Weise Menschen sind durch nichts zu erschüttern

Der römische Philosoph und Staatsmann Seneca umschreibt den Zusammenhang von Philosophie und Schicksal, Lebensbewältigung und Unerschütterlichkeit so: „Die Philosophie muss unsere Schutzwehr bilden, diese uneinnehmbare Mauer, die durch das Schicksal nicht überwältigt wird trotz aller kunstvollen Angriffsmittel.“ Albert Kitzler fügt hinzu: „All das, was an äußeren Ereignissen, die wir Schicksal oder Welt nennen, auf uns zukommt, soll die Seele nicht verletzen, soll ihr keine Wunden zufügen können, soll unser inneres Gleichgewicht nicht ins Wanken bringen.“ Das Schicksal überwältigt nur denjenigen, der sich daran klammert. Seneca meint, man könne durch Verzicht zum Schicksal auf Distanz gehen. Dazu sei einerseits Wissen erforderlich. Andererseits habe es viel mit den eigenen Werten zu tun, denen man nacheifert, und umgekehrt mit den „Unwerten“, die man meiden sollte. Der Philosoph und Jurist Dr. Albert Kitzler ist Gründer und Leiter von „MASS UND MITTE“ – Schule für antike Lebensweisheit.

Weiterlesen

Die ersten Lehrer waren Philosophen und Wissenschaftler

Mit der griechischen Entdeckung des eigenständigen Denkens als einem hohen Wert beginnt auch die Geschichte der Schulung des Denkens. Dafür werden eigens Institutionen geschaffen. Für Silvio Vietta ist das ein erstes wichtiges Beispiel, wie sich ein geistiger Wert materialisiert und institutionalisiert. Das macht selbst einen großen Teil der Bildungsgeschichte des Abendlandes aus. Zugleich entsteht durch diesen Wert eine neue soziale Schicht. Nämlich die Philosophen-Wissenschaftler als erste Lehrer. Silvio Vietta nennt sie in einem Wort, weil Philosophie und Wissenschaft in der Antike noch nicht getrennt waren wie in der Neuzeit. Der neben Aristoteles größte Denker der Antike, Platon, gründete bereits eine Akademie vor den Toren Athens. Prof. em. Dr. Silvio Vietta hat an der Universität Hildesheim deutsche und europäische Literatur- und Kulturgeschichte gelehrt.

Weiterlesen

Die Vernunft gibt der Welt eine begriffliche Ordnung

Viele Menschen begreifen die Vernunft als die Fähigkeit, den Dingen und Vorgängen in der Welt eine begriffliche Ordnung zu geben. Als Vernunft gilt mit Recht, was den Menschen in die Lage versetzt, systematische Relationen zwischen seinen Einsichten herzustellen. Sie erlauben es ihm, regelgeleitet mit ihnen umzugehen. So kann er beispielsweise Einheiten, Verbindungen und Beziehungen erschließen. Diese erscheinen ihm in der Abfolge vieler Jahre enger miteinander verbunden, weshalb er sie als Epoche bezeichnen kann. Oder er kann die schier unendliche Reihe von gewesenen und kommenden Jahren als „Zeit“ begreifen. Volker Gerhard ergänzt: „Auch >Menschheit< ist ein Vernunftbegriff, ja sogar der Begriff des >Menschen< gehört dazu, wenn wir ihn als Exempel der Menschheit verstehen.“ Volker Gerhardt war bis zu seiner Emeritierung 2014 Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität in Berlin.

Weiterlesen

Es gibt für Immanuel Kant nur eine Wirklichkeit

Bei Immanuel Kant muss die Metaphysik der kritischen Analyse der Erkenntnis weichen. Ger Groot erläutert: „Es ist das menschliche Erkenntnisvermögen, das die Welt zu dem macht, was sie ist.“ „Die Metaphysik der Sitten“ besagt daher nichts anderes, als dass die Voraussetzungen des moralischen Lebens in der menschlichen Konstitution gefunden werden müssen. Damit glaubt Immanuel Kant, eine Lösung für die widersprüchliche Art und Weise gefunden zu haben, in der sich die Menschen selbst als menschliche Wesen sehen. Anders als bei René Descartes gibt es bei ihm nur eine Wirklichkeit und eine Materie. Aber darin erscheint das vernünftige Wesen, das der Mensch ist, unter zwei Standpunkten. Ger Groot lehrt Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Professor für Philosophie und Literatur an der Radboud Universität Nijmegen.

Weiterlesen

Jeder kann Zivilcourage im Alltag zeigen

Es bedarf schon einer erheblichen Stärke, eine eigene, nicht allseits gebilligte Meinung zu haben und zu vertreten. Auch das ist eine Form von Zivilcourage, allerdings eine sehr anspruchsvolle. Klaus-Peter Hufer fügt hinzu: „Der Alltag bietet darüber hinaus viele konkrete Möglichkeiten, Mut zu zeigen, „Nein“ zu sagen, beispielsweise um Menschen in Bedrängnis beizustehen.“ Doch allzu oft werden diese Möglichkeiten nicht genutzt. Ein mustergültiges Exempel für zivilcouragiertes Verhalten sieht wie folgt aus. Ein Opfer wird unterstützt, die Bedrohung von ihm abgelenkt, andere Menschen folgen dem Beispiel, die bedrohte Person wird angesprochen und schließlich die Polizei verständigt. Was sind die Gründe für das Wegschauen in einem Fall und für das Eingreifen im anderen? Klaus-Peter Hufer promovierte 1984 in Politikwissenschaften, 2001 folgte die Habilitation in Erziehungswissenschaften. Danach lehrte er als außerplanmäßiger Professor an der Uni Duisburg-Essen.

Weiterlesen

Francis Fukuyama stellt die Ideen Jean-Jacques Rousseaus vor

Der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau hatte zwei separate Rezepte dafür, die Menschheit aus der Katastrophe der Ungleichheit und Gewalt herauszuführen. Das erste Wird in seinem „Gesellschaftsvertrag“ umrissen und bietet eine politische Lösung an. Durch sie sollten die Bürger infolge der Entstehung eines „Gemeinwillens“, der sie in republikanischer Tugend vereint, zur natürlichen Gleichheit zurückkehren. Sie kooperieren miteinander in einer politischen Union, die jedoch keine Unstimmigkeit und keinen Pluralismus duldet. Francis Fukuyama stellt fest: „Diese Lösung ist zu Recht als proto-totalitär bemängelt worden, da sie die Meinungsvielfalt unterdrückt und eine strenge Uniformität des Denkens erfordert.“ Das zweite Rezept ist nicht politischer, sondern individueller Art. Francis Fukuyama ist einer der bedeutendsten politischen Theoretiker der Gegenwart. Sein Bestseller „Das Ende der Geschichte“ machte ihn international bekannt.

Weiterlesen

Die Energie der Schönheit operiert wie ein Fangstrahl

Stagnation und Unbeweglichkeit führen zu größerer Erschöpfung als jede Suche. Nicht das Loslassen, sondern das Festhalten bindet alle Kräfte. In einer sich verändernden Welt auf der Stelle zu stehen, jede Bewegung zu verhindern, bedeutet unterzugehen. Frank Berzbach erklärt: „Gewohnheiten und Zerstreuung lassen uns stagnieren, man bleibt beim Althergebrachten, isst, was seine Eltern essen, richtet sich nach anderen, will nicht im Weg herumstehen und genügt sich darin.“ Statt noch gar nicht zu wissen, wer man werden kann, glaubt man zu wissen, wer man ist. Die Energie der Schönheit operiert wie ein Fangstrahl. Aber wenn die Schutzschilde der Unbeweglichkeit sie abblocken, schneidet sich der Betroffen ab von den erneuerbaren Ressourcen der Attraktivität. Dr. Frank Berzbach unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln.

Weiterlesen

Philipp Hübl erkennt einen Bruch zwischen Stadt und Land

Überall auf der Welt tun sich die gleichen Brüche auf. Die jungen und progressiven Städter wollen Freiheit und Offenheit. Dagegen sehnt sich die konservative, eher ältere Landbevölkerung nach Autorität und Tradition. Bei vielen Wahlen der letzten Jahre war dies der Fall. Beim Brexit wollten beispielsweise die jungen Londoner in der Europäischen Union bleiben, die alten Bauern aus Wales hingegen austreten. Philipp Hübl nennt ein weiteres Beispiel: „In den USA wählten vor allem die Alten im Mittleren Westen Donald Trump, die Jungen in den Küstenstädten stimmten für Hillary Clinton.“ Bei den Wahlerfolgen der Rechtspopulisten in Frankreich, Deutschland und Österreich im Jahr 2017 war der Bruch zwischen Stadt und Land nicht anders. Philipp Hübl ist Philosoph und Autor des Bestsellers „Folge dem weißen Kaninchen … in die Welt der Philosophie“ (2012).

Weiterlesen

Niemand will etwas mit Konflikten zu tun haben

Jeder hat Konflikte. Niemand will sie. Deshalb wollen die meisten Menschen sie möglichst großräumig umfahren. Und wenn das nicht geht, hinter sich bringen oder gar lösen. Das ist mehr als verständlich, aber ziemlich unwahrscheinlich, wie Reinhard K. Sprenger meint: „Gesamtgesellschaftlich hält sich das Vorurteil, dass nur das harmonische Einverständnis der Menschen Zusammenhalt bietet. Konflikt gilt als das Gegenteil von Harmonie und Zusammenhalt, als die Negation des Miteinanders.“ Man will ihm aus dem Weg gehen oder ihn aus dem Weg schaffen. Das verkennt die magische Doppelwertigkeit des Konflikts. Natürlich sind Konflikte lästig. Im Grunde will niemand etwas mit Konflikten zu tun haben. Im Extremfall zerstören sie sogar Freundschaften oder Ehen. Reinhard K. Sprenger zählt zu den profiliertesten Managementberatern und wichtigsten Vordenkern der Wirtschaft in Deutschland.

Weiterlesen

Die Kollapsologen sagen den Weltuntergang voraus

Das Titelthema des neuen Philosophie Magazins 04/2020 befasst sich mit dem Thema „Kollapsologie“. Diesen Begriff werden die Wenigsten bisher gehört haben. Pandemien sind ein Glied in einer Ereigniskette, die in naher Zukunft zum Zusammenbruch führt. Das behauptet eine Bewegung aus Frankreich, die sich auf den Untergang der Zivilisation vorbereitet. Ihre Anhänger nennen sich Kollapsologen. „Schwerwiegende und irreversible Schocks können sehr wohl bereits morgen auftreten“, schreiben die Namensgeber der Bewegung, Pablo Servigne und Raphaël Stevens. Für den Soziologen Harald Welzer ist das eine unerträgliche Schwarzmalerei. Ein Diskurs, der ein endgültiges Scheitern der Menschheit für wahrscheinlich oder gar für ausgemacht erklärt, habe ausschließlich destruktive Folgen: „Die Leute werden umso eskapistischer und zerstörerischer, je näher das Ende ihnen vor die Nase gehalten wird.“

Weiterlesen

Friedrich Nietzsche verehrte Richard Wagner

In seinen neuen nie fertig gestellten „Unzeitgemäßen Betrachtung“ schreibt Friedrich Nietzsche: „Man verehrt und verachtet in jungen Jahren wie ein Narr und bringt wohl seine zartesten und höchsten Gefühle zur Auslegung von Menschen und Dingen dar, welche nicht zu uns gehören, so wenig als wir zu ihnen gehören.“ Später erschrickt man seiner Meinung nach zu entdecken, wie wenig man damals die Augen offen gehabt hat, als man auf diesen Altären opferte. Was diesen Satz prägt, ist laut Christian Niemeyer das Statement, er habe damals „im Geheimen“ angefangen, „über Richard Wagner zu lachen“, aber, da er noch nicht aufgehört hatte, ihn zu lieben, habe ihn sein eigenes Gelächter „noch ins Herz“ gebissen. Der Erziehungswissenschaftler und Psychologe Prof. Dr. phil. habil. Christian Niemeyer lehrte bis 2017 Sozialpädagogik an der TU Dresden.

Weiterlesen

Das Sein ist nichts weiter als ein Antworten

Viktor Frankl vertritt folgende These: „Nicht wir dürfen nach dem Sinn des Lebens fragen – das Leben ist es, das Fragen stellt, Fragen an uns richtet. Wir sind die Befragten.“ Die Menschen sind die, die da zu antworten haben. Antwort zu geben auf die ständige, stündliche Frage des Lebens, auf die „Lebensfragen“. Leben heißt für Viktor Frankl nichts anderes als Befragt-sein. Das Sein ist nichts weiter als ein Antworten – ein Verantworten des Lebens. In dieser Denkposition kann einen Menschen aber jetzt auch nichts mehr schrecken, keine Zukunft, keine scheinbare Zukunftslosigkeit. Viktor E. Frankl war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre lang Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Er begründete die Logotherapie, die auch Existenzanalyse genannt wird.

Weiterlesen

Die Kultur kann von einer störrischen Unnachgiebigkeit sein

In Reaktion auf eine soziale Ordnung, in der Kultur wahrhaftig allumfassend erschien, begannen einige postmoderne Theoretiker in den 1980er Jahren, die Lehre des Kulturalismus zu verbreiten, wonach der Mensch seiner gesamten Existenz nach Kultur sei. Terry Eagleton ergänzt: „Jede Erwähnung der Kultur wurde zutiefst suspekt, paradoxerweise ausgerechnet zu jenem Zeitpunkt, als die Umweltbewegung auf der Bildfläche erschien.“ Wann immer in einem postmodernen Text das Wort „Natur“ auftaucht, ist es in der Regel von verschämten Anführungszeichen umrahmt. Menschen gelten nicht mehr als natürliche, materielle Tiere mit Bedürfnissen und Fähigkeiten, die ihnen als Art gemeinsam sind, sondern sie werden durch und durch zu kulturellen Geschöpfen. Der Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Terry Eagleton ist Professor für Englische Literatur an der University of Manchester und Fellow der British Academy.

Weiterlesen

Selbst denken kann gefährlich sein

In Kulturen, die von Traditionen geleitet werden, ist der Einzelne nicht aufgerufen, die gegebenen Lebensformen zu hinterfragen. Sondern er ist aufgefordert, sie zu erfüllen. Diese in Frage zu stellen, könnte sogar ausgesprochen gefährlich sein. Silvio Vietta erläutert: „Auch in der europäischen Kultur sind Fragende oft aus dem Lande gejagt, ins Gefängnis gesperrt, verbrannt worden. Nicht nur im Mittelalter, auch in den totalitären Phasen der Neuzeit.“ Noch tiefer als eine Frage setzt der Zweifel vorgegebene Formen des Denkens auf den Prüfstand. „Etwas bezweifeln“ heißt deren Richtigkeit in Frage zu stellen. Das ruft wiederum das Denken als eigenverantwortliches Prüfen von Sachverhalten auf den Plan. Vor allem die mittelalterliche Kirche hielt den Zweifel für etwas Gefährliches. Wer an Gott zweifelte, konnte schnell auf dem Scheiterhaufen landen. Prof. em. Dr. Silvio Vietta hat an der Universität Hildesheim deutsche und europäische Literatur- und Kulturgeschichte gelehrt.

Weiterlesen

Das Wesen der Natur ist Verschwendung

Gesund leben zu wollen ist ein leicht nachvollziehbarer Wunsch. Doch dass es bei der Gesundheit immer auf die effizienteste Lösung ankommen soll, ist eine Ideologie. Richard David Precht erläutert: „Das Streben nach Effizienz ist dem Menschen nicht von Natur vorgegeben. Die Natur ist nicht effizient – ihr Wesen ist Verschwendung.“ Das eindimensionale Menschenbild des Viktorianismus, das auch Charles Darwin prägte, hat den Blick auf die biologische Natur einseitig verengt. Nichtsdestotrotz sehen Biologen und evolutionäre Psychologen noch heute überall „Strategien“, „Vorteile“ und „Kalkül“ der Natur am Werk, wo keine sind. Geht es nach ihnen, so besteht das Ziel tierischen Verhaltens vor allem darin, Energie zu sparen. Und das, wo die Natur als Ganzes eine einzige große sinnlose Verprassung von Energie ist. Der Philosoph, Publizist und Bestsellerautor Richard David Precht zählt zu den profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

Das Prinzip der Freiheit darf niemals aufgegeben werden

An dem für sie wesentlichen Prinzip der Freiheit zeigt die Moderne, dass sie kein schlechthin neues Ziel verfolgt, sondern eine anthropologisch Grundintention, eben die Freiheit, zur Blüte, am liebsten sogar zur Vollendung bringen will. Otfried Höffe warnt: „Wer das Prinzip Freiheit aufgibt, setzt also mehr als nur das Projekt der Moderne und Einsichten ihrer großen Denker aufs Spiel.“ Allerdings erweist sich die Freiheit samt Moderne als ein vielschichtiges, inneren Spannungen ausgesetztes, in mancher Hinsicht sogar widersprüchliches Ziel. Otfried Höffe versteht also die Freiheit als ein facettenreiches, intern spannungsgeladenes und von Widersprüchen durchwirktes Phänomen. Viele Vorhaben und Visionen, erneut sowohl der Menschheit im Allgemeinen als auch der Moderne im Besonderen, sind von einem Freiheitsgedanken inspiriert. Otfried Höffe ist Professor für Philosophie und lehrte in Fribourg, Zürich und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.

Weiterlesen

Mit der Wahrheit kamen der Irrtum und die Lüge in die Welt

Für Friedrich Nietzsche hat die „tragische Existenz“ des Menschen ihren Grund im menschlichen Glauben an die Wahrheit. Diese verband er mit der Leistung des Erkennens. Die „schrecklichste Minute der Weltgeschichte“ so meinte er, sein jene, „in der die Menschen das Erkennen erfanden“. Erst mit dem Erkennen komme die Wahrheit in die Welt – und mit ihr der Irrtum und die Lüge. Für Friedrich Nietzsche stand deshalb außer Zweifel, dass diese „klugen Tiere“, die das Erkennen „erfanden“ und sich bis heute „Menschen“ nennen, gar kein anderes Schicksal haben können, als „bald zu sterben“. Volker Gerhardt hält dagegen: „Das wahrhaft Tragische ist nur, dass wir diesen Glauben an die Wahrheit, trotz der Kritik Friedrich Nietzsches, gar nicht aufgeben können.“ Volker Gerhardt war bis zu seiner Emeritierung 2014 Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität in Berlin.

Weiterlesen

Der Tod ist etwas Unbedeutendes

Um die Angst vor dem Tod und vor der Vergänglichkeit zu überwinden, empfahl Seneca, den Tod als gleichgültig anzusehen und ihm keinen Wert beizumessen. Albert Kitzler erklärt: „Das entsprach der allgemeinen Lehre der Stoiker, wonach das einzig Wertvolle im Leben die Tugend sei.“ Synonyme für die Tugend sind Weisheit, innere Werte, der innere Frieden, der gute Wille. Alles Äußere dagegen soll der Mensch als belanglos für sein inneres Glück betrachten. Zum Äußeren zählt Seneca Besitz, gesellschaftliches Ansehen, Menschen oder Lebensumstände und den Tod. Auf diese Weise befreit man sich und sein seelisches Wohlbefinden von äußeren Zufälligkeiten. Zudem ist dies eine Befreiung von der Willkür anderer. Der Philosoph und Jurist Dr. Albert Kitzler ist Gründer und Leiter von „MASS UND MITTE“ – Schule für antike Lebensweisheit.

Weiterlesen

Sanktionen sind nicht zwingend mit Normativität verbunden

Verhalten, das von einer in einer Gesellschaft jeweils gegebenen Norm abweicht, wird „negativ sanktioniert“. Das heißt mit ablehnenden, unangenehmen, auch ausgrenzenden Handlungen beantwortet. Umgekehrt wird normkonformes Verhalten „positiv sanktioniert“, also mit Zustimmung, Anerkennung oder sozialen Vorteilen belohnt. Das erscheint den meisten Menschen im Alltagsleben selbstverständlich, da der Grundsatz auf einer tiefen, naturnahen Ebene des Lebens angesiedelt ist. Thomas Fischer erläutert: „Er hängt unmittelbar mit der Normativität des Denkens und dem Verhältnis von Erwartungen und Vertrauen zusammen.“ Wie die Normativität ist auch die Sanktionierung von einer Vielzahl von Voraussetzungen abhängig. Die wichtigste ist, das die Personen, die Sanktionen vollziehen, auch die soziale Macht haben, solche Handlungen zu definieren. Thomas Fischer war bis 2017 Vorsitzender des Zweiten Senats des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe.

Weiterlesen

Gelassenheit zeichnet sich durch Augenblicke der Unaufgeregtheit aus

Die mittelalterliche Gelassenheit ist eng mit der Steigerung der inneren Gelöstheit verbunden. Der Mensch sollte dabei geistig aus seiner Zeit heraustreten und auch jede Gebundenheit in einem Ort verlassen. Er sollte jedes eigene Wollen, jedes eigene Anliegen, jeden Zweck seines Wirkens hinter sich lassen. Paul Kirchhof erläutert: „Aber auch die mittelalterliche Ortlosigkeit, Abgeschiedenheit, nimmt den Menschen nicht fiktiv aus jedem geografischen Raum heraus, sondern meint die Haltung, stets aufmerksam für seine Bestimmung zu sein.“ Diese Wegweisung weist nicht alles Irdische von sich. Sie sieht den innerlich freien Menschen durchaus im Rahmen der sich entwickelnden Städte. Dr. jur. Paul Kirchhof ist Seniorprofessor distinctus für Staats- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. Als Richter des Bundesverfassungsgerichts hat er an zahlreichen, für die Entwicklung der Rechtskultur der Bundesrepublik Deutschland wesentlichen Entscheidungen mitgewirkt.

Weiterlesen

Im Stoizismus ist eine Person in ihrem Denken autark

Das Thema Kränkung im engeren Sinne spielt in der Philosophie keine große Rolle. Wohl aber hatte diese zu den assoziierten Themen wie Enttäuschung, Verletzung und Demütigung einiges zu sagen. Reinhard Haller nennt ein Beispiel: „Der Stoizismus vertritt die Ansicht, dass die Gesellschaft gar nicht demütigen kann, weil eine Person in ihrem Denken autark ist.“ Im Stoizismus werden rational begründete Gefühle wie Kränkungen gar nicht zugelassen. Denn sie könnten ja das autonome Denken überwältigen. Da jede Person in ihrem Denken eigenständig ist, kann sie von anderen gar nicht gekränkt werden. Die stoische Apathie bedeutet aber kein Fehlen von Gefühlen, wie dies bei gemütslosen Psychopathen der Fall wäre. Selbst einem Sklaven sei es möglich, seine Gefühle vor dem Herrn zu verbergen und sie ganz allein zu besitzen. Der Psychiater und Psychotherapeut Reinhard Haller arbeitet vornehmlich als Therapeut, Sachverständiger und Vortragender.

Weiterlesen

Die Gleichsetzung von Technik und Glück ist eine Ideologie

Die glücklichsten Menschen der Welt leben nicht im Silicon Valley. Sie leben in Norwegen, gefolgt von Dänemark, Island und der Schweiz. Richard David Precht stellt fest: „Für ein Land, in dem die Zukunft gemacht wird, getreu dem Google-Motto „Do the right thing“, liegen die USA mit Rang vierzehn nicht allzu gut im Rennen.“ Tendenz seit zehn Jahren fallend. Der Weltglücksbericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2017 bescheinigt den Vereinigten Staaten sogar eine Fehlkonditionierung. Wer nur auf Wirtschaftszahlen schaue, der mache seine Gesellschaft unsolidarisch und misstrauisch. Zudem forciert dies die Korruption, den sozialen Unfrieden und die ethischen Konflikte. Dass die Technik dem Menschen im Laufe der Zivilisation viele gute Dienste geleistet hat, werden allerdings nur wenige bestreiten. Der Philosoph, Publizist und Bestsellerautor Richard David Precht zählt zu den profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

Markus Gabriel stellt den Funktionalismus vor

Der Funktionalismus nimmt im Allgemeinen an, dass die menschliche Intelligenz ein Regelsystem zur Datenverarbeitung ist. Dieses hat das Ziel, bestimmte Probleme zu lösen. Markus Gabriel fügt hinzu: „Dieses Regelsystem soll multipel realisierbar sein. Also auf verschiedene Hardware installiert werden können.“ Als Beleg fügen Funktionalisten etwa an, dass Sätze physisch betrachtet bei verschiedenen Menschen auf sehr verschiedene Weisen zustande kommen. Die eigene Stimme klingt beispielsweise anderes als eine andere, und im Detail sind auch die Gehirne ziemlich verschieden. Deswegen existiert die Unterstellung, dass es auf die Funktion und nicht die genaue Struktur der Hardware ankommt. Seit 2009 hat Markus Gabriel den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Weiterlesen

Die moderne Philosophie wendet sich dem Menschen zu

Der englische Dichter Alexander Pope schreibt in seinem großen Lehrgedicht aus dem Jahre 1734 folgende Zeilen: „Erkenne dich selbst, versuche nicht, Gott zu durchschauen. Der wahre Forschungsgegenstand der Menschheit ist der Mensch.“ Laut Ger Groot war es Immanuel Kant, der diese Idee zum ersten Mal philosophisch explizit und richtungsweisend formulierte. Er beginnt seine Studie „Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ mit dem Satz: „Alle Fortschritte in der Kultur, wodurch der Mensch seine Schule macht, haben das Ziel, diese erworbenen Kenntnisse und Geschicklichkeiten zum Gebrauch für die Welt anzuwenden. Aber der wichtigste Gegenstand in derselben, auf den er jene verwenden kann, ist der Mensch. Weil er sein eigener letzter Zweck ist.“ Ger Groot lehrt Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Professor für Philosophie und Literatur an der Radboud Universität Nijmegen.

Weiterlesen

Die Fähigkeit zur Gelassenheit wächst mit zunehmenden Alter

Die Zeit der Gelassenheit scheint mit dem Älterwerden verbunden zu sein. Das Kind sucht noch durch Beobachten und Nachahmen seinen Platz in der Familie und in seiner Gruppe. Der Jugendliche will seiner Generation zugehören, mittendrin im Geschehen sein. Paul Kirchhof erklärt: „Er entdeckt die wachsenden Fähigkeiten seines Denkens und Verstehens, seiner Körperkraft, seiner Argumentations- und Überzeugungskunst, seiner Chance, in seiner Gruppe aufzurücken.“ So bleibt er im Rudel, beginnt aber auch, sich innerlich zu entfernen. Er fängt an, Vorstufen der Gelassenheit zu üben. Wenn der Mensch dann in die Phase der beruflichen und studentischen Qualifikationen kommt, mehr er seine Fähigkeiten, findet seinen Platz in Weltlichkeit und Gesellschaft. Dr. jur. Paul Kirchhof ist Seniorprofessor distinctus für Staats- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. Als Richter des Bundesverfassungsgerichts hat er an zahlreichen, für die Entwicklung der Rechtskultur der Bundesrepublik Deutschland wesentlichen Entscheidungen mitgewirkt.

Weiterlesen