Viele Menschen sind von einer schleichenden Bitterkeit befallen

Ungefähr ab einem Alter von 50 – eigentlich beginnt es schon im dritten Lebensjahrzehnt – spaltet sich die Menschheit in zwei Charaktertypen, man könnte fast sagen: zwei grundverschiedene Spezies. Matthias Horx erläutert: „Der größte Teil – in schlechten Tagen hat man das Gefühl, es sind 80 Prozent – wird vom Virus schleichender Bitterkeit befallen. Diese Krankheit macht sich äußerlich bemerkbar durch den Tonfall der Klage. Das Jammern und Beschweren. Das Schlechtmachen und ständige Kritisieren. Das Awfulizing.“ Awfulizing, vom englischen „awful“, schlecht, unmöglich, gemein, ist ein Begriff, den man in der Trendforschung zur Illustration eines weit verbreiteten Zeitgefühls benutzt. Awfulizer erkennt man daran, dass sie jeden Satz mit dem Wort „Problem“ beginnen. Dass sie die Umwelt nur noch durch die Brille von Verlusten und Bedrohungen sehen. Matthias Horx ist der profilierteste Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

Das Leben ist ein Wechsel zwischen Ruhe und Aktivität

Das Leben ist bestimmten Rhythmen unterworfen. Peter Spork erklärt: „Ohne periodisches Auf und Nieder wäre Leben nicht möglich, denn nichts hassen biologische Systeme mehr als Gleichförmigkeit.“ Der Neurologe nennt Beispiele: Wenn die Augen eines Menschen so fixiert werden, dass sie immer auf den gleichen Fleck schauen müssen, wird der Betroffene in kürzester Zeit gar nichts mehr sehen. Im Dauerlärm verlieren die Ohren jegliche Sensibilität. Die Muskulatur geht zu Grunde, wenn sie sich niemals entspannen kann. Die Nerven verarbeiten keine Signale mehr, wenn sie ihre Erregung nicht mehr an die jeweilige Situation anpassen dürfen. Und auch das Gehirn muss regelmäßig vom Modus der Datenaufnahme (Wachheit) in jenen der Datenverarbeitung (Schlaf) wechseln, um leistungsfähig zu bleiben. Der Neurobiologe Peter Spork ist Wissenschaftsjournalist.

Weiterlesen

Alle Menschen verfügen über ein unbewusstes Gespür für Zeit

Auch die heutigen Menschen haben, seit ihrer Geburt, was schon ihre Vorfahren hatten, sogar jene, die noch gar keinen Wecker kannten, eine Art siebter Sinn, ein permanentes, unterbewusstes Gespür für Zeit. Peter Spork behauptet: „Wenn wir lernen, dieses Zeitgefühl für uns arbeiten zu lassen, wenn wir es noch besser verstehen und Teile unseres Lebens gezielt danach ausrichten, dann wird es uns gelingen, was in der jetzigen, auf Optimierung und Wachstum ausgerichteten Gesellschaft unmöglich erscheint: Wir werden mehr erreichen, obwohl wir weniger tun.“ Außerdem werden sich die Menschen, die so leben, besser fühlen sowie gesünder und fitter sein. Der Körper weiß ganz ohne Zutun des Bewusstseins, wann ein Mensch aufstehen soll. Knapp zwei Stunden bevor eine Person aufwacht, regt sich nämlich bereits das Zwischenhirn. Der Neurobiologe Peter Spork ist Wissenschaftsjournalist.

Weiterlesen