Phillip Cagan analysierte die Hyperinflation

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erreichte neben den Kriegen auch die zerstörerische Kraft des Papiergeldes eine bis dahin in der Menschheitsgeschichte nicht gekannte Stärke. Thomas Mayer weiß: „Phillip Cagan analysierte in seinem 1956 erschienenen Beitrag zu einem von Milton Friedman herausgegebenen Buch zur Quantitätstheorie des Geldes fünf Episoden zur Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg und zwei nach dem Zweiten Weltkrieg.“ Dabei definierte er als Hyperinflation die Zeit, zu der im ersten Monat der Anstieg der Preise gegenüber dem Vormonat mindestes 50 Prozent – die Jahresrate also knapp 13.000 Prozent – betrug, bis zu dem Monat nach dem Anstieg wieder unter diese Marke gefallen und mindestens für ein Jahr darunter geblieben war. Thomas Mayer ist promovierter Ökonom und ausgewiesener Finanzexperte. Seit 2014 ist er Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch Research Institute.

Weiterlesen