Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Joanne K. Rowling

Soziologie 

Literarische Bildung war immer schon umstritten

23. November 201722. November 2017 Hans Klumbies Autor, Belesenheit, Bildung, Bildung als Provokation, Bildungsdiskurs, Bücher, Bücherwurm, Curricula, Erfahrung, Gebildeter, Gelehrter, Harry Potter, Hegel, Herausforderung, Inspiration, Joanne K. Rowling, Karl May, Kenntnis, Kompetenz, Konrad Paul Liessmann, Kurzgeschichte, Lektüre, Leser, Literatur, Martin Heidegger, Nachtzug nach Lissabon, Pascal Mercier, Peter Bieri, Philosoph, Philosophie, Privileg, Provoktion, Quantität, Roman, Texte, Texterschließung, Vielwisser, Winnetou, Zeit

Literarische Bildung, die einst im Zentrum der Curricula der höheren Schulen stand, ist – und leider nicht nur dort –

Mehr lesen

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist
  • Kollektives Unterbewusstsein

Neue Beiträge

  • Die Religion ist der gefährlichste Feind des freien Denkens
  • Eros ist für Platon die blanke Liebesleidenschaft
  • Freiheit gewährt niemals Herrschaft über andere
  • Kultur ist die Summe intellektueller Errungenschaften
  • Das eigenständige Denken ist der Ursprung der Kultur der Rationalität
Copyright © 2018 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.