Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Philosophie 

Die Überwachung breitet sich im Alltag aus

Die Suche nach Lösungen der Überwachung und Kontrolle ist nicht nur auf China und die USA beschränkt. Auch in Deutschland

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Italien ist für viele der Inbegriff der Zivilisation

Die Kultur Italiens wurde ebenso stark von außen geprägt wie durch seine innere Vielfalt. In seinem Buch „Die Macht der

Mehr lesen
Philosophie 

Vielschichtige Trauer verbindet und trennt

Die „Unfähigkeit zu trauern“ ist „den Deutschen“ nach 1945 immer wieder vorgeworfen worden. Für Michael Wolffsohn sind das kollektive und

Mehr lesen
Philosophie 

Das Leben fließt nie konfliktfrei dahin

Harmonie bedeutet laut Reinhard K. Sprenger nicht Gleichklang, sondern Zusammenklang. Letzteres funktioniert nur bei „Gegenstimmen“. Harmonie ist also ein kluger

Mehr lesen
Umwelt 

Arme Länder leiden am stärksten unter der Klimakatastrophe

In der Metropole Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, leben fünf Millionen Menschen. Dort herrscht ein Klima, das sich seit Anfang

Mehr lesen
Philosophie 

Seinem Schatten kann niemand entfliehen

Sein Schatten fordert Zarathustra auf, auf ihn zu warten. Er versucht ihm allerdings davonzulaufen und begründet dies damit, dass „ihn

Mehr lesen
Philosophie 

Lügen zerstören eine Beziehung

Martin Hartmann definiert Lüge als Behauptung, deren Inhalt der Sprecher für falsch hält. Er stellt sie aber mit der Absicht

Mehr lesen
Wirtschaft 

Die Leistungselite lebt gern ihr ganzen Potential aus

Zur Leistungselite zählen Menschen, die gerne deutlich mehr leisten als das Nötigste, Übliche, das Minimum. Weil sie gerne ihre ganzes

Mehr lesen
Geschichte 

Die Flusslandschaft des Po ist in Italien einzigartig

Eine Landschaft, die derart vom Fluss geprägt ist wie die Flusslandschaft des Po und seiner Zuflüsse, wird man auf der

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Der Mensch hat sein Leben selbst in der Hand

Markus Hengstschläger beschreibt den Menschen in seinem neuen Buch „Die Lösungsbegabung“ als ein lösungsbegabtes Wesen. Dieses auch genetisch mitbestimmte Potenzial

Mehr lesen
Philosophie 

Beim Denken sollte die Vernunft herrschen

Das Denken nach Vernunft, die Verantwortlichkeit in Humanität, das Leben im Einklang mit der Natur sollte bei den Menschen im

Mehr lesen
Philosophie 

Vertrauen lässt sich nicht erzwingen

Die Frage des Vertrauens ist es, die das aktuelle Geschehen tief durchdringt. Deshalb lautet das Titelthema des neuen Philosophiemagazins 01/2021

Mehr lesen
Philosophie 

Ein erfülltes Leben ist möglich

Der Soziologe Hartmut Rosa beschäftigt sich mit der Frage, was man für ein erfülltes Leben braucht. Diese Frage, so Hartmut

Mehr lesen
Politik 

Hass kann sich zu einem Flächenbrand ausweiten

Oscar Wilde stellte die rätselhafte Behauptung auf: „Die meisten Menschen sind jemand anderes.“ Er begründete seine Ansicht sehr überzeugend: „Ihre

Mehr lesen
Wirtschaft 

In Krisen muss die Politik die Konjunktur beleben

In schweren Wirtschaftskrisen erwartet man von der Politik, dass sie eingreift, um die Konjunktur zu stabilisieren. Clemens Fuest erläutert: „Steuern

Mehr lesen
Philosophie 

Die Kommunikation ist extrem schnell geworden

Ein Klima der Kälte, Härte und Strenge schafft effiziente Apparate und Programme für die maximale Optimierung von Ressourcen. Dabei entsteht

Mehr lesen
Wirtschaft 

Leistung kann nicht am Erfolg gemessen werden

Die Medaille ist Sinnbild des Erfolgs. Leistung ist etwas ganz anders. Manche Spitzenathleten wissen das. Über eine Goldmedaille entscheidet manchmal

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Stephen Hawking zählt zu den größten Denkern aller Zeiten

Leonard Mlodinow bringt in seinem neuen Buch „Stephen Hawking“ seinen Lesern den weltberühmten Physiker auf eine Art und Weise näher,

Mehr lesen
Wissenschaft 

Es gibt eine Parallelwelt der Affekte

Der Bestandteil des menschlichen Geistes, der wie es scheint, das Dasein eines Menschen beherrscht, betrifft die tatsächliche oder aus dem

Mehr lesen
Philosophie 

Werte müssen immer neu verhandelt werden

Viele Menschen glauben, es gäbe ein Allheilmittel für oder eigentlich gegen die Pluralisierung. Isolde Charim erläutert: „Mehr noch als die

Mehr lesen
Wirtschaft 

Unternehmen missachten ihre Verantwortung

Wenn milliardenschwere Unternehmen öffentlich verkünden, künftig nicht nur gegenüber den Shareholdern, sondern auch gegenüber allen Stakeholdern, etwa gegenüber ihren Kunden

Mehr lesen
Politik 

Der Autoritarismus war in Deutschland immer da

Die AfD sitzt heute als drittstärkste Partei im Deutschen Bundestag und ist in allen deutschen Landtagen vertreten. Trotz aller Wahlerfolge

Mehr lesen
Soziologie 

Sex braucht weder Sünde noch Scham

Nur wenige kulturelle Projekte waren so total wie das der sexuellen Befreiung. Es befreite den Geschlechtsverkehr von Sünde und Scham.

Mehr lesen
Umwelt 

Das Zeitalter des Anthropozäns hat begonnen

Dort, wo die Natur Ressourcen anbietet, wird sie selbst von höchst bescheidenen Gesellschaften vielfältig in Dienst genommen. Zudem beutet man

Mehr lesen
Wissenschaft 

Das Kind übernimmt Modelle in sein Selbst

Das Gehirn des Menschen wird in weiten Teile sozial konstruiert. Einem angeborenen Bedürfnis ihres Zentralorgans folgend, suchen Säuglinge und Kleinkinder

Mehr lesen
Seite 5 von 149« Erste«...34567...102030...»Letzte »

Corona Zugangskontrolle

Viele Geschäfte haben derzeit das Problem, wie sie den Zugang kontrollieren sollen. Das System erkennt automatisch ob die Person Fieber hat.
ADM direkt im Shop

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Ab ins Gelände

Neueste Beiträge

  • So entstand das Geld
  • Die Kunstfreiheit gehört zur Demokratie
  • Das Gewissen beeinflusst viele Entscheidungen
  • Ayn Rand vertritt das Ideal des elitären Daseins
  • Thomas Nagel erklärt neun philosophische Probleme

Schlamm & Matsch

Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.