In seinem neuen Buch „How to Know a Person“ zeigt David Brooks, wie jeder Mensch echte Beziehungen aufbauen und sein Verständnis für seine Mitmenschen vertiefen kann. Dabei verknüpft er neueste Erkenntnisse aus Psychologie, Philosophie und Neurowissenschaften mit praktischen Strategien. Diese helfen, schwierige Gespräche zu meistern, Empathie zu entwickeln und das Verborgene in anderen zu erkennen. David Brooks ist kein außergewöhnlicher Mensch, aber er versucht zu wachsen. Dabei gelingt es ihm, seine Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten, sich als Mensch weiterzuentwickeln. Im Laufe dieser Entwicklung hat David Brooks etwas Grundregelndes gelernt: „Ein offenes Herz ist die Voraussetzung dafür, dass man ein erfüllter, freundlicher und weiser Mensch ist, aber das reicht nicht aus. Wir brauchen soziale Fähigkeiten.“ Der US-amerikanische Erfolgsautor David Brook ist Kolumnist bei der „New York Times“ sowie Kommentator bei „PBS Newshour“.
Menschen sehnen sich nach einem liebevollen Respekt
Diese soziale Fähigkeiten gehören zu den wichtigsten, die ein Mensch beherrschen kann, doch in der Schule werden sie nicht gelehrt. Das für dazu, dass viele Menschen einsam sind und keine tiefgreifenden Freundschaften haben. Das liegt nicht daran, was wir uns diese Dinge nicht wünschen. Kaum ein menschliches Bedürfnis ist so groß wie die Sehnsucht, von anderen Menschen liebevollen Respekt und Akzeptanz zu erfahren. David Brooks ist zu der Überzeugung gelangt, dass die Qualität unseres Lebens und die Gesundheit unserer Gesellschaft zu einem großen Teil davon abhängen, wir gut wir in den keinen Begegnungen des Alltags miteinander umgehen.
Der Mangel an grundlegenden moralischen Fähigkeiten führte zu Distanz, Entfremdung und einer Kultur, die Grausamkeit zulässt. Dass wir einander in den kleinen Begegnungen des Alltags nicht mehr respektvoll gegenübertreten, hat verehrende Folgen und ist David Brooks Ansicht nach die Ursache für den schrecklichen sozialen Zerfall, den wir überall erleben und der ein massives Versagen der Zivilisation darstellt. Die Gesellschaft muss wieder Wege finden, um moralische und soziale Fähigkeiten zu vermitteln. Diese Krise hat David Brooks dazu verlasst, sein neues Buch „How to Know a Person“ zu schreiben.
Jedem Menschen wurde eine einzigartige Persönlichkeit geschenkt
Die Persönlichkeitspsychologie war für David Brooks schon immer ein eher angenehmer Bereich der Wissenschaft, vielleicht deshalb, weil es dabei darum geht, welche Gaben man hat und wie man sie nutzt. Der allgemeine Tenor lautet, dass jedem Menschen eine einzigartige Persönlichkeit geschenkt wurde. Natürlich haben wir alle Persönlichkeitsaspekte, die uns nicht gefallen, doch sollten wir immer dankbar für das sein, war wir bekommen haben. Ganz gleich, wie die jeweiligen Merkmale aussehen, kann man damit ein wunderbares Leben geschalten.
Im Laufe der vergangenen Jahre, während seiner Recherchearbeit für sein neues Buch, hat sich David Brooks Vorstellung von einem weisen Menschen gewandelt: „Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass weise Menschen uns nicht sagen, was wir tun sollen, sondern dass sie zunächst unsere Geschichte zur Kenntnis nehmen.“ Wer voller Mitgefühl und Verständnis seine Mitmenschen betrachtet, wird komplexe Seelen sehen, die leiden und wieder aufstehen und das Leben so gut wie möglich bewältigen. Dieser Mensch hat erkannt, dass der Charakter eines Individuums nicht nur durch epische Heldentaten und Altruismus definiert wird, sondern vor allem durch die alltäglichen Begegnungen.
How to Know a Person
Wie wir anderen wirklich begegnen und echte Verbundenheit schaffen
David Brooks
Verlag: Kneipp Wien
Gebundene Ausgabe: 301 Seiten, Auflage: 2025
ISBN: 978-3-7088-0865-9, 28,00 Euro
Von Hans Klumbies