Vinzens Mansmann unterscheidet zwölf Phasen des Burn-out

Vinzenz Mansmann unterscheidet zwölf Phasen der Erschöpfung bei Burn-out. Zuerst einmal ist da der Drang nach Anerkennung und übertriebener Ehrgeiz. Der Betroffen erfüllt seine Aufgaben mit sehr großer Begeisterung. Allerdings überfordert er sich oftmals dabei un setzt sich zu hohe Ziele. Dazu kommt eine übertriebene Leistungsbereitschaft. Vinzenz Mansmann erklärt: „Um den eigenen Ansprüchen zu genügen, wird noch mehr Energie aufgebracht und alles dafür getan, den Ansprüchen doch noch gerecht zu werden. Das Gefühl, unersetzbar zu sein, steigt. Deshalb werden kaum Aufgaben abgegeben und Arbeitsentlastung findet kaum statt.“ Drittens blendet der Betroffene seine eigenen Bedürfnisse aus. In dieser Phase tritt das Verlangen nach Ruhe, Schlaf und Regeneration immer weiter in den Hintergrund. Häufig nimmt der Konsum von Alkohol, Nikotin und Kaffee zu. Dr. med. Vinzenz Mansmann (*1955) ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, und Experte für Burnout-Therapie und Stressbewältigung.

Weiterlesen

Pflanzliche Medikamente helfen gegen Stress

Stress gehört zum Leben. In früheren Zeiten war es der Kampf ums blanke Überleben, der die Menschen unter Dauerstress setzte. In vielen Ländern ist das heute noch so – nicht jedoch in Deutschland, wo es den meisten Menschen besser geht als je zuvor. Gleichzeitig wird aber auch mehr als je zuvor über Stress geklagt. Was hilft? Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training können ebenso hilfreich sein wie Änderungen des Lebensstils oder eine Psychotherapie. Eine besondere Hilfe bieten pflanzliche Arzneimittel. Anders als etwa die immer noch zu häufig verordneten Benzodiazepine machen Phytopharmaka nicht süchtig. Im Gegensatz zu synthetischen Beruhigungsmitteln beeinträchtigen sie auch nicht die Fahrtüchtigkeit. Und nicht zuletzt sind sie besser verträglich als Tranquilizer und Co., berichteten Wissenschaftler auf einer Tagung in München.

Weiterlesen

Thermotherapien entspannen und lindern vielfältig den Schmerz

Wärme fördert nicht nur die Entspannung und das Wohlbefinden. Sie wird auch therapeutisch bei vielen Beschwerden eingesetzt. Andreas Bünz, Chefarzt der Abteilung Naturheilverfahren an der Hufeland-Klinik in Bad Ems, erläutert: „Sie stimuliert den Teil des vegetativen Nervensystems, der für die Erholung des Organismus zuständig ist. Sie erweitert Gefäße und Bronchien, senkt den Blutdruck, löst Muskelkrämpfe und lindert Schmerzen.“ Deshalb wird Wärme vor allem bei Nackenschmerzen, Rückenbeschwerden, Gelenkproblemen und Verspannungen eingesetzt. Auch auf Erkrankungen der Atemwege und krampfartigen Bauchscherzen hat Wärme einen lindernden Einfluss. Andreas Bünz ergänzt: „In der Klinik setzen wir Wärme zudem unterstützend bei chronischen Entzündungen ein.“ Bei der Ganzkörper-Hyperthermie wird beispielsweise die Temperatur des Körpers unter der Überwachung eines Arztes in einer Wärmekammer schrittweise erhöht.

Weiterlesen