Laut Seneca unterscheidet die törichte Habsucht der Menschen zwischen Besitz und Eigentum und zählt den öffentlichen Besitz nicht zum persönlichen Eigentum. Der Weise dagegen betrachtet gerade dies als den ureigensten Besitz, was er mit der gesamten Menschheit gemeinsam hat. Seneca erklärt: „Denn Gemeingut, das in seinen Teilen nicht auch jedem einzelnen gehörte, wäre auch kein richtiges Gemeingut. Gemeinsamkeit stiftet auch das, was nur zum kleinsten Teil Gemeingut ist.“ Da die wahren und wesentlichen Güter seiner Meinung nach nicht so verteilt sind, dass für die einzelnen auch nur ein winziger Bruchteil abfällt, gehört jedem einzelnen das Ganze. Zum Beispiel gehöre Frieden und Freiheit voll und ganz sowohl allen wie jedem einzelnen.
Was ist der Unterschied zwischen Dampfen und Rauchen?
Die steigende Popularität von E-Zigaretten hat zu einer verstärkten Diskussion über die Unterschiede zwischen dem Dampfen und dem Rauchen geführt. Viele Menschen betrachten E-Zigaretten als potenziell weniger schädliche Alternative zu herkömmlichen Zigaretten. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Dampfen und dem Rauchen untersuchen, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie … Weiterlesen