Die Kleintiere sind nicht für die Fische da

Eines möchte Josef H. Reichholf vorweg klarstellen: „Die Kleintiere in den Fließgewässern sind nicht für die Fische da. Die Fische nutzen, was es gibt und was sie verwerten können. Aber die Larven von Wasserinsekten, die Kleinkrebse oder Würmer im Bodenschlamm leben für sich und nicht für Fische oder für andere Nutzer wie die Wasservögel.“ Dies betont Josef H. Reichholf ausdrücklich, weil seitens der Fischerei diese Ansicht vertreten wird. Denn mit gleicher Berechtigung könnten Vogelschützer die Fische als „Vogelnährtiere“ einstufen. Der Bezug der Nutzer, der Fische, wie der Vögel, die von Fischen leben auf ihre Nahrungsgrundlage entspricht den natürlichen Begebenheiten. Nicht gerechtfertigt wäre, dies nur für die Fische gelten zu lassen, nicht aber für andere Tiere. Josef H. Reichholf lehrte an der Technischen Universität München 30 Jahre lang Gewässerökologie und Naturschutz.

Weiterlesen

Der Aralsee droht ganz zu verschwinden

Seit mehr als dreitausend Jahren zweigt man den Flüssen zur Bewässerung von Feldern Wasser ab. Man baute Kanäle, schuf Verbindungen und grub neue Flussmündungen. Josef H. Reichholf weiß: „Allein an Europas Flüssen gibt es über eine Million Querbauwerke, die stauen oder Wasser umleiten. Zweifellos sind dies gewaltige Eingriffe in das Regime der Fließgewässer.“ Am drastischsten zu sehen ist dies am Schrumpfen von Aralsee und Kaspischem Meer. Der Aralsee droht ganz zu verschwinden, große Teile des Kaspischen Meeres ebenso und damit die letzten Reste eines erdgeschichtlichen Nebenmeeres, der Para-Tethys. Änderungen des regionalen Klimas und des Wasserhaushaltes sin die Folgen. Umgekehrt wirken sich Änderungen des Klimas auch ganz ohne Zutun der Menschen auf Flüsse im Naturzustand aus. Josef H. Reichholf lehrte an der Technischen Universität München 30 Jahre lang Gewässerökologie und Naturschutz.

Weiterlesen

Flüsse sind phantastische Lebensräume

Wo das Wasser schnell strömte und sauber war, lebten die Bachforellen und ein paar weitere für den Fischfang weniger attraktive Fischarten. In stillen, an Wasserpflanzen, die am Bodengrund wurzeln, reichen Buchten und Altwasser wühlten Schleien und dicken Karpfen den Schlamm auf. In ihm suchen sie Würmer und andere tierische Nahrung. Barben, Nasen oder Äschen sind an mittleren Flussabschnitten häufiger zu angeln. Josef H. Reichholf ergänzt: „Dort, wo der Fluss flach überströmte, feinkiesige Kiesbänke ausgebildet hatte. Flussbarsche durchsuchten am liebsten die waldartig aufgewachsenen Bestände von Unterwasserpflanzen.“ Hechte dagegen lauerten in der Deckung des ins tiefere Wasser vorgedrungenen Röhrichts auf Beute. Solche Erfahrungen machten die Angler, lange bevor man eine fischereifachliche Einteilung der Fließgewässer nach sogenannten Fischregionen vornahm. Josef H. Reichholf lehrte an der Technischen Universität München 30 Jahre lang Gewässerökologie und Naturschutz.

Weiterlesen

Ohne das Magnetfeld könnte auf der Erde kein Leben existieren

Dass Zugvögel einen sechsten Sinn besitzen, wissen Forscher erst seit ein paar Jahren. Die Erkenntnis, dass auf der Erde eine unsichtbare Kraft waltet, die als Wegweiser dient, ist dagegen uralt. Inzwischen haben Wissenschaftler das Naturphänomen längst enträtselt. Zum Teil haftet seinen Wirkungen aber immer noch etwas Spukhaftes an. So ist das Erdmagnetfeld zum Beispiel daran beteiligt, wenn im ewigen Eis Polarlichter über den Nachthimmel flirren. Beim Magnetstürmen, also großen Feldschwankungen, entstehen starke Ströme in der Atmosphäre. Professorin Claudia Stolle, die am Helmholtz-Zentrum Potsdam die Sektion Erdmagnetfeld leitet, erklärt: „Sie können elektrische Oberleitungen und Satelliten lahmlegen.“ Doch ist das Magnetfeld keineswegs nur ein Störfaktor, der hin und wieder die Technik verwirrt. Ohne es könnte Leben, wie wir es kennen, gar nicht existieren.

Weiterlesen

Die Europäische Union erwägt das Verbot von Plastikbeuteln

Das afrikanische Land Ruanda hat seit dem Jahr 2005 als einer der ersten Staaten Plastiktüten schrittweise verboten. Denn diese hatten Abflüsse verstopft und die Städte zugemüllt. Die Regierung entschied sich deshalb, den Plastikbeuteln den Kampf anzusagen. Jedes Jahr verbrauchen die Menschen weltweit im Durchschnitt rund 500 Milliarden Plastiktüten. Jeder Deutsche verwendet durchschnittlich jährlich 64 dünne Tüten aus Plastik, die er nur einmal benutzt und anschließend wegwirft. Nur sieben Beutel werden mehrfach genutzt. Auf diese Art und Weise produzieren die Deutschen viel Plastikmüll und verbrauchen wertvolle Rohstoffe. Allein in Deutschland benötigt man 260 Millionen Liter Erdöl für die Produktion der Plastiktüten. Der Umweltkommissar der Europäischen Union (EU), Janez Potocnik, sagt: „Sie sind ein Symbol unserer Wegwerfgesellschaft.“ Daher hat er den Vorschlag gemacht, dass die Regierungen der EU-Länder in Zukunft Plastikbeutel gesetzlich verbieten dürfen.  

Weiterlesen

Bei Gicht hilft auf Dauer nur eine Ernährungsumstellung

Ursache der Gicht ist eine Störung des Stoffwechsels, die angeboren ist. Die Nieren sind nur eingeschränkt dazu in der Lage, Harnsäure auszuscheiden. Der Gehalt der Harnsäure im Blut steigt deshalb solange an, bis sie sich in nadelförmige Kristalle verwandelt, die sich in den Geweben der Weichteile und den Gelenken ablagern. Bei einem typischen Gichtanfall lösen die Kristalle stark schmerzende Entzündungen der Gelenke aus, meist beginnt der Gichtschub im Grundgelenk einer großen Zehe. Die Gicht kann sich, wenn sie nicht von einem Arzt behandelt wird, in eine chronische Arthritis verwandeln, die zu dauerhaften Schäden an den Gelenken führen kann.

Weiterlesen

Pierre Belon teilt die Vögel in sechs Gruppen ein

Pierre Belon war an der gesamten Naturkunde interessiert, doch seine bedeutendsten Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Anatomie der Wirbeltiere. Er begründete die Wissenschaft der vergleichenden Anatomie und Embryologie. Pierre Belon wurde 1517 in einem kleinen Dorf bei Le Mans in Nordwestfrankreich geboren und wurde dort zum Apotheker ausgebildet. Ein Sponsor ermöglichte ihm ein Studium in Deutschland bei dem Botaniker Valerius Cordus. 1546 reiste der 29-jährige Pierre Belon mit einer Delegation des französischen Königs Franz I. nach Konstantinopel. Seine Reise dauerte drei Jahre und führte ihn durch Italien, Griechenland, Kleinasien, Palästina, Arabien und Ägypten.

Weiterlesen

Fossilien enthüllen die Geheimnisse der Urwelt

Ursprünglich bedeutete der Begriff Fossil einfach etwas Ausgegrabenes. Ein Wissenschaftler allerdings nennt nur Fundsachen Fossilien, die Geheimnisse über das frühere Leben auf der Erde preisgeben und mehr als 10.000 Jahre alt sind. Das können sowohl versteinerte Tiere als auch Pflanzen sein, aber auch Fußspuren oder andere Gegenstände, die etwas über die Lebensweise längst ausgestorbener Tiere verraten. Die Wissenschaft, die das frühere Leben auf der Erde erforscht, ist die Paläontologie, die vor etwa 200 Jahren entstand.

Weiterlesen

John Ray beschreibt 18.000 Pflanzen

Die Gelehrsamkeit aus Büchern überzeugte den Naturkundler John Ray nicht. Er wollte die Dinge der Natur selbst untersuchen. Sein besonderes Interesse galt dabei den Pflanzen. Er war davon überzeugt, dass die Vielfalt der Natur kein bloßes Ergebnis des Zufalls sein kann. John Ray wirkte als Lehrer am Trinity College, wobei er nebenbei naturwissenschaftliche Studien treiben konnte und einen kleinen botanischen Garten einrichtete. 1660 veröffentlichte er das Buch „The Catalogue of Cambridge Plants“, in dem er 670 Arten der heimischen Pflanzenwelt beschrieb.

Weiterlesen

Die Ursprünge der modernen Verhaltensforschung

Der Schweizer Conrad Gessner gilt als der bedeutendste Zoologe und Universalgelehrte seit der Antike. Der Wissenschaftler war nicht nur Zoologe, sondern auch Botaniker, Arzt, Mineraloge, Paläontologe, Sprachforscher und Theologe. Daneben ist er durch seine Tierbeschreibungen einer der Begründer der modernen Verhaltensforschung geworden. Bevor er sich aber einer umfassenden Beschreibung aller Tier- und Pflanzenarten widmete, verfasste Conrad Gessner im Alter von 21 Jahren ein griechisch-lateinisches Lexikon.

Weiterlesen

Carl von Linné entwirft das Ordnungssystem der Natur

Der Naturforscher und Arzt Carl von Linné fühlte sich von Gott berufen, ein Ordnungssystem der Natur zu entwerfen. Dazu entwickelte er das System der binären Nomenklatur, das sich aus Gattung und Art zusammensetzte und auf alle Lebewesen anwendbar war. Carl von Linnés Klassifikation richtete sich an den Geschlechtsorganen der Pflanzen aus. Der Naturforscher wurde in der Stadt Rashult in Schweden geboren. Als junger Knabe schon begeisterte er sich an der Vielfalt der Pflanzen und beschloss eine naturwissenschaftliche Karriere anzustreben.

Weiterlesen