiert und übersetzt wurde das Werk von A. A. Long, einem der führenden Experten der Philosophie der Stoa. Epiktet fasst die Freiheit als ein Leben im Einklang mit der Natur auf, als Bestrebung, sich selbst zu besitzen und zu beherrschen, ein Weltbürger zu werden und ausschließlich stets das zu begehren, was man auch sicher bekommen kann. A. A. Long ist emeritierter Professor für Klassische Philologie und Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley.

Weiterlesen

Die meisten Menschen führen ein weitgehend vermitteltes Dasein

Die Vorstellung von menschlicher Vortrefflichkeit zielt auf einen starken, unabhängigen Geist, der seine Möglichkeiten vollkommen ausschöpft. Eine solche Unabhängigkeit erlangt ein Mensch durch disziplinierte Aufmerksamkeit, durch Handeln, das ihn mit der Welt verbindet. Diese Aufmerksamkeit ist wichtig, um das Selbst in Übereinstimmung mit seiner Umwelt zu bringen. Matthew B. Crawford erklärt: „Wir sind in einer Welt verankert, die wir nicht gemacht haben – und diese „Situiertheit“ ist grundlegend für das menschliche Wesen.“ Matthew B. Crawford streicht drei Elemente der Situiertheit heraus: die Verkörpertheit des Menschen, seine zutiefst soziale Natur und die Tatsache, und dass er in einem bestimmten historischen Moment lebt. Außerdem möchte Matthew B. Crawford „Freiheit“ als positiven Begriff einfach fallen lassen. Matthew B. Crawford ist promovierter Philosoph und gelernter Motorradmechaniker.

Weiterlesen

Naturerlebnisse schenken einem Menschen Ruhe und Freiheit

Amerikanische Psychologen von der Universität Rochester interessierten sich für die Frage, welche Auswirkungen ein Naturerlebnis auf die Einstellung von Menschen zu ihren Mitmenschen hat. Sie unterschieden hierzu zunächst zwei generelle Lebensziele, intrinsische und extrinsische. Manfred Spitzer erklärt: „Intrinsische Motive betreffen unsere eigenen Grundbedürfnisse wie das Bedürfnis nach Gemeinschaft, nach Vertrautheit und persönlichem Wachstum. Extrinsische Motive hingegen betreffen Dinge, die nicht selbst einen Wert haben, sondern deren Wert davon abgeleitet ist, dass alle danach streben. Geld oder ein guter Ruf sind Beispiele für derartige Motive.“ Interessanterweise hängt das persönliche Glück sehr stark davon ab, ob man eher auf die Gemeinschaft oder auf sich selbst fokussiert ist. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen.

Weiterlesen

Volker Gerhardt erforscht die Natur des Menschen

In seinem neuen Buch „Humanität“ entwickelt der Philosoph Volker Gerhardt ein radikal neues Verständnis der Beziehung von Natur und Kultur. Auch dieses Werk lässt sich als Versuch verstehen, der Antwort auf die Frage nach der Natur des Menschen näherzukommen. Der Mensch ist ein Naturwesen, das sich bis heute nicht aus den unbarmherzigen Gegensätzen der Natur befreit hat. Volker Gerhard schreibt: „Er bleibt ihnen nicht nur ausgesetzt, sondern auch in ihnen befangen, obgleich er sich im Laufe der Jahrtausende mit der Kultur selbst einen Raum eröffnet hat, der ihn vor einem Teil der Widrigkeiten bewahren und sich auch vor sich selber schützen kann.“ Gleichwohl hat die Kultur mit der Sensibilität für den Schmerz und für feinste Unterschiede auch das Potenzial verstärkt, grausam und gefühllos zu sein. Volker Gerhardt war bis zu seiner Emeritierung 2014 Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität in Berlin.

Weiterlesen

Beim Erleben der Natur wird dem Menschen seine Kleinheit und Größe bewusst

„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“ Dieses bekannte Zitat stammt von Immanuel Kant (1724 – 1804), dem wichtigsten deutschen Philosophen der Aufklärung. Für Manfred Spitzer hört sich das Kant-Zitat schon formal aufgrund der verwendeten Sprache eigenartig an. Auch inhaltlich tut sich der heutige Mensch schwer mit der hier behaupteten Verbindung von Sternenhimmel einerseits und dem Menschen als soziales Gemeinschaftswesen andererseits. Liest man weiter in Immanuel Kants Text, so erfährt man durchaus genauer, was er hier meint. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen.

Weiterlesen

Der Mensch ist frei geboren

Dass die Freiheit sich selbst gefährden kann, tritt im Wesentlichen erst im Verlauf der neuzeitlichen Freiheitsgeschichte auf. Innere Spannungen dagegen begleiten die Freiheit von Anfang an. Eine von ihnen wird im paradoxen Zitat eine neuzeitlichen Freiheitstheoretikers bekannt: „Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“ Otfried Höffe erklärt: „Dieser Einleitungssatz des ersten Kapitels „Vom Gesellschaftsvertrag“ (1762) führt Jean-Jacques Rousseau ins Zentrum des vielfältigen und in mancher Hinsicht irritierenden Freiheitsbegriffs.“ Er stellt nämlich fünf Behauptungen über die Freiheit auf, die durch den nächsten Satz sowie den Kontext um drei weitere Behauptungen ergänzt werden. Sie alle werden sich als plausibel erweisen. Otfried Höffe ist Professor für Philosophie und lehrte in Fribourg, Zürich und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.

Weiterlesen

Meist ist die Natur bedrohlich und erhaben

Nur die Natur, oder vielmehr die Kulturlandschaft, die viele Menschen oft für die ursprüngliche Natur halten, kann von sich aus „schön“ sein. Meist allerdings ist die Natur vor allem bedrohlich und erhaben. Frank Berzbach weiß: „Natur ist nur dann schön, wenn sie zugänglich wird, wie es die Geschichte der Gärten, die Gartenkunst erzählt. Im Garten begegnen wir der Natur auf eine aushaltbare Weise wieder.“ Die ungefilterte Begegnung mit ihr – auf den Weltmeeren, in der Wüste oder im Hochgebirge – hat oft wenig mit Schönheit zu tun, sondern ist eher eine Erfahrung überwältigender Demut. Man kommt sich klein und unbedeutend vor. Der Mensch ist ein Mängelwesen. Dr. Frank Berzbach unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln.

Weiterlesen

Die Einsamkeit sollte man aktiv und draußen suchen

Viele Menschen kennen das Gefühl, beispielsweise nach einem anstrengenden Arbeitstag vor allem und insbesondere auch von allen Mitmenschen um sich herum genug zu haben und sich am liebsten in einer Höhle verkriechen zu wollen. Manfred Spitzer ergänzt: „In dieser Hinsicht geht es Männern genauso wie Frauen: Man möchte seine Ruhe haben, niemanden sehen oder gar sprechen. Man ist erfüllt von dem Gedanken: Einsamkeit – das wäre jetzt das Paradies auf Erden.“ Es mag zwar paradox klingen, aber in diesem Fall kann es tatsächlich sehr sinnvoll sein, genau das zu tun, was man sich wünscht: die Einsamkeit suchen. Man muss es nur richtig anstellen. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen.

Weiterlesen

Der Mensch ist für den Untergang der Natur verantwortlich

Das neue Ausgabe des philosophischen Wirtschaftsmagazins agora42 handelt von den vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Wirtschaft. Wobei festzuhalten ist, dass der Naturbegriff alles andere als eindeutig ist. Der Philosoph Hans Jonas und andere haben darauf hingewiesen, dass Menschen gut daran tun, ihre natürlichen Lebensgrundlagen und ihre gesamte Mitwelt nicht in rasantem Tempo zu zerstören, weil sie für viele, vor allem systemische Funktionen der Natur, keinen technischen Ersatz haben. Das Erschreckende ist: An jedem einzelnen Tag verschwinden auf der Erde 150 Arten – auf das Jahr gesehen sind das mehr als 58.000 Spezies. In Deutschland ist die Biomasse an Fluginsekten in den letzten 30 Jahren laut einer Studie um drei Viertel zurückgegangen. Schuld daran sind die industrielle Landwirtschaft, die Nutzung von Düngemitteln und Pestiziden sowie die Klimaveränderung.

Weiterlesen

Schönheit ist sichtbare Liebe

Frank Berzbach zeigt in seinem Buch „Die Form der Schönheit“ Wege auf, ein glücklicheres Leben zu führen, den Sinn für die Schönheit zu schärfen und ein Bewusstsein für Ästhetik zu entwickeln. Nur so kann ein Mensch die Schönheit eines Individuums, von Kleidung und Essen sowie auch die der Natur wertschätzen. Gleich auf der ersten Seite schreibt Frank Berzbach, dass man das Transzendente nie loswird, wenn es um Schönheit geht. Denn sie ist weder rational noch logisch, sie ist nicht nützlich und nicht unnütz. Sie lässt sich aber assoziativ und essayistisch umkreisen, ihr wohnt etwas Persönliches inne. Frank Berzbach glaubt an die Möglichkeit, Menschen für die Schönheit zu sensibilisieren. Dr. Frank Berzbach unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln.

Weiterlesen

Die Natur und die Kultur prägen einen Menschen

Die Frage, was einen Menschen prägt, Natur oder Kultur, stellt sich auch heute noch als ein ideologisches Schlachtfeld dar. Viele humanistisch orientierte Konzepte gehen davon aus, dass durch optimale individuelle Förderung und viel Übung genetische Unterschiede sehr in den Hintergrund treten. Steven Pinker, Experimentalpsychologe an der Harvard-Universität, nimmt die Gegenposition ein. Andreas Salcher erläutert: „Die Geisteshaltung, dass die soziale Formbarkeit des Menschen beliebig möglich sei, ist für Pinker ideologisches Wunschdenken, das keiner seriösen empirischen Studie standhält und die menschliche Natur leugnet.“ Die Zwillingsforschung zeigt, dass eineiige Zwillinge, die nicht bei den leiblichen Eltern, sondern getrennt bei Adoptiveltern aufwachsen, sich in unterschiedlichen messbaren Kategorien im Lauf der Jahre nicht unterscheiden, der Einfluss der Erziehung tendenziell also im Vergleich zur biologischen Veranlagung überschätzt wird. Dr. Andreas Salcher ist Unternehmensberater, Bestseller-Autor und kritischer Vordenker in Bildungsthemen.

Weiterlesen