Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Eigengesetzlichkeit

Wirtschaft 

Schon Aristoteles kannte die Effizienz der Arbeitsteilung

28. April 201628. April 2016 Hans Klumbies Abkopplung, Adam Smith, Angela Merkel, Anspruch, Arbeiter, Arbeitsteilung, Aristoteles, Ausdifferenzierung, Bereich, Bundeskanzerlin, Differenzierung, Effizienz, Eigengesetzlichkeit, Eigenleben, Elternteil, Emanzipation, Entfremdung, Entscheidung, Entwicklung, Erfindung, Freiheit, Ganzheit, Georg Simmel, Gesellschaft, Gesetz, Herrschaft, Hochmittelalter, Identität, Karl Marx, Klasse, Konsument, Konzept, Kutlur, Logik, Mensch, Moderne, Moraltheologie, Mulitinklusion, Nationalökonom, Neuerung, Philosoph, Pragmatismus, Praxis, Prinzip, Produkt, Prozess, Rationalität, Recht, Rupert M. Scheule, Sachbereich, Sachzwang, Schicksal, Schranken, Selbstentfaltung, Sozialwissenschaft, Soziologe, Sphäre, Teilsystem, Überraschung, Vereinsmitglied, Wir Freiheitsmüden, Wissenschaft, Wohlstand, Ziel

Effizienz durch Arbeitsteilung ist natürlich keine Erfindung aus den Zeiten des großen Nationalökonomen Adam Smith, der von 1723 bis 1790

Mehr lesen

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist
  • Kollektives Unterbewusstsein

Neue Beiträge

  • Die Religion ist der gefährlichste Feind des freien Denkens
  • Eros ist für Platon die blanke Liebesleidenschaft
  • Freiheit gewährt niemals Herrschaft über andere
  • Kultur ist die Summe intellektueller Errungenschaften
  • Das eigenständige Denken ist der Ursprung der Kultur der Rationalität
Copyright © 2018 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.