Sich Nahrungsmittel in ausreichender Menge und nährstofflicher Vielfalt zu sichern, ist für jede Art überlebenswichtig. Vaclav Smil blick zurück: „Unsere homininen Vorfahren haben bedeutsame physische Vorteile entwickelt – Zweibeinigkeit, aufrechter Gang, ein relativ großes Gehirn –, mit denen sie sich von ihren affenartigen Vorläufern abhoben.“ Diese Kombination von Artmerkmalen versetzte sie in die Lage, sich zu besseren Sammlern und Kleintierjägern zu entwickeln. Die früheren Hominini hatten nur einfache Steinwerkzeuge – Hammersteine, Handbeile – mit denen sie Tiere schlachten und ihr Fleisch zerteilen konnten. Aber sie hatten noch keine Hilfswerkzeuge für das Jagen und Fischen. Sie konnten nur verwundete oder auch kleine langsame Säugetiere erlegen. Vaclav Smil ist Professor Emeritus für Umweltwissenschaften an der University of Manitoba. Er hat unter anderem das Grundlagenwerk „Energy and Civilization“ geschrieben.