Wie manifestiert sich die Freiheit im Leben der Menschen? Die Verbindungen zwischen der Freiheit als Prinzip und der Freiheit als Praxis bilden die fünf Formen der Freiheit. Timothy Snyder erläutert: „Diese Formen schaffen eine Welt, in der die Menschen auf der Grundlage von Werten handeln können. Das sind keine Regeln oder Anweisungen. Sie sind das logische, moralische und politische Bindeglied zwischen gemeinsamem Handeln und der Ausbildung freier Individuen.“ Diese Formen lösen einige scheinbare Rätsel: Ein freier Mensch ist ein Individuum; aber niemand wird allein zu einem Individuum; Freiheit wird während eines einzigen Lebens empfunden, muss aber das Werk von Generationen sein. Timothy Snyder ist Professor für Geschichte an der Yale University und Permanent Follow am Institut für die Wissenschaft vom Menschen in Wien.
Die Mühen der Freiheit beginnen nach den Wehen der Mutter
Timothy Snyder erklärt: „Die fünf Formen der Freiheit sind: Souveränität oder die erlernte Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen; Unberechenbarkeit oder die Fähigkeit, physikalische Gesetzmäßigkeiten den persönlichen Zwecken anzupassen; Mobilität oder die Fähigkeit, sich wertegeleitet durch Raum und Zeit zu bewegen; Faktizität oder der Bezug zur Welt, der es uns ermöglicht, sie zu verändern; und Solidarität oder die Erkenntnis, dass Freiheit für alle da ist.“ Die Mühen der Freiheit beginnen nach den Wehen der Mutter.
Ein Baby verfügt über das Potenzial, die Welt einzuschätzen und zu verändern, und entwickelt die dafür erforderliche Fähigkeit mit Unterstützung und in Gemeinschaft anderer. Das ist Souveränität. Timothy Snyder ergänzt: „Mit dem Erwachsenwerden lernt ein junger Mensch, die Welt zu sehen, wie sie ist, und sich vorzustellen, wie sie sein könnte. Ein souveräner junger Mensch mischt gewählte Tugenden mit der Außenwelt, um etwas Neues zu schaffen. Deshalb ist Unberechenbarkeit die zweite Form der Freiheit.“
Kein Mensch erlangt Freiheit allein
Der menschliche Körper braucht Orte, an die er gehen kann. Als junger Mensch kann man nicht selbst die Bedingungen schaffen, die es ermöglichen souverän und unberechenbar zu sein. Timothy Snyder stellt fest: „Aber wenn diese Bedingungen erst einmal geschaffen sind, rebellieren wir genau gegen diese Institutionen, die sie erst ermöglicht haben, und gehen unseren eigenen Weg.“ Und diese Mobilität, die dritte Form der Freiheit gilt es bestmöglich zu fördern.
Menschen sind nur frei, Dinge zu tun, die sie tun können, und nur frei, an Orte zu gehen, an die sie gehen können. Timothy Snyder fügt hinzu: „Was wir nicht wissen, kann uns schaden, und was wir wissen, kann uns ermächtigen. Die vierte Form der Freiheit ist Faktizität.“ Kein Mensch erlangt Freiheit allein. Praktisch und ethisch bedeutet Freiheit für dich und Freiheit für mich. Dies anzuerkennen ist Solidarität, die letzte Form der Freiheit. Freiheit rechtfertigt Regierung. Die Formen der Freiheit zeigen den Menschen, wie. Quelle: „Über Freiheit“ von Timothy Snyder
Von Hans Klumbies