Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Hauslehrer

Literatur 

Heinrich von Kleist hatte zu Lebzeiten keinen literarischen Erfolg

13. April 201520. Mai 2016 Hans Klumbies 0 Kommentare Achill, Adel, Amazonenkönigin, Amphytrion, Anerkennung, Anstandsregeln, Beamtentum, Bürgertum, Der zerbrochene Krug, Dichter, Die Familie Schroffenstein, Die Heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik, Die Marquise von O., Dienst, Dinge, Disziplin, Drama, Erzählgun, Erziehung, Essay, Europa, Frankfurt an der Oder, Französische Revolution, Garderegiment Potsdam, Gefühl, Geschichte, Hass, Hauslehrer, Heinrich von Kleist, Henriette Vogel, Immanuel Kant, Johann Wolfgang von Goethe, Karriere, Kaserne, Käthchen von Heilbronn, Kindersoldaten, Klasse, Kleiner Wannsee, Konvention, Krise, Kultur, Laufbahn, Lernen, Leserschaft, Liebe, Meisternovelle, Meisterwerk, Militär, Mord, Novelle, Penthesilea, Privileg, Ruhm, Selbstmord, Sinnlichkeit, Sprache, Stoff, Strukturkrise, Stück, Studium, Theaterstück, Uni, Uraufführung, Wahrheit, Weimar, Wisssenschaft, Würzburg, Zufall

In der Zeit, in der Heinrich von Kleist lebte, hätte wohl kaum jemand so viel zukünftigen Ruhm und Anerkennung für

Mehr lesen

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist
  • Kollektives Unterbewusstsein

Neue Beiträge

  • Deutschlands Politiker sind strategische Pygmäen
  • Die europäischen Nachbarn haben mit Deutschland ein Jahrhundertproblem
  • Erwachsene können Kindern die Angst nehmen
  • Die erste Theorie der Sinnlichkeit stammt von Aristoteles
  • Die Philosophie der Stoa erlebt eine Renaissance
Copyright © 2018 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.