Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Buchrezensionen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Philosophie

Philosophie 

Verantwortung verlangt nach Entscheidungen

Ina Schmidt erklärt: „Verantwortliches Handeln ist keine Selbstverständlichkeit. Es versteht sich nicht von selbst und bezieht sich auf verschiedene Ebenen

Weiterlesen
Philosophie 

Rationalität ist keine absolute Größe

Der destruktive Umgang mit Konflikt resultiert aus der insgeheimen Übereinkunft, dass es nur eine einzige Rationalität gibt. Nämlich die eigene.

Weiterlesen
Philosophie 

Glück ist selbst in einer schlechten Welt möglich

Im neuen Philosophie Magazin 05/2022 äußern sich große Philosophen zu der Frage, ob es möglich ist, in einer schlechten Welt

Weiterlesen
Philosophie 

Der Liebende liebt das Schöne

In Platons „Symposion“ heißt es: „Der Liebende liebt das Schöne. Das Schöne findet sich nicht nur an einem Menschen.“ Also

Weiterlesen
Philosophie 

Gefahren lassen sich in zwei Kategorien einteilen

Die negative Freiheit ist robust und kann die individuelle Freiheit gegen Gefahren schützen. Die Vorstellung eines unangreifbaren Freiheitsraums des Individuums,

Weiterlesen
Philosophie 

Die Philosophie muss eine andere Welt entdecken

Friedrich Nietzsches Annahme, dass es für die Philosophie noch eine „andere“ Welt zu entdecken gäbe, beschließt den Aphorismus „Auf die

Weiterlesen
Philosophie 

Pflicht und Gehorsam verhindern Zivilcourage

Gerade weil es zahlreiche Gründe gibt, Zivilcourage zu zeigen, ist die Frage umso dringender, warum das so häufig nicht geschieht.

Weiterlesen
Philosophie 

Das kreative Leben ist Sinnenleben

Das „höhere Leben“ des Menschen lässt sich mitnichten auf abstrakte Weise über Arbeit, Aktivität oder Kommunikation definieren. Emanuele Coccia erklärt:

Weiterlesen
Philosophie Religion 

Søren Kierkegaard ringt mit der Religion

Søren Kierkegaard schuf auf den ersten Blick ein Oeuvre, das auf den ersten Blick eher literarisch als philosophisch anmutet. Er

Weiterlesen
Philosophie 

Ohne Mitgefühl gibt es keine Solidarität

Solidarität kann man nicht mit Barmherzigkeit gleichsetzen. Obwohl schwer vorstellbar ist, dass Solidarität ohne Mitgefühl möglich ist. Zudem kann man

Weiterlesen
Philosophie 

Dissens gehört zur Vergesellschaftung

Die Konfrontation mit dem Umstand, dass andere etwas für falsch halten, was man selbst für wahr hält, beruht auf Dissens.

Weiterlesen
Philosophie 

Wirklichkeit und Wahrheit wird oft gleichgestellt

Die meisten Menschen unterscheiden im Alltag nicht zwischen „Wirklichkeit“ und „Wahrheit“. Sie halten beides für eine quasi natürliche Beschreibung desselben.

Weiterlesen
Philosophie 

Immanuel Kant sucht eine widerspruchsfreie Welt

Immanuel Kant formulierte den kategorischen Imperativ: „Handle so, dass die Maxime deines Handelns Grundlage eines allgemeinen Gesetzes sein könnte.“ Der

Weiterlesen
Philosophie 

Philosophen sind Liebhaber der Weisheit

Die Philosophen des antiken Griechenland verschmähten es, an die streitsüchtigen und unsterblichen in den zu glauben. Das beruhte meistens darauf,

Weiterlesen
Philosophie 

Der Geist muss immer wachsam sein

Buddha sagt, dass Wachsamkeit oder Wachheit des Geistes mit deren Anwendung auf Gedanken und Worte beginnen müsse. Wenn man einen

Weiterlesen
Philosophie 

Gewaltlosigkeit sollte überall herrschen

Steht derjenige, der Gewaltlosigkeit praktiziert, in Beziehung zu demjenigen, gegen den Gewaltanwendung erwogen wird, dann scheint zwischen beiden ein vorgängiger

Weiterlesen
Philosophie 

Hegel ist der Philosoph der Drei

Der Georg Wilhelm Friedrich Hegel der Ordnung und des Systems ist der Philosoph der Drei: des dialektischen Dreischritts von These,

Weiterlesen
Philosophie 

Zarathustra ist nicht Friedrich Nietzsche

Die vom persischen Religionsstifter Zoroaster inspirierte Figur des Zarathustra erscheint nicht nur als Verkünder großer Wahrheiten und Prediger. Sondern er

Weiterlesen
Philosophie 

Das Publikum der Tragödie erlebt eine Katharsis

Doch was ist mit den Tragödien? Sind sie Manifestationen des anthropologischen Universums des Weinens? Oder sind sie Ausdruck einer anderen

Weiterlesen
Philosophie 

Der Geist bringt technische Innovationen hervor

Ein Grund für die Hochschätzung der geistigen Leistung kann bereits ihrem Anteil an den technischen Innovationen entnommen werden. Ein prominentes

Weiterlesen
Philosophie 

Das Sinnliche dominiert die Welt

Die Menschen leben unter dem ständigen Einfluss des Sinnlichen. Dazu zählt Emanuele Coccia Gerüche, Farben, den Geschmack der Speisen, Melodien

Weiterlesen
Philosophie 

Der Funktionalismus hat unzählige Schwächen

Die Stärke des Funktionalismus, die sich technisch bezahlbar macht, besteht darin, das Denken nicht an bestimmte interne Vorgänge im Lebewesen

Weiterlesen
Philosophie 

Die Moral unserer Zeit ist sensibel für Schmerzen

Die Moralvorstellungen haben sich verändert. Alexander Somek stellt fest: „Das betrifft nicht nur ihren Inhalt, sondern auch das Gehabe, die

Weiterlesen
Philosophie 

Die Weltordnung justiert sich neu

Das Philosophie Magazin Nr. 04/2022 stellt im Titelthema die Frage „Wohin steuert die Geschichte?“ Die Antworten darauf sind vielfältig und

Weiterlesen
Philosophie 

Irrtümer beim Maßhalten sind nicht ungewöhnlich

Die alten Chinesen waren laut Albert Kitzler ebenso tiefe Denker wie die Griechen und Inder. Bedingt durch ihr Schriftzeichensystem philosophierten

Weiterlesen
Seite 4 von 55« Erste«...23456...102030...»Letzte »

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Neueste Beiträge

  • Das Soziale liegt im Auge des Betrachters
  • Die Gewaltenteilung führt zur Demokratie
  • Gegen Erschöpfung gibt es Gegenmittel
  • Der Mensch muss sich selbst gestalten
  • Tatbestand kann unterschiedliche Bedeutungen haben
Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.