Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Politik Umwelt 

Der Klimawandel betrifft alle

Freiheit ist nicht der einzige politische Wert, den man im Zusammenhang mit der ökologischen Krise und der Nachhaltigkeit diskutiert. Verschiedenste

Mehr lesen
Geschichte 

Jede Person hat ihre eigenen Mythen

Fast alle Menschen denken eher in Geschichten als in Fakten, Zahlen oder Gleichungen. Und je einfacher die Geschichte ist, desto

Mehr lesen
Politik 

Die Aufklärung ist das Erbe der Demokratie

Wer in einem Gemeinwesen die verschiedensten Interessen austarieren möchte, der hat nur eine Versuchsanordnung: die liberale Demokratie. Roger de Weck

Mehr lesen
Philosophie 

Nur der Mensch hat die Freiheit zu wählen

Abgesehen vom Leben selbst, ist die Fähigkeit zu wählen das größte Geschenk, das einem Menschen gemacht wurde. Nur der Mensch

Mehr lesen
Internet 

Die Ideologen des Internets sind antielitär

Mit der Sorge um das Schicksal der Individualität in der gegenwärtigen Kultur setzt man sich vermutlich dem Verdacht aus, altmodisch

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Aldo Sohm weiß fast alles über Wein

Statt ein Lehrbuch über Wein zu schreiben, hat Aldo Sohm in dem illustrierten Guide „Einfach Wein“ leicht verdauliche Informationshäppchen zusammengestellt.

Mehr lesen
Politik 

Die Ideale der Revolution sind Freiheit und das Neue

Gelungene Revolutionen mögen politische Verhältnisse umstürzen, alte Systeme hinwegfegen, Personen beseitigen. In der Regel schaffen sie mehr und länger andauernde

Mehr lesen
Philosophie 

Menschen sind nicht gleich

Wolfram Eilenberger spricht es ganz ungeschützt aus: „Menschen sind nicht gleich! Jedenfalls nicht, was ihre Fähigkeiten und Motivationen, ihre Handlungsziele

Mehr lesen
Politik 

Josef Joffe bewundert Konrad Adenauer

Als Erstes sagte der beinharte Realist Konrad Adenauer dem Traum von der Wiedervereinigung Deutschlands schon im Herbst 1945 (!) Ade:

Mehr lesen
Philosophie 

Die Vernunft führt zur Bildung von Urteilen

Weil der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen ist, sollten auch vernünftige Erkenntnisse und Überlegungen dazu führen, dass man sich gegen Unrecht

Mehr lesen
Umwelt 

Das Zeitalter der Einsamkeit hat begonnen

Homo sapiens hat in seiner grenzenlosen Arroganz das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier in Gang gesetzt. Der Biologe

Mehr lesen
Wirtschaft 

In der Coronakrise geht die Liquidität zurück

Zu Beginn der Coronakrise schalten die Banken auf den Krisenmodus um. Wenn möglich kündigt man bestehende Kredite. Neue Kredite vergibt

Mehr lesen
Politik 

Deutschland braucht eine neue kollektive Identität

Eher links orientierte Intellektuelle und Politiker haben in den vergangenen Jahren einige Vorschläge gemacht, den Verfassungspatriotismus mit klassischen linken Anliegen

Mehr lesen
Philosophie 

Fiktionen existieren nicht unabhängig

Einige Gegenstände des Nachdenkens sind fiktiv. Sie existieren, wenn überhaupt, dann nur deswegen, weil die Menschen ihnen durch ihre diskursiven

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Es gibt unendlich viele Arten von schönem Leben

Die Menschheit hat inzwischen eine unfassbare Menge von Wissen angehäuft. Deshalb ist es für Maria Popova ein Rätsel, warum die

Mehr lesen
Soziologie 

So entwickelt sich eine Gesellschaft

Die Entwicklung einer Gesellschaft ist häufig als unilinearer Prozess der formalen Rationalisierung beschrieben worden. Demzufolge schreitet sie in Richtung einer

Mehr lesen
Philosophie 

Alle Menschen besitzen die gleiche Würde

Martin Luther, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel hatten unterschiedliche Vorstellungen von Würde. Aber alle waren Universalisten.

Mehr lesen
Literatur 

Der Literatur Kalender 2021 verbreitet Hoffnung

Der Literaturkalender 2021 widmet sich diesmal ganz und gar Momenten der Hoffnung. In diesen grässlichen Zeiten der Corona-Seuche ist das

Mehr lesen
Geschichte 

Troja ist die Mutter aller Schlachten gegen den Osten

Troja ist ein Ort von überragender Bedeutung. Er ist die Mutter aller Schlachten gegen „den Osten“. Dazu zählt Jürgen Wertheimer

Mehr lesen
Philosophie 

Die Pflicht des Vergebens gilt nicht für das Böse

Die Philosophin Hannah Arendt vertritt die Meinung, verstimmte Verbrechen von der Möglichkeit des Verzeihens auszuschließen: „Zweifellos bildet die Einsicht >Denn

Mehr lesen
Philosophie 

Die Wahrheit bestimmten die Autoritäten

Adam Smith war Teil einer großen intellektuellen Bewegung im späten 18. Jahrhundert, der sogenannten Aufklärung. Diese hat man oft mit

Mehr lesen
Philosophie 

Die Überwachung breitet sich im Alltag aus

Die Suche nach Lösungen der Überwachung und Kontrolle ist nicht nur auf China und die USA beschränkt. Auch in Deutschland

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Italien ist für viele der Inbegriff der Zivilisation

Die Kultur Italiens wurde ebenso stark von außen geprägt wie durch seine innere Vielfalt. In seinem Buch „Die Macht der

Mehr lesen
Philosophie 

Vielschichtige Trauer verbindet und trennt

Die „Unfähigkeit zu trauern“ ist „den Deutschen“ nach 1945 immer wieder vorgeworfen worden. Für Michael Wolffsohn sind das kollektive und

Mehr lesen
Philosophie 

Das Leben fließt nie konfliktfrei dahin

Harmonie bedeutet laut Reinhard K. Sprenger nicht Gleichklang, sondern Zusammenklang. Letzteres funktioniert nur bei „Gegenstimmen“. Harmonie ist also ein kluger

Mehr lesen
Seite 4 von 149« Erste«...23456...102030...»Letzte »

Corona Zugangskontrolle

Viele Geschäfte haben derzeit das Problem, wie sie den Zugang kontrollieren sollen. Das System erkennt automatisch ob die Person Fieber hat.
ADM direkt im Shop

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Ab ins Gelände

Neueste Beiträge

  • Thomas Nagel erklärt neun philosophische Probleme
  • Die Erde bewegt sich um die Sonne
  • Viele Menschen glauben an eine Führerfigur
  • Die Ökonomie des Vordrängelns boomt
  • Antigone kämpft gegen ein korruptes Staatssystem

Schlamm & Matsch

Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.