Mit seinem Buch „Alles Lügner!?“ gibt Thomas Erikson seinen Lesern alle Werkzeuge dafür in die Hand, einen Lügner zu erkennen – ob es nun ein guter Freund oder ein Kollege ist, ein Cousin oder der Chef. Der Autor beschreibt zudem einige Taktiken, mit denen man eine Lüge aufdecken kann. Das ist wichtig. Denn wer will sich schon hereinlegen lassen. Die Mittel, die Thomas Erikson beschreibt, kann man in allen Interaktionen mit anderen anwenden. Der Autor betont: „Und nicht weniger wichtig – viele wenden dieselben in ihren Interaktionen mit Ihnen an.“ Das Eigenartigste an Lügen ist, dass alle sie hinnehmen. In unterschiedlichem Maße, gewiss, aber Thomas Erikson ist noch niemandem begegnet, der wirklich immer die Wahrheit hören möchte. Thomas Erikson ist ein schwedischer Verhaltensexperte, international gefragter Vortragsredner, Leadership-Coach und Buchautor.
Alle Menschen lügen
Die Wahrheit ist oft schmerzhaft, und die Alternative dazu kann ja im Großen und Ganzen nur eine Lüge sein. Oder? Außerdem lügen doch alle Menschen, da kann niemand behaupten, die Lüge nicht als Werkzeug einzusetzen. Mit seinem Buch „Alles Lügner!?“ öffnet Thomas Erikson eine Tür zu einer Welt aus Manipulation, Unverlässlichkeit, Lug und Trug. Aber auch zu jenen Wahrheiten, die Menschen benötigen, um sich in der komplizierten Landschaft der menschlichen Gesellschaft zurechtzufinden.
Ein bisschen lügen, das birgt für viele Menschen einen gewissen Reiz. Es stellt eine Möglichkeit dar, sich im Alltag durchzuwinden, und gibt einem hinterher das Gefühl, noch einmal davongekommen zu sein. Thomas Erikson fügt hinzu: „Schafft man es, jemanden von etwas zu überzeugen, das gar nicht wahr ist, fühlt sich das mitunter besonders befreiend an, vor allem, wenn man einen Großteil des Tages in der moralischen Grauzone unterwegs ist.“ Nie war der Reiz, eben nicht die Wahrheit zu sagen, größer als in unserer schnelllebigen Gesellschaft heute.
Man sollte eine Schwindel nicht auf sich beruhen lassen
Eine Lüge ist laut Thomas Erikson eine absichtlich falsche Aussage oder eine betrügerische Handlung, die bewusst vorgenommen wird, um andere zu manipulieren oder zu täuschen. Die Anatomie der Lüge umfasst mehrere Schlüsselkomponenten. Die Absicht, in die Irre zu führen oder die Wahrheit zu verbergen, ist nur der erste Teil. Es kann Eigennutz sein, der Wunsch Strafe oder Kritik zu vermeiden oder sich einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen. Der Beweggrund ist die treibende Kraft hinter der Lüge.
Thomas Erikson fordert zum Schluss seine Leser auf, das Gelernte im Sinne der Ehrlichkeit anzuwenden und so zu mehr Transparenz in der Gesellschaft beizutragen. Der Auto glaubt nicht, dass man anderen Menschen immer mit Misstrauen begegnen sollte. Und er findet außerdem nicht, dass Mensch so tun sollten, als wäre alles in Ordnung. Aufmerksamkeit ist angesagt, denn Naivität ist kein Segen, sondern ein Fluch. Man sollte einen Schwindel nicht auf sich beruhen lassen. Thomas Erikson rät: „Stellen Sie Ihrem Gegenüber Fragen, wenn es angebracht ist, und fassen sie immer den Mut, die Wahrheit zu sagen.“
Alles Lügner!?
Endlich verstehen, wie andere manipulieren
Thomas Erikson
Verlag: Knaur
Broschierte Ausgabe: 347 Seiten, Auflage: 2025
ISBN: 978-3-426-56366-3, 16,00 Euro
Von Hans Klumbies