Die romantische Liebe existiert jenseits der sozialen Bedinungen
Die romantische Liebe ist die Kitsch-Version einer Liebesform, die noch heute die Gemüter erregt. Peter Trawny erläutert: „Man fordert gleichsam
Mehr lesenDie romantische Liebe ist die Kitsch-Version einer Liebesform, die noch heute die Gemüter erregt. Peter Trawny erläutert: „Man fordert gleichsam
Mehr lesenIndem die Weisheit den Einzelnen auffordert, sich selbst und die Welt kennenzulernen, sein Wissen und seine Vernunft zu entwickeln, innerlich
Mehr lesenBis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hätte niemand, der nach der Identität eines Menschen fragte, die Kategorien race, Gender, Nationalität,
Mehr lesenUm sich den Bedeutungsraum der personalen Freiheit zu vergegenwärtigen, kann man sechs Bedeutungen unterscheiden, die, weil sie aufeinander aufbauen, Stufen
Mehr lesenFür die Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert konstatieren die Soziologen der Moderne die Ausbreitung der Kultivierung neuer Beziehungsformen
Mehr lesenDie AfD ist im Jahr 2020 in Deutschland die konsequenteste – und einzige – Partei, die der Globalisierung feindlich gegenübersteht.
Mehr lesenDer Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman hat einmal gesagt, dass jenes Land die beste Zukunft haben werde, das als erstes das Schulsystem
Mehr lesenWeit über ein Jahr seines Lebens hat sich Reinhard Haller von Mördern ihre Lebensgeschichten erzählen lassen. Es ging ihm darum,
Mehr lesenEpiktet vertritt die These, dass der Mensch einen Willen besitzt, der von Natur aus ohne Zwang und ungehindert ist. Er
Mehr lesenIsabella Guanzini vertritt die These, dass vor allem die junge Generation heutzutage chronisch erschöpft ist. Das liegt nicht daran, dass
Mehr lesenNicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland werden Gated Communities oder geschlossene Wohnkomplexe immer beliebter. Bis vor wenigen
Mehr lesenRückblickend war es für Volker Gerhardt höchst angemessen, eine geistesgeschichtliche Epoche im Anschluss an die Renaissance unter den Titel des
Mehr lesenMenschen erinnern sich an viele Einzelfälle und verbinden sie. Das Ergebnis ist eine komprimierte, zusammengefasste, verschmolzene Übererinnerung. Zum Beispiel an
Mehr lesenDie Suche nach dem Ursprung von Autorität führt laut Paul Verhaeghe zu keiner überzeugenden Antwort. Sämtliche Versuche laufen ins Leere
Mehr lesenDer wichtigste und essenzielle Kontext allen menschlichen Wirtschaftens sind der Planet Erde und seine Ökosysteme. Christian Felber kritisiert: „Die Trennung
Mehr lesenKlaus Vieweg zeichnet in seiner großartigen Biographie „Hegel“ ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus, der nicht zuletzt
Mehr lesenDer mehrdeutige und schwer zu definierende Begriff der Sucht stammt vom germanischen Wort „suhti“ und ist in seiner Wurzel verwandt
Mehr lesenNicht überall, wo von Schwärmen gesprochen wird, ist auch die biologische Kategorie gemeint. Ersatzweise ist von den „vielen“ die Rede
Mehr lesenDie vier alten Tugenden Tapferkeit, Klugheit, Gerechtigkeit und Mäßigung ragen aus der Antike in die Gegenwart. Die Dreiheit aus Glaube,
Mehr lesenIm Mittelalter lagen die beiden Seiten des Bewusstseins – nach der Welt hin und nach dem Innern des Menschen selbst
Mehr lesenDie Idee einer menschlichen Maschine und damit eines machbaren Menschen nimmt in der Kultur des 18. Jahrhunderts allmählich Gestalt an.
Mehr lesenEin Faktor, dem es immer wieder gelingt, die Ziele eines Menschen und damit auch seine Werte und sein Verhalten zu
Mehr lesenDas Wesen des Menschen umfasst zwei Welten. Die eine besteht aus den naturgegebenen Regeln der Lebensregulation, deren Fäden durch die
Mehr lesenViele Menschen verwenden manchmal Begriffe, mit denen sie Personen, die sie nicht wirklich kennen, negative Eigenschaften zuschreiben. Julia Shaw nennt
Mehr lesenAus biologischer Sicht spricht viel dafür, dass Menschen weltweit nur etwa ein Dutzend Grundemotionen hegen. Philipp Hübl kennt sie: „Klare
Mehr lesen