Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Buchrezensionen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft 

Geld verleiht seinen Besitzern magische Kräfte

Schon 500 v. Chr. verlieht Geld seinen Besitzern geradezu magische Kräfte. Nicht nur alle denkbaren Güter konnte man damit kaufen,

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Veränderung ist keine Illusion

Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist keine Illusion. Carlo Rovelli erklärt: „Sie ist die Zeitstruktur der Welt, auch

Weiterlesen
Wissenschaft 

Moleküle und Atome existieren

Wärme ist die mikroskopische Bewegung der Moleküle. In einem heißen Tee werden die Moleküle heftig zappeln, während sie sich in

Weiterlesen
Wissenschaft 

Theorien lassen sich nur falsifizieren

Der große Wissenschaftsphilosoph Karl Popper gelangte zu einer zentralen Erkenntnis. Nämlich dass die Naturwissenschaften keine Ansammlung verifizierbarer Sätze ist, sondern

Weiterlesen
Wissenschaft 

Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung

Menschen haben mehr als nur ein und schon gar nicht alle dasselbe Weltbild. Sie schauen die Welt durch viele Brillen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Tiere können urteilen und irren

Ob Tiere denken, Verstand haben oder irren können, ist mit mindestens zwei Problemen verbunden. Einerseits mit der Bedeutung von Konzepten

Weiterlesen
Wissenschaft 

Ein Elektron hat keinen genau bestimmten Platz

Eine der Entdeckungen der Quantenmechanik ist der Indeterminismus. So lässt sich beispielsweise nicht mit Präzision vorhersagen, wo morgen ein Elektron

Weiterlesen
Wissenschaft 

Ein Sturm aus Wissen fegt über die Menschen

Bibliotheken sind Monumente der Ära des Wissens. Ihr Umfang lässt erkennen, dass über die Menschen ein Sturm aus Wissen hereingebrochen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Evolution verläuft unvorhersehbar

Die Geschichte der Menschen ist die einer Tierart, deren Ahnen einst auf Bäumen lebten. Diese stellte sich anschließend auf den

Weiterlesen
Wissenschaft 

Naturgesetze bestimmen die Entwicklung der Welt

Auch Carlo Rovelli kennt das einzige Textfragment, das von Anaximander erhalten geblieben ist und von Simplicius zitiert wird: „Woraus aber

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Physik besteht aus vielen Spezialgebieten

Die Physik ist ein riesiges Gebiet, das aus einem breiten Spektrum von Spezialgebieten und Unter-Spezialgebieten besteht. Leonard Mlodinow konkretisiert: „Einige

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Naturwissenschaften mehrten das Wissen

Je nachdem, ob man diesen Begriff weit oder eng fasst, kann man sagen, dass die Naturwissenschaften mit Isaac Newton, Galileo

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Erde schwebt im Raum

Anaximander von Milet, der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte, gilt als einer der Väter der Naturwissenschaften. Carlo Rovelli fasst

Weiterlesen
Wissenschaft 

Den Ort einer Sache definiert die Umgebung

Die beiden Deutungen der Zeit, als Maß des „Wann“ bezogen auf Ereignisse, wie Aristoteles meint, oder als Entität, die auch

Weiterlesen
Wissenschaft 

Albert Einsteins Ziel war die Theorie von Allem

In der Physik gibt es immer neue Theorien. Den Schlusspunkt setzt im Moment die sogenannte „Theorie von Allem“. Leonard Mlodinow

Weiterlesen
Wissenschaft 

Willensimpulse bestimmen die Glücksdynamik

Die künstliche Intelligenz (KI), die einen Meister des „Go“ Spiels schlug, ist nicht emotional. Emotionalität ist kein irrationales Manko des

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Fortpflanzung ist ein genetischer Zwang

Eine Spezies nutzt grundsätzlich alle für sie geeigneten Ressourcen, um zu expandieren. Vermehrung und Ausbreitung enden erst, wen die Ressourcen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Biologie wirkt an der Gestaltung der Kultur mit

Alle mentalen Fähigkeiten greifen in den Prozess der menschlichen Kultur ein. Ohne die Fähigkeit Bilder, Affekte und Bewusstsein zu erzeugen,

Weiterlesen
Gesundheit Wissenschaft 

Mikroben sind zahlreicher als menschliche Zellen

Im Körper eines Menschen leben vermutlich mehr mikrobielle als menschliche Zellen. Symbiotische Organismen kolonisieren diverse Körperregionen. Als Beispiele nennt Lucy

Weiterlesen
Wissenschaft 

Der Mensch versteht die Welt nur in ihrem Werden

Die Menschen können die Welt als ein Geflecht aus Ereignissen begreifen, aus einfacheren Geschehnissen und komplexeren. Letztere lassen sich auf

Weiterlesen
Wissenschaft 

Stephen Hawking war ein Mann mit einer Mission

In der Physik gibt es unterschiedliche Theorien für unterschiedliche Größenordnungen. Für die atomare und subatomare Skala benutzen die Physiker in

Weiterlesen
Wissenschaft 

Deutschland wird alterslos

Heute werden die Deutschen immer älter und sie wollen auch gut und lange leben. Aber möglichst nicht als sein. Von

Weiterlesen
Wissenschaft 

Charles Darwin war ein Geschichtenerzähler

Wenn die Menschen etwas können, dann Geschichten zu erzählen. Matthias Glaubrecht weiß: „Unter den Wissenschaftlern sind alle Geschichtenerzähler – mit

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Zukunft stellt sich als Alptraum dar

Die einstige Vision, dass mit dem Fortschritt der Menschheit alle Probleme gelöst werden würden, ist verblasst. Der Traum von einer

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Bedeutung der Mythen ist bis heute nicht geklärt

Sigmund Freud war der Überzeugung, alle Mythen der Welt bärgen in sich den Gemeinschlüssel zum Verständnis der menschlichen „psychosexuellen Entwicklung“.

Weiterlesen
Seite 2 von 11«12345...10...»Letzte »

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Neueste Beiträge

  • Der Zufall ist oft ein entscheidende Faktor im Leben
  • Die Naturwissenschaften bieten Zuverlässigkeit
  • Danielle Allen fordert eine vernetzte Gesellschaft
  • Zahlen versprechen die totale Eindeutigkeit
  • Die Reformation verursachte einen Flächenbrand
Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.