Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Buchrezensionen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Buchrezensionen

Buchrezensionen 

Die Eliten sind scharfer Kritik ausgesetzt

Das 23. Philosophicum Lech gestaltet sich zum Thema „Die Werte der Wenigen. Eliten und Demokratie gewohnt interdisziplinär. Wissenschaftliche Ansätze von

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Menschenkenner werden ist ganz schön schwer

Bei dem „Handbuch der Menschenkenntnis“ handelt es sich um eine Anthologie großer Denker, Forscher und Spötter. Es enthält Beiträge von

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Der Kapitalismus droht vollends zu kollabieren

Joseph Stiglitz kritisiert in seinem neuen Buch „Der Preis des Profits“, dass es seit der Finanzkrise des Jahres 2008 nicht

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Christian Niemeyer erleuchtet die Abgründe im Denken von Friedrich Nietzsche

In seinem Buch „Auf die Schiffe, ihr Philosophen!“ gibt Christian Niemeyer zu Friedrich Nietzsches 175. Geburtstag eine gründliche Einführung in

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Die Dummheit ist allgegenwärtig und kennt keine Grenzen

Jean-François Marmion hat in dem Band „Die Psychologie der Dummheit“ einige der namhaftesten Psychologen, Philosophen und Schriftstellern versammelt, um die

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Reinhard Haller lotet die Abgründe des Bösen aus

Weit über ein Jahr seines Lebens hat sich Reinhard Haller von Mördern ihre Lebensgeschichten erzählen lassen. Es ging ihm darum,

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Hegel denkt und lebt die Freiheit

Klaus Vieweg zeichnet in seiner großartigen Biographie „Hegel“ ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus, der nicht zuletzt

Mehr lesen
Buchrezensionen 

In Rumänien lernt der Reisende Gelassenheit

Der Baedeker-Reiseführer „Rumänien“ beschreibt die schönsten Reiseerlebnisse rund um das Land zwischen Karpaten und Schwarzem Meer. Dazu zählt ohne Zweifel

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Jeder muss den Sinn des Lebens in seinem eigenen Sein verwirklichen

In dem Buch „Über den Sinn des Lebens“ sind Vorträge von Viktor Frankl wiedergebeben, die das gesamte Denken des großartigen

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Der Anfang der Liebe ist das Schönste auf der Welt

Peter Trawny versucht in seinem Buch „Philosophie der Liebe, das Phänomen der Liebe philosophisch in Denkbildern zu erfassen, wobei er

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Anaximander gilt als einer der Väter der Naturwissenschaften

Carlo Rovelli entwickelt in seinem neuen Buch „Die Geburt der Wissenschaft“ am Anfang eine sorgfältige Biografie des Forschers Anaximander von

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Ein Leben ohne News führt zu eigenständigem Denken

Rolf Dobelli vertritt in seinem neuen Buch „die Kunst des digitalen Lebens“ die These, dass viele Menschen die ständige Nachrichtenflut

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Korfu ist die beliebteste Ferieninsel des ionischen Archipels

Hans-Peter Siebenhaar beschreibt in der Einleitung im komplett überarbeiteten und aktualisierten Reiseführer „Korfu“ wie seine Begeisterung zu dem Eiland geweckt

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Die Frankfurter Schule hat Deutschland offener gemacht

Sie waren großbürgerlich, gebildet und elitär – allen voran Theodor W. Adorno und Max Horkheimer. Stuart Jeffries entwirft in seinem

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Politischer Kitsch hat Hochkonjuntur

Alexander Grau vertritt in seinem neuen Buch „Politischer Kitsch“ die These, dass Deutschland in Rührseligkeit und sentimentalen Worthülsen versinkt. Dazu

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Das Selbstgefühl jedes Menschen wird von seiner Herkunft geprägt

Kwame Anthony Appiah zeigt in seinem neuen Buch „Identitäten“, dass hinter den Kategorien von Zugehörigkeit und Abgrenzung häufig paradoxe Zuschreibungen

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Weisheit entsteht durch die Harmonie von Herz und Verstand

Frédéric Lenoir fragt zu Beginn seines neuen Buches „Weisheit“ seine Leser, warum sie sich für dieses Werk entschieden haben: „Hast

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Die Wirtschaftswissenschaft verliert immer mehr an Ansehen

Christian Felber stellt in seinem neuen Buch „This is not economy“ Grundsatzfragen nach den Wurzeln der Wirtschaftswissenschaft und den Gründen

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Horst Opaschowski kennt Deutschlands Zukunft

In seinem neuen Buch „Wissen, was wird“ blickt Horst Opaschowski, einer der profiliertesten Zukunftsforscher Deutschlands, sowohl in die Vergangenheit als

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Silvio Vietta stellt die wichtigsten europäischen Wertefamilien vor

Werte prägen Menschen, steuern Epochen, geben der ganzen Kulturgeschichte eine Struktur. Silvio Vietta beschreibt in seinem Buch „Europas Werte“ die

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Jedes Kind ist talentiert

In seinem neuen Buch „Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde“ vertritt Andras Salcher die These, dass jedes Kind talentiert

Mehr lesen
Buchrezensionen 

So funktioniert die Psychologie im Alltag

Das Autorenteam des Buchs „Psychologie im Alltag“ erläutern leicht verständlich, wie die menschliche Psyche funktioniert, welche seelischen Krankheiten entstehen können

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Harald Sükar warnt vor der Fast Food Falle

In seinem Buch „Die Fast Food Falle“ warnt Harald Sükar: „Geht nicht hin! Nicht zu McDonald´s. Nicht zu Burger King.

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Jeder Mensch muss sich seine Freiheit selbst erarbeiten

Das Buch „Über die Kunst der inneren Freiheit“ präsentiert den Ansatz des griechischen Philosophen Epiktet (55 – 135 n. Chr.),

Mehr lesen
Buchrezensionen 

Die Tugenden geben dem Leben eines Menschen Halt

In seinem neuen Buch „Tugend“ macht sich Reimer Gronemeyer auf die Suche nach den neuen Tugenden, die imstande sein müssen,

Mehr lesen
Seite 5 von 22« Erste«...34567...1020...»Letzte »

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Neueste Beiträge

  • Ein authentisches Leben führt zur Zufriedenheit
  • Natural Wines haben oft eine gewisse Exzentrik
  • Die Anzahl der absolut Armen ist gesunken
  • Adam Smith erklärt den Wohlstand der Nationen
  • Manchmal muss man das Weltbild radikal verändern
Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.