Antonio Damasio weiß: „Gefühle entstehen im Inneren des Organismus, in den Tiefen der Eingeweide und Flüssigkeiten, in denen die chemischen Vorgänge, die für das Leben in all seinen Aspekten verantwortlich sind, die uneingeschränkte Herrschaft ausüben.“ Damit meint Antonio Damasio die Tätigkeit des Hormon-, Immun- und Kreislaufsystems, die für Stoffwechsel und Abwehr zuständig sind. Wie steht es mit der „Funktion“ der Gefühle? Die Kultur- und sogar die Wissenschaftsgeschichte haben dazu geführt, dass die Rolle der Gefühle nicht nur rätselhaft, sondern sogar unergründlich erschien. In Wirklichkeit liegt die Antwort aber auf der Hand: Gefühle helfen bei der Bewältigung des Lebens. Genauer gesagt dienen sie als Alarmwächter. Antonio Damasio ist Dornsife Professor für Neurologie, Psychologie und Philosophie und Direktor des Brain and Creativity Institute an der University of Southern California.