Volker Gerhardt entwirft eine Philosophie der Demokratie

Von der ersten Demokratie in Athen bis zu den Vereinten Nationen beschreitet Volker Gerhardt in seinem neuen Buch „Individuum und Menschheit“ einen langen Weg durch die Weltgeschichte. Lange bevor es die erste Demokratie gegeben hat, gab es ihre Definition als politische Ordnung, in der die Freiheit eines jeden mit seiner Gleichheit vor dem Gesetz verbunden ist. Der Einzelne wurde als Individuum anerkannt und galt zugleich als Ursprung eines gemeinschaftlichen Ganzen. Dieses umfasst letztlich alle Menschen und gewinnt seine Einheit durch nichts Geringeres als das Recht. Doch die Demokratie blieb in der langen Zeit ihres Bestehens umstritten und gefährdet. Und es scheint, als stehe sie auch in der Gegenwart vor einer weiteren großen, vielleicht sogar vor ihrer ultimativen Bewährungsprobe. Volker Gerhardt lehrte bis 2012 als Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Dort ist er auch weiterhin als Seniorprofessor tätig.

Weiterlesen

Ethische Entscheidungen sind schwer zu treffen

Wenn man schwierige ethische Entscheidungen treffen muss, ist die Sachlage meist unklar. Das betrifft insbesondere Personen in moralisch anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufen, etwa Ärzte, Klinikdirektoren und Politiker. Markus Gabriel erklärt: „Die Corona-Krise hat uns dies in manchen Ländern in voller Härte vor Augen geführt.“ Teilweise musste darüber entschieden werden, wer leben darf und wer eventuell sterben muss. Entscheidungen, die viele Menschen traumatisieren werden. Diese Notsituation offenbart nur, was auch durchweg der Fall ist. Denn die Ressourcen auf der Erde sind knapp und werden durch internationale Politik und die globalen Produktionsketten der Wohlstandsgesellschaft gesteuert. Markus Gabriel hat seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne. Zudem ist er dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Weiterlesen

Die Aufklärung prägte Europa nachhaltig

Europa mag oft unbelehrbar erscheinen. Es ist aber auch unzerstörbar. Eines der Überlebensprojekte bestand in einem neuen Denkstil. Ein intellektueller Kraftakt. Jürgen Wertheimer ergänzt: „Doch es gab auch ganz andere Wege der Erneuerung – solche ästhetischer Art. Barocke Kirchen und Paläste schossen aus dem Boden, „Rom“ zog alle Register, um verlorenes Terrain gutzumachen.“ In allen katholisch geprägten Ländern entstanden Inszenierungen der Macht und Pracht. Diese hatten nur ein Ziel: die Menschen in ihren Bann zu schlagen, sie zu überwältigen. Die Jesuiten verfolgten diesen Plan bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts. Das geschah zu einer Zeit, in der Papsttum immer stärker in Bedrängnis geraten war und die Reformation dessen Autorität bedrohte. Jürgen Wertheimer ist seit 1991 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik in Tübingen.

Weiterlesen

Albert Einstein ändert die Spielregeln der Physik

Carlo Rovelli glaubt, dass alle naturwissenschaftlichen Theorien auf der großen und verflochtenen Komplexität der Weltsicht der Menschen basieren. Und jede gute Theorie stellt seines Erachtens eine neue Erkenntnis und ein dynamisches Element in der Entwicklung eben dieser Weltsicht dar. In großen wissenschaftlichen Revolutionen verändert sich nicht das, was vernünftigerweise zu erwarten gewesen wäre, sondern vielmehr das, was niemand erwartet hätte. Ein gutes Beispiel ist Albert Einstein, das moderne Symbol für konzeptuelle Erneuerung und wissenschaftlichen Revolution. Als er 1905 seine Spezielle Relativitätstheorie entwickelte, geschah die in Antwort auf eine Krise. Die von Galileo Galilei und Isaac Newton postulierte Relativität konnte offenbar verschiedene Beobachtungsdaten nicht erklären. Seit dem Jahr 2000 ist Carlo Rovelli Professor für Physik an der Universität Marseille.

Weiterlesen

Das christliche Abendland ist mehr Fiktion als Fakt

Wenn vom „Christlichen Abendland“ die Rede ist, muss laut Michael Wolffsohn zuerst einmal geistiger Müll beseitigt werden. Dasselbe gilt für die „Christlich-Jüdische“ Prägung des Abendlands. Das alles ist mehr Fiktion als Fakt. Das „Christlich-Jüdische“ Abendland ist eine reine Sprache der Wiedergutmachung, weil ein nicht nur deutsches Kollektiv sein schlechtes Gewissen dauerhaft beruhigen möchte. Der nicht selten geistlose Zeitgeist missversteht den Begriff des Christlichen oder Christlich-Jüdischen Abendlandes. Michael Wolffsohn stellt fest: „Da gibt es eher stammtischlerisch grölende Zeitgenossen. Sie wollen die „Islamisierung des Abendlandes“ verhindern. Dabei reden sie sich und anderen ein, das Abendland vor dem neuerlichen Untergang zu retten.“ Das ist der eine Meinungsstrom. Prof. Dr. Michael Wolffsohn war von 1981 bis 2012 Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München.

Weiterlesen

Personalität ist ein eingeübtes Rollenspiel

Zwischen Personalität und Individualität besteht ein Unterschied. Personalität ist ein eingeübtes, von Situation zu Situation variables Rollenspiel. Menschen erstreiten damit strategische Vorteile im sozialen Wettbewerb oder erhalten sie aufrecht. Dazu gehört für Markus Gabriel so scheinbar Unproblematisches wie die menschliche Fähigkeit, körperlich unversehrt durch den Alltag zu gelangen. Dennoch ist auch die Alltagswirklichkeit dauernd vom Ausbruch von Gewalt bedroht. Man denke nur an die alltäglichen Einbrüche, Taschendiebe und brutalen U-Bahn-Schubsern. Individualität dagegen ergibt sich aus dem schieren Umstand, dass jeder Mensch unvertretbar er selber ist. Martin Heidegger nannte dies mit einem seiner unzähligen Neologismen auf Neudeutsch „Jemeinigkeit“. Markus Gabriel hat seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne. Zudem ist er dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Weiterlesen

Bei der Selbstverteidigung gibt es das Problem der Ungleichheit

Viele der Linken behaupten zwar, an Gewaltlosigkeit zu glauben. Dennoch nehmen sie für die Selbstverteidigung eine Ausnahme in Anspruch. Manche Menschen meinen, dass das eine Selbst verteidigungswürdig ist, das andere aber nicht. Damit stellt sich für Judith Butler das Problem der Ungleichheit, dass sich aus der Rechtfertigung von Gewalt im Dienst der Selbstverteidigung ergibt. Leben zählen in dem Sinn, dass sie in der Sphäre der Erscheinung physisch Gestalt annehmen. Sie zählen auch deswegen, weil sie alle gleich geschätzt werden müssen. Und doch ist die Berufung auf Selbstverteidigung vonseiten derjenigen, die Macht ausüben, allzu oft nichts anderes als die Verteidigung dieser Macht. Gleichzeitig beanspruchen sie damit ihre Vorrechte und die von ihnen vorausgesetzten und geschaffenen Ungleichheiten. Judith Butler ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik und kritische Theorie an der University of California, Berkeley.

Weiterlesen

Die intensive Landwirtschaft verursacht irreparable Schäden

Moderne Bewässerungstechniken können buchstäblich die Wüste ergrünen lassen. Dirk Steffens und Fritz Habekuss warnen: „Aber oft führen solche Innovationen langfristig zu einer Minderung der Ökosystemleistungen.“ Zu viel Kunstdünger zerstört die Fruchtbarkeit der Böden und tötet Regenwürmer. Zu viel Bewässerung senkt den Grundwasserspiegel und fördert die Versalzung der Böden. Manchmal sind die Schäden irreparabel. Europas größte Gemüsefabrik in der spanischen Region Almeria ist ein besonders krasses Beispiel dafür. Die Gegend rund um das Örtchen El Ejido ist zu trocken, um durstige Pflanzen wie Tomaten, Paprika oder Avocado unter freiem Himmel anzubauen. In ihrem Buch „Über Leben“ erzählen der Moderator der Dokumentationsreihe „Terra X“ Dirk Steffens und Fritz Habekuss, der als Redakteur bei der „ZEIT“ arbeitet, von der Vielfalt der Natur und der Schönheit der Erde.

Weiterlesen

Der Mensch denkt und kann sich irren

Nur wer von einer Sache überzeugt ist, eine Meinung hat oder sich ein Urteil bilden kann, kann darin irren. Ludwig Huber blickt zurück: „Schon in der Antike und im Mittelalter haben Philosophen unterschiedliche Antworten auf die Fragen gefunden, ob Tiere denken können, Entscheidungen treffen, Ziele haben und Handlungen planen. Und schließlich haben sie auch darüber nachgedacht, ob Tiere etwas in vollem Bewusstsein tun.“ Oftmals wurde die Frage des Denkens bei Tieren kategorisch und allgemein gestellt. Dabei nahm man weder auf die möglichen Unterschiede zwischen Tierarten oder gar Individuen Rücksicht, noch auf die Möglichkeit unterschiedlicher Denkkategorien. Man stellte die Frage „Denken Tiere?“ deshalb so allgemein, weil man auf einen entscheidenden, kategorischen Unterschied zum denkenden Menschen hinweisen wollte. Ludwig Huber ist Professor und Leiter des interdisziplinären Messerli Forschungsinstituts für Mensch-Tier-Beziehungen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Weiterlesen

Im Jahr 1776 löst sich Amerika von England

Bekanntlich entflammte der amerikanische Freiheitsdrang am Problem der Steuererhebung. Der Kampfruf „No taxation without representation“ rief die revolutionären Kräfte der neuen Welt auf in den Kampf gegen das englische Mutterland. Silvio Vietta blickt zurück: „Mit der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 löste sich Nordamerika von England durch die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika.“ Thomas Jefferson, der wichtigste Autor der „Declaration of Independence“, hatte John Locke und andere Aufklärer gelesen. Die neue Staatsgründung sollte die Sicherheit und auch das Glück ihrer Bürger gewährleisten. Und sie sollte die Bürger schützen, vor allem auch durch die Bindung der Repräsentanten der Macht an das Recht. Dies sollte mittels Freiheitsgarantien und Gewaltenteilung geschehen. Prof. em. Dr. Silvio Vietta hat an der Universität Hildesheim deutsche und europäische Literatur- und Kulturgeschichte gelehrt.

Weiterlesen

Die menschliche Freiheit ist absolut

Das „Ich“ ist nicht, was es ist. Ger Groot erklärt: „Es steht immer in Distanz zu sich und in Distanz zu der Welt, in der es sich befindet.“ Auf diese Feststellung gründet Jean-Paul Sartre die menschliche Freiheit. Diese ist absolut, nicht deshalb, weil ein Mensch imstande wäre, eine Welt nach seinem eigenen Willen zu schaffen, sondern weil er eine souveräne Deutungshoheit darüber hat, welche Bedeutung die Welt, in der er sich befindet, für ihn hat. Jeder Mensch mag mit allen erdenklichen Eigenschaften zur Welt kommen. Nämlich als Mann oder Frau, mit mehr oder weniger Intelligenz, als Niederländer oder Rumäne. Ger Groot lehrt Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Erasmus-Universität Rotterdam. Außerdem ist er Professor für Philosophie und Literatur an der Radboud Universität Nijmegen.

Weiterlesen

Freiheit bewahrt den Staat vor Überforderung

Der freiheitliche Staat überlässt den Menschen die Gestaltung ihres Lebens. Insoweit darf der Staat nicht handeln, ist aber auch von Aufgaben entlastet. Paul Kirchhof ergänzt: „Freiheit bewahrt den Staat vor Überforderung, enthält ein Konzept sachgerechter Aufgabenteilung zwischen Gesellschaft und Staat. Der Staat nimmt sich um der Freiheit willen in seinen Machtbefugnissen zurück.“ Er ist ohne Macht, ohnmächtig, wo Freiheit wirkt. Immer mehr Menschen suchen jedoch statt der selbstbestimmten und selbstverantwortlichen Freiheit eine sicherheitsbedachte, den Staat beanspruchende Freiheit. Daher organisiert, regelt und finanziert der Staat die Voraussetzungen individueller Freiheitswahrnehmung. Er formt die Freiheitsfähigkeit durch Ausbildung, Bildung und Kulturangebote und setzt damit den Rahmen der Freiheit. Dr. jur. Paul Kirchhof ist Seniorprofessor distinctus für Staats- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg.

Weiterlesen

Billiges Geld führt zu Spekulationsblasen

Seit vier Jahrzehnten beschäftigt sich Nouriel Roubini mit Schuldenkrisen und deren Bekämpfung. Und zwar nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als Wirtschaftsberater der US-Regierung. Einige Krisen blieben auf eine Region begrenzt, andere erfassten die gesamte Weltwirtschaft. Manche hinterließen kaum Spuren, andere vernichteten ganze Wirtschaftssektoren und viele Millionen Existenzen. Niemand kann so tun, als hätte er oder sie alle Antworten auf ein derart komplexes Problem wie die Gestaltung der Wirtschaftspolitik parat. Doch so viel weiß Nouriel Roubini inzwischen: „Erfahrung ist kein guter Lehrmeister. Unbeirrt machen wir immer wieder dieselben Fehler. Ein ums andere Mal lassen wir zu, dass sich unter dem Einfluss des Überschwangs und einer Politik des billigen Geldes Spekulationsblasen aufblähen. Und ein ums andere Mal platzen diese Blasen.“ Nouriel Roubini ist einer der gefragtesten Wirtschaftsexperten der Gegenwart. Er leitet Roubini Global Economics, ein Unternehmen für Kapitalmarkt- und Wirtschaftsanalysen.

Weiterlesen

Die Flut von Informationen betäubt

Anders Indset stellt fest: „Wir sind Gefangene unserer eigenen Freiheit. In einer Flut von scheinbar essenziellen Informationen, die uns „kostenfrei“ zur Verfügung stehen. Wann immer und wo immer wir wollen.“ Ein weiteres Fenster öffnen, und noch eins, man darf ja nichts verpassen. Speichern für später kann man auch, ein Lesezeichen setzen, eine neue Liste erstellen oder sich selbst eine Nachricht für später schicken. Nichts darf untergehen, alles ist heute wichtig. Sogar die traditionellen Medienhäuser haben den „Zugang“ für sich entdeckt. Zugang zu was? … Connected eben. Über fremde Kanäle, als Videoformat versteht sich. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, mehrere Bildschirme zu verwenden. Unterhaltung und Konsumscreens laufen durch. Wache Zeit heißt für viele User konsumieren und optimieren. Anders Indset, gebürtiger Norweger, ist Philosoph, Publizist und erfolgreicher Unternehmer.

Weiterlesen

Der Werterelativismus ist nicht vertretbar

Der Werterelativismus ist für Markus Gabriel inkohärent und damit nicht vertretbar. Was man aus moralischen Gründen tun bzw. unterlassen sollte, kann nicht lediglich Ausdruck einer Gruppenzugehörigkeit sein. Der Wertepluralismus ist als schwächere These etwas besser aufgestellt. Wertepluralismus ist zunächst einmal die harmlose Annahme, dass es verschiedene Wertvorstellungen gibt. Diese kann man nicht auf einen gemeinsamen Nenner bringen, weil sie sich grundlegend widersprechen. Diese Annahme übersieht aber, dass es in der Menschheit in moralischen Fragen eine sehr viel größere Einigkeit gibt, als es den Anschein hat. Gesellschaftliche Pluralität und Multikulturalität führen nicht dazu, dass Menschen verschiedener kultureller Zugehörigkeit in relevanten moralischen Fragen automatisch voneinander abweichen. Markus Gabriel hat seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne. Zudem ist er dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Weiterlesen

Chronische Krankheiten nehmen stark zu

In den modernen Staaten des Westens gibt es sehr viele chronische Erkrankungen. Inzwischen sind es nicht mehr die im letzten Jahrhundert noch vorherrschenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sondern es sind die gegenwärtig immer häufiger auftretenden psychischen Erkrankungen. Also Angst-bedingte Störungen, Depressionen, Psychosen und natürlich auch zunehmend dementielle Erkrankungen. Gerald Hüther fügt hinzu: „Aber auch immer mehr chronische körperliche Erkrankungen breiten sich überall auf der Welt aus.“ Die Lunge, das Herz, der Darm, die Leber, die Haut, das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System, das Hormonsystem oder das vegetative Nervensystem. Alles kann auf die eine oder andere Weise nachhaltig, also chronisch in seiner normalen Funktionsweise beeinträchtigt werden. Diese Störungen bezeichnet man auch als „Zivilisationskrankheiten“. Denn sie haben mit den in den westlichen Ländern verbreiteten Lebensstilen und Lebensgewohnheiten zu tun. Gerald Hüther ist Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Sachbücher und Fachpublikationen.

Weiterlesen

Die Geburt ist kein absoluter Anfang

Die Geburt ist die absolute Grenze der Wiedererkennbarkeit. Sie ist die Schwelle, auf der das „Ich“ mit einem anderen verschwimmt. Emanuele Coccia erklärt: „Unmöglich zu sagen, ob der Atem, der uns erlaubt, diese Silbe auszusprechen, wirklich uns gehört. Oder ob er die Fortsetzung des Körpers unserer Mutter ist. Unmöglich zu sagen, ob diese Silbe unseren Körper bezeichnet oder den, aus dem wir gekommen sind.“ Die Geburt ist die Kraft, durch welche die Menschen „ich“ nur sagen können, wenn sie alle Erinnerung verleugnen. Sie müssen vergessen, woher sie kommen. Sie müssen den anderen Körper vergessen, der sie solange beherbergt hat, müssen sich von ihm ent-identifizieren. Emanuele Coccia ist Professor für Philosophiegeschichte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris.

Weiterlesen

Konservativismus ist ein schillernder Begriff

Niemand kann genau sagen, was es heutzutage bedeutet, konservativ zu sein. „Konservativismus“ ist inzwischen vermutlich einer der am häufigsten umgedeuteten Begriffe der Politik. Bei vielen aktuellen Definitionen jedenfalls würde sich kein Konservativer des 20. Jahrhunderts wiedererkennen. Oder sie sind so allgemein gehalten, dass sie auf fast alle politischen Strömungen zutreffen. Philipp Hübl stellt fest: „Das hat vor allem mit dem progressiven Wandel der letzten dreißig Jahre zu tun. CDU-Wähler beispielsweise sind bei der Selbstbezeichnung „konservativ“ geblieben, obwohl sie ihre Einstellungen modernisiert haben und daher das Prädikat „bürgerlich“ viel eher auf sie zutrifft.“ Der CDU-Politiker Jens Spahn zählt zu den konservativen Eigenschaften Werte wie Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft, Familie, Zusammenhalt und Identität. Philipp Hübl ist Philosoph und Autor des Bestsellers „Folge dem weißen Kaninchen … in die Welt der Philosophie“ (2012).

Weiterlesen

Die Politik Merkels und Putins führte ins Verderben

Thomas Mayer erzählt in seinem Buch „Russlands Werk und Deutschlands Beitrag“ die deutsch-russische Geschichte bis zum Ukraine-Krieg. Er beschreibt das Geschehen anhand der Biografien von Angela Merkel und Wladimir Putin. Auf ihre Weisen waren die beiden Politiker Repräsentanten einer Zeit des unechten Friedens. Thomas Mayer hat ein Buch geschrieben, das deutlich macht, wie sehr die liberale Demokratie des Muts bedarf. In den frühen Morgenstunden des 24. Februars überfielen die Truppen des russischen Präsidenten Wladimir Putin die Ukraine. Der Berliner Politikbetrieb war geschockt. Die Vorhersage des Angriffs durch die US-amerikanischen Nachrichtendienste hatte man als Kriegsgeheul beiseitegeschoben. Nun war man fest davon überzeugt, dass die ukrainischen Truppen dem Überfall ein paar Stunden oder höchstens wenige Tage standhalten könnten. Der promovierte Ökonom Thomas Mayer leitet das Research Institute der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch.

Weiterlesen

Zarathustra lehrt den Übermenschen

Zu Beginn des Buches „Also sprach Zarathustra“ steigt Zarathustra nach einer Phase der Meditation und Selbstreinigung von seinem Berg herab. Konrad Paul Liessmann erklärt: „Er erniedrigt sich im Wortsinn und geht zu den Menschen, um ihnen eine bis heute umstrittene Weisheit mitzugeben.“ Er sagt: „Ich lehre euch den Übermenschen.“ Die Begründung für diese Lehre ist eindeutig: „Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden soll.“ Und dann, wie stets bei solchen Imperativen, die vorwurfsvolle Zusatzfrage: „Was habt ihr getan, ihn zu überwinden?“ Der Mensch in seiner rezenten Gestalt ist defizitär, ungenügend, etwas, was nicht sein soll. Konrad Paul Liessmann ist Professor für Philosophie an der Universität Wien. Zudem arbeitet er als Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Im Zsolnay-Verlag gibt er die Reihe „Philosophicum Lech“ heraus.

Weiterlesen

Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Um eine Zukunft mitzugestalten, in der man gerne leben möchte, sollte man auf die eine oder andere Weise selbst aktiv werden. Das können anfangs durchaus Kleinigkeiten sein. Daniel Goeudevert nennt Beispiele: „Plastik vermeiden, auf die Herkunft seines Essens achten, weniger wegwerfen und Produkte aus nachhaltiger, möglichst lokaler Produktion vorziehen. Daneben sollte man auf unnötige Wege mit dem Pkw verzichten und vieles andere mehr.“ Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt, so zaghaft er auch sein mag. Aber wohin wollen die Menschen? Das ist die entscheidende Frage. Natürlich wird jeder darauf eine eigene Antwort geben. Das ist aber kein Problem, solange die Ziele in die gleiche Richtung weisen. Daniel Goeudevert war Vorsitzender der deutschen Vorstände von Citroën, Renault und Ford sowie Mitglied des Konzernvorstands von VW.

Weiterlesen

Markus Gabriel erforscht soziale Tatsachen

Die Sozialontologie untersucht die Frage, worin die Existenz sozialer Tatsachen besteht. Dabei ist die Hauptströmung der Sozialontologie laut Markus Gabriel naturalistisch massiv vorbelastet: „In der Regel wird sie nämlich unter der Auflage eines Verortungsproblems motiviert.“ Die Frage dabei lautet: Wie passen soziale Tatsachen in eine letztlich oder fundamental nicht-soziale Wirklichkeit, die Natur, hinein? Die Natur wird in diesem Rahmen als dasjenige in Anschlag gebracht, was ohne menschliches Zutun vorfindlich ist. Das Soziale wird hingegen nach dem aristotelischen Modell als Menschenwerk aufgefasst. Die gegenwärtige Sozialontologie verdankt sich einer Variante der Frage, ob es metaphysisch irreduzible Elemente des objektiven Geistes gibt. Markus Gabriel hat seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne. Zudem ist er dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Weiterlesen

Ludwig Wittgenstein begründet die Sprachanalyse

Ludwig Wittgenstein bezeichnete man als Albert Einstein der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Axel Braig stellt fest: „Sein Denken hat den „linguistic turn“, also die Wende der Philosophie hin zur Sprachanalyse eingeleitet.“ Ludwig Wittgenstein erscheint geradezu als ein Paradebeispiel dafür, welch gewaltige Auswirkungen der Verzicht auf eine Gesamtschau der Welt für einen Einzelnen haben kann. Als der österreichische Offizier Ludwig Wittgenstein 1918 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, befand er sich in einer schweren persönlichen Krise. Drei seiner Brüder hatten in den vorangegangenen Jahren Selbstmord begangen. Und auch er trug sich über Jahre wieder mit ähnlichen Gedanken. Sein Millionenerbe empfand Ludwig Wittgenstein als Belastung, sodass er sich im folgenden Jahr davon radikal trennte. Axel Braig wandte sich nach Jahren als Orchestermusiker und Allgemeinarzt erst spät noch einem Philosophiestudium zu.

Weiterlesen

Lebewesen sind nichtlineare Systeme

Durch eine physikalische Brille betrachtet sind Lebewesen nichtlineare Systeme. Fabian Scheidler erklärt: „Das bedeutet, dass sehr kleine Ursachen sehr große und oft nicht vorhersagbare Wirkungen entfalten können. Nichtlineare Systeme kommen in einfacher Form bereits in der unbelebten Natur vor.“ Der belgische Chemiker Ilya Prigogine hat solche Strukturen seit den 1960er-Jahren systematisch untersucht. Die Luftströmungen der Erdatmosphäre etwa sind nichtlineare Systeme, die sehr empfindlich auf Einflüsse reagieren können. Selbst kleine Temperaturveränderungen können zum Beispiel dazu führen, dass sich Tornados oder Hurrikane bilden. Der Meteorloge und Mitbegründer der Chaostheorie Edward Lorenz prägt dafür den Begriff „Schmetterlingseffekt“. Theoretisch kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Texas einen Tropensturm in Indonesien erzeugen. Der Publizist Fabian Scheidler schreibt seit vielen Jahren über globale Gerechtigkeit.

Weiterlesen

Die Auslegung der religiösen Quellen lässt viel Spielraum

Es kann große Unterschiede im Sozialverhalten verschiedener Anhänger ein und derselben Religion geben. Selbst auf Gebieten, von denen man vielfach meint, sie hingen eng mit der Religion zusammen. Diese Unterschiede darf man jedoch nicht als bloße Aspekte eines neuen, durch die Moderne in die muslimischen Länder getragenen Phänomens verstehen. Amartya Sen ergänzt: „Der Einfluss anderer Interessen, anderer Identitäten lässt sich in der gesamten Geschichte muslimischer Völker beobachten.“ In der Weltgeschichte sind oftmals die Einstellungen zur religiösen Toleranz gesellschaftlich bedeutsam gewesen. Und unter Muslimen findet man in dieser Beziehung eine große Bandbreite. Muslim zu sein ist keine alles überragende Identität, die alles, woran ein Mensch glaubt, determiniert. Amartya Sen ist Professor für Philosophie und Ökonomie an der Harvard Universität. Im Jahr 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie.

Weiterlesen