Die Unternehmensführung hat sich in 30 Jahren total verändert

Mit der Hauptversammlung am 20. Mai 2014 endet die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden der Linde AG, Wolfgang Reitzle. Er wechselt dann ohne Pause auf den Verwaltungsratsvorsitz des Schweizer Unternehmens Holcim. Wenn die Fusion mit der französischen Firma Lafarge genehmigt wird, soll Wolfgang Reitzle Chairman des weltgrößten Zementherstellers Lafarge-Holcim werden. Viele Manager aus Deutschland zieht es in die Schweiz. Deutsche Verwaltungsratspräsidenten leiten Schweizer Konzerne wie ABB, Roche oder UBS. Wolfgang Reitzle kennt die Gründe dafür: „Für jemanden, der wirklich etwas bewegen will, ist die Rolle des Verwaltungsrats interessanter als ein Aufsichtsratsmandat in Deutschland. Das hängt damit zusammen, dass die Corporate Governance und die Unternehmensstatuten in der Schweiz eine maßgeschneiderte Konzernführung erlauben. Wolfgang Reitzle bestätigt, dass sich in den 30 Jahren, in denen er im Topmanagement tätig ist, die Unternehmensführung gravierend verändert hat.

Weiterlesen

Die Wirtschaft braucht mehr Kooperation und Vertrauen

Der ehemalige Topmanager Daniel Goeudevert vertritt die These, dass verantwortliches unternehmerisches Handeln leider bis heute nur das Verhalten einer kleinen Minderheit beschreibt. Seiner Meinung nach sind die Begriffe Verantwortung und Nachhaltigkeit zwar in aller Munde und kommen allen Vorstandssprechern fließend über die Lippen, doch handelt es sich dabei bislang noch ganz überwiegend um Marketing. Denn Unternehmen geht es vor allem darum, die Oberfläche „grün“ herauszuputzen und von den Niederungen des Kerngeschäfts abzulenken. Als Beispiel nennt Daniel Goeudevert die deutsche Automobilindustrie, bei der er trotz vollmundiger Versprechungen einen vorsorgenden Ansatz im Umgang mit Umweltproblemen vermisst. Er erklärt: „Trotz durchaus verbesserter und verbrauchsärmerer Motoren hat der Gesamtausstoß von Kohlendioxid durch die immer schwerer und stärker gewordene PKW-Flotte nicht etwa ab-, sondern weiter zugenommen.“ Der Topmanager Daniel Goeudevert war Vorsitzender der deutschen Vorstände von Citroën, Renault und Ford sowie Mitglied des Konzernvorstands von VW.

Weiterlesen

Heiner Flassbeck entlarvt den Wettbewerb als Dogma

Heiner Flassbeck behauptet, dass in der Welt der heutigen Mainstream-Ökonomen alles dem Prinzip des Wettbewerbs unterworfen werden muss. Dabei ist es nicht von Interesse, ob der Wettbewerb überhaupt zu einer Verbesserung führt, was folglich nicht mehr überprüft wird. Die meisten Ökonomen behaupten auch, dass sich der Wettbewerb nicht entfalten könne, wenn der Staat massiv in den Markt eingreift. Heiner Flassbeck kann an dieser These nichts Wahres erkennen und erklärt: „Das ist eine seltsame Begründung, weil es praktisch überhaupt keinen Wettbewerb ohne staatliche Eingriffe gibt.“ Um einen in den Augen der meisten Menschen vernünftigen Wettbewerb auszutragen, braucht man laut Heiner Flassbeck extrem strenge Regeln. Diese sollen helfen, herauszufinden, wer der Bessere bezüglich der Kernkompetenz ist, um die es jeweils geht. Heiner Flassbeck arbeitet seit dem Jahr 2000 bei den Vereinten Nationen in Genf und ist dort als Direktor zuständig für die Division Globalisierung und Entwicklung.

Weiterlesen