Die Druckerpresse ermöglichte die Alphabetisierung Europas

Jeremy Rifkin schreibt: „Die Objektivierung der Zeit durch Zeitplan und Uhr und die Verwendung der Perspektive in der Malerei beschleunigten den Prozess der Inbesitznahme und Privatisierung des Raums.“ Eine ebenso bedeutende Rolle hierbei spielte auch die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, so wie später das Telefon Ende des 19. und das Internet Ende des 20. Jahrhunderts. Die Druckerpresse ermöglichte die Alphabetisierung Europas und später der ganzen Welt. Sie erlaubte Millionen räumlich und zeitlich weit voneinander entfernten Menschen, über das Medium des gedruckten Worts still miteinander zu kommunizieren. Das Lernen aus Büchern war eine einsamere und zerebralere Angelegenheit als in der mündlichen Kultur. Jeremy Rifkin ist einer der bekanntesten gesellschaftlichen Vordenker. Er ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington.

Weiterlesen