Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Buchrezensionen 

Die Mächtigen begreifen sich als Teil der Geschichte

Vier Geschichtsbilder betrachtet Christopher Clark in seinem Buch „Von Zeit und Macht“: das des Großen Kurfürsten von Brandenburg, Friedrichs II.

Mehr lesen
Internet 

Die Künstliche Intelligenz beeinflusst die persönlichen Beziehungen

Die Künstliche Intelligenz bei der Partnersuche einzusetzen, ist nur ein recht naheliegendes Anwendungsgebiet unter vielen. Statistische Vorhersagenanalysen werden von Algorithmen

Mehr lesen
Wissenschaft 

Die Natur und die Kultur prägen einen Menschen

Die Frage, was einen Menschen prägt, Natur oder Kultur, stellt sich auch heute noch als ein ideologisches Schlachtfeld dar. Viele

Mehr lesen
Psychologie 

Einsamkeit macht krank und kann zum Tod führen

Angesichts der nachgewiesenen ungünstigen Auswirkungen von Einsamkeit und sozialer Isolation auf die Morbidität und Mortalität – man wird krank und

Mehr lesen
Philosophie 

Das Menschenbild der Aufklärung ist verloren gegangen

Im 20. Jahrhundert hatten sich die freiheitlichen Staaten Europas und die USA noch auf die Aufklärung berufen. Man beschwor den

Mehr lesen
Philosophie 

Die eigene Vorstellungswelt ist stark begrenzt

Eine effektive und nachhaltige Möglichkeit zur Überwindung der Begrenztheit der eigenen Vorstellungswelt ergibt sich aus der Begegnung mit anderen Menschen

Mehr lesen
Geschichte 

Eros wurde in der Antike als Naturgewalt verstanden

Im antiken Griechenland bestanden zwischen der Sexualkultur Athens und derjenigen Kretas oder Spartas teils gewichtige Differenzen. Doch für alle drei

Mehr lesen
Soziologie 

Der Mittelschicht droht der soziale Abstieg

Fast alle Deutschen wünschen sich einen Platz in der Mittelschicht. Sie war und ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält.

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Portugal bietet traumhafte Strände und ursprüngliche Landschaften

Im Reise-Handbuch „Portugal“ nimmt Autor Jürgen Strohmaier seine Leser mit auf Entdeckungsreisen, die sie ans Ende von Europa führen. Die

Mehr lesen
Politik 

Die politischen Parteien sind in eine Krise geraten

Der Bürger, das war einmal der Angehörige eines definierten sozialen Standes mit bestimmten Interessen, Lebensformen und Werten, die sich in

Mehr lesen
Psychologie 

Manche Menschen gieren förmlich nach Aufmerksamkeit

Das Bedürfnis wahrgenommen zu werden, kann einen Menschen weit bringen. Babys zum Beispiel schreien sich fast die Lunge aus dem

Mehr lesen
Philosophie 

Die Identität braucht das Wechselspiel zwischen Anerkennung und Ablehnung

Ein Mensch hat nur dann eine Chance, eine eigene Identität zu entwickeln, wenn er nicht permanent Ablehnung erfährt. Thea Dorn

Mehr lesen
Politik 

Ohne Wohlstand funktioniert keine Demokratie

Der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Yascha Mounk sieht einen klaren Zusammenhang zwischen der Existenz von liberalen Demokratien und Wohlstand oder, genauer gesagt,

Mehr lesen
Philosophie 

Jedes Selbst braucht für sich die richtige Welt

Im Leben geht es nicht nur darum, ein gutes Selbst zu finden, sondern dieses Selbst möchte zu gern auch in

Mehr lesen
Philosophie 

Ein Großteil der Deutschen blickt voller Angst und Sorge in die Zukunft

Wer versucht, ein aktuelles Stimmungsbild der Deutschen zu zeichnen, stößt schnell auf ein Paradox: Von außen betrachtet, geht es Deutschland

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Uwe Böschemeyer erzählt von den hellen Farben der Seele

Unter den hellen Farben der Seele versteht Uwe Böschemeyer spezifisch menschliche Werte wie Freiheit, Verantwortlichkeit, Liebe, Mut, Hoffnung, Kreativität und

Mehr lesen
Kunst 

Der Großkünstler Julian Schnabel drehte einen Film über Vincent van Gogh

Der Amerikaner Julian Schnabel ist nicht nur als Maler weltberühmt, sondern hat sich auch als Regisseur international einen guten Namen

Mehr lesen
Psychologie 

Die frühe Kindheit ist entscheidend für das spätere Leben

Idealerweise wird durch die Liebe zwischen Mutter und Kind der Urgrund der Liebesfähigkeit des Nachwuchses geschaffen. Andreas Salcher fügt hinzu:

Mehr lesen
Psychologie 

Auch normale Menschen genießen Grausamkeiten

Laut der Sozialpsychologen Roy Baumeister und Keith Campbell stellt der „Sadismus, definiert als das unmittelbare Erleben von Lust durch das

Mehr lesen
Religion 

Die Reformation mündete in eine strenge Überwachung der Sitten

Als der amerikanische Soziologe David Riesman beschrieb, wie die Fähigkeit des Lesens die menschliche Persönlichkeit verändert hat, kam er in

Mehr lesen
Philosophie 

Die Dankbarkeit ist eine rückwärtsgewandte Cousine des Zorns

Bei der Dankbarkeit handelt es sich in vielerlei Hinsicht um eine rückwärtsgewandte Cousine des Zorns. Dennoch argumentiert Martha Nussbaum, dass

Mehr lesen
Psychologie 

Der Gesichtsausdruck ist eines der stärksten Signale

Die äußere Erscheinung kann täuschen. Es ist das Verhalten einer Person, das zählt, nicht ihr Gesicht. John Bargh gibt zu:

Mehr lesen
Politik 

Deutschlands Politiker sind strategische Pygmäen

Die modere Politik, wie sie derzeit fast überall in Europa vorherrscht, ist gekennzeichnet durch den Verzicht von Ethos zugunsten taktischer

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Die europäischen Nachbarn haben mit Deutschland ein Jahrhundertproblem

Andreas Rödder erzählt in seinem neuen Buch „Wer hat Angst vor Deutschland?“ von der Rolle und der Wahrnehmung Deutschlands in

Mehr lesen
Psychologie 

Erwachsene können Kindern die Angst nehmen

Eltern würden ihre Kinder am liebsten von allem Schlechten und Gefährlichen auf der Welt fernhalten. Dass dies gelingen kann, ist

Mehr lesen
Seite 32 von 151« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte »

Corona Zugangskontrolle

Viele Geschäfte haben derzeit das Problem, wie sie den Zugang kontrollieren sollen. Das System erkennt automatisch ob die Person Fieber hat.
ADM direkt im Shop

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Ab ins Gelände

Neueste Beiträge

  • Die Ressourcen der Erde sind begrenzt
  • Lieblosigkeit macht krank
  • Clemens Fuest analysiert die Exit-Debatte
  • Noam Chomsky plädiert für zivilen Ungehorsam
  • Der Eros sorgte früh für Chaos

Schlamm & Matsch

Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.