Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Internet 

Die digitale Wirklichkeit ist vollständig überwachbar

Die Digitalisierung zeichnet sich durch eine gigantische Ansammlung von Dokumenten aus, in denen soziale Transaktionen aufgezeichnet sind. Markus Gabriel warnt:

Mehr lesen
Philosophie 

Jeder Besitz kann verloren gehen

Der römische Philosoph Seneca empfiehlt, sich innerlich zu der Gewissheit durchzuringen, dass man auch ohne größere Besitztümer glücklich leben kann.

Mehr lesen
Politik 

Nationalstaaten sind oftmals reißende Bestien

Das einzige Mittel die deutsche Gesellschaft vor einer noch gravierenderen und irgendwann nicht mehr zu kontrollierenden Spaltung zu bewahren, scheint

Mehr lesen
Philosophie 

Der Romantiker sucht die religiöse Wahrheit in der Natur

Ironischerweise fällt die neue Empfindsamkeit für die wüste Natur in der Epoche der Romantik zeitlich mit der besseren Zugänglichkeit der

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Das Artensterben ist das drängendste Problem der Menschheit

In ihrem Buch „Über Leben“ erzählen der Moderator der Dokumentationsreihe „Terra X“ Dirk Steffens und Fritz Habekuss, der als Redakteur

Mehr lesen
Soziologie 

Gute Lehrer werden oft als Störfaktor betrachtet

Was sind die Eigenschaften eines guten Lehrers? Andreas Salcher antwortet: „Wohl sich möglichst um das individuelle Talent jedes Schülers zu

Mehr lesen
Philosophie 

Kurzfristiges Glück ist kein gutes Lebensziel

Immanuel Kant (1724 – 1804) stellte die scharfe Waffe seines Verstandes auch in den Dient der Moralphilosophie. Auch persönlich brachte

Mehr lesen
Philosophie 

Freiheitsrechte bilden den Kern der Menschenrechte

Nach einem für die politische Moderne unverzichtbaren Prinzip, dem der allgemeinverträglichen Freiheit, gibt es Menschenrechte, und deren Kern bilden zwei

Mehr lesen
Philosophie 

Friedrich Nietzsche philosophiert mit dem Hammer

Die in nur wenigen Wochen von Friedrich Nietzsche verfasste „Götzen-Dämmerung oder wie man mit dem Hammer philosophiert“ lag im November

Mehr lesen
Philosophie 

Das Soziale einer Gesellschaft ist relativ stabil

Wären alle Innovationen, von denen heute die Rede ist, wirklich innovativ, wäre das Leben grauenhaft. So viel Neues hielte niemand

Mehr lesen
Gesundheit 

Jeder hält hartnäckig an seinem Körperbild fest

Das Ich-Bewusstsein eines Menschen entwickelt bei seinem Erwachen zwischen dem 14. und 20. Lebensjahr ein Körperbild, an dem es sehr

Mehr lesen
Philosophie 

Peter Trawny lehrt die Kunst des Liebens

Der römische Dichter Ovid aus dem ersten Jahrhundert nach Christi Geburt hat wortwörtlich eine Liebeskunst gedichtet: „Ego sum praeceptor Amoris“,

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Vertrauen ist so wichtig wie das Atmen

Das Vertrauen lebt davon, unbemerkt und so unauffällig wie nur möglich zu bleiben. All die guten Wirkungen, die Vertrauen hat,

Mehr lesen
Soziologie 

Die Logik des Allgemeinen dominiert die Moderne

Was ist die Moderne? Was sind die zentralen Merkmale der modernen Gesellschaft in ihrer klassischen Gestalt? Aus der Sicht von

Mehr lesen
Philosophie 

Die Existenz geht der Essenz voraus

Das Titelthema des neuen Philosophie Magazins 05/2020 lautet: „Ins Offene – Wie lebe ich mit der Ungewissheit?“ Nichts ist sicher,

Mehr lesen
Philosophie 

Ethik ist die Wissenschaft von der Moral

Üblicherweise wird zivilcouragiertem Handeln eine hohe moralische Qualität bescheinigt. Dabei kommt auch immer ein Begriff mit ins Spiel, der nicht

Mehr lesen
Philosophie 

Glücklichsein setzt Disziplin und Konzentration voraus

Das Geheimnis des Glücks besteht weniger darin, jeden Augenblick so zu leben, als sei er der letzte; vielmehr, als sei

Mehr lesen
Wissenschaft 

Die Dinge verändern sich nach der Ordnung der Zeit

Carlo Rovelli hat ein Faible für Anaximander, den griechischen Philosophen, der vor sechsundzwanzig Jahrhunderten erkannte, dass die Erde, aufgehängt im

Mehr lesen
Philosophie 

Fortschritt entlastet das Leben

Fortschritt ist eine starke Metapher der Bewegung – und diese hat einen realen Kern. Seit rund 300 Jahren lebt die

Mehr lesen
Philosophie 

Tätige Freiheit ist keine Faulheit

Wer auf die antike Tradition zurückblickt, kann unter anderem folgendes erkennen: Die klassische „Oase“, das, was als das höchst Anstrebenswerte

Mehr lesen
Philosophie 

Die Wirklichkeit verändert sich ständig

Georg Wilhelm Friedrich Hegel denkt, dass in der Geschichte mehr vor sich geht als „das eine Ereignis, das auf das

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Europa hat ein gewaltiges Potenzial

Jürgen Wertheimer beschreibt in seinem Buch „Europa“ den gleichnamigen Erdteil als ein labiles und zugleich seit mehr als 2000 Jahren

Mehr lesen
Soziologie 

Die sexuelle Revolution richtet sich gegen das Patriarchat

Die Soziologin Véronique Mottier schreibt: „Der Aufruf der freudschen Linken zur sexuellen Revolution hatte große Auswirkungen auf die linken und

Mehr lesen
Philosophie 

Friedrich Nietzsche entwickelt eine Philosophie des Fragens

Schaut man genauer hin, verbergen sich schon in Friedrich Nietzsches Werk „Menschliches, Allzumenschliches“ Aphorismen, seine Kurz- und Kürzesttexte. Sie nehmen

Mehr lesen
Politik 

Die Globalisierung ist eine permanente Revolution

In den letzten Jahren hat der Begriff der Globalisierung im internationalen Diskurs einiges von seinem Sex-Appeal eingebüßt. Vielleicht hat die

Mehr lesen
Seite 10 von 149« Erste«...89101112...203040...»Letzte »

Corona Zugangskontrolle

Viele Geschäfte haben derzeit das Problem, wie sie den Zugang kontrollieren sollen. Das System erkennt automatisch ob die Person Fieber hat.
ADM direkt im Shop

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Ab ins Gelände

Neueste Beiträge

  • Thomas Nagel erklärt neun philosophische Probleme
  • Die Erde bewegt sich um die Sonne
  • Viele Menschen glauben an eine Führerfigur
  • Die Ökonomie des Vordrängelns boomt
  • Antigone kämpft gegen ein korruptes Staatssystem

Schlamm & Matsch

Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.