Lebenskrisen können zu nachhaltigen Veränderungen führen

Psychiater betrachten die Lebenskrisen ihrer Patienten als Chance, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Könnte das für die Psychiatrie selbst auch gelten? Randolph M. Nesse weiß: „Einige Menschen erhalten den sogenannten Darwin Award, verliehen an die „Verlierer im Roulette des Lebens“, sprich an Menschen, die sich durch selbstverschuldete Idiotie getötet oder unfruchtbar gemacht haben.“ So erreichte der abenteuerlustige Mann, der den Startbeschleuniger einer Rakete an seinem Auto befestigte, eine Geschwindigkeit von 480 Kilometern die Stunde, bevor er sich an einer Felswand platt walzte. Auf der anderen Seite der Scala haben manche Menschen Angst, das Haus zu verlassen. Professor Randolph M. Nesse ist Mitbegründer der Evolutionären Medizin. Seit 2014 lehrt er and er University of Arizona, wo er als Gründungsmitglied und Direktor das Center for Evolution and Medicine leitet.

Weiterlesen