Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Buchrezensionen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Buchrezensionen

Buchrezensionen 

Reinhard Haller kennt alle Spielarten der Rache

Spektakuläre Gewalttaten und alltägliche Gemeinheiten des Zwischenmenschlichen haben eines gemeinsam. Im Kern von beiden steckt häufig Rache. Psychiater, Suchtexperte und

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Das Mitternachtslied übt eine enorme Sogkraft aus

Konrad Paul Liessmann holt in seinem Buch „Alle Lust will Ewigkeit“ die zentralen Fragen aus Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Die Demokratie lebt vom Pflichtgefühl der Bürger

In seinem neuen Buch „Über die Pflicht“ zeigt Richard David Precht auf, welche Pflichten der Staat gegenüber seinen Bürgern hat.

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Das schöpferische Denken ist unberechenbar

Stefan Klein erzählt in seinem neuen Buch „Wie wir die Welt verändern“ von der Macht der Gemeinschaft, der Zukunft des

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Anne Applebaum kennt die Verlockung des Autoritären

In ihrem neuen Buch „Die Verlockung des Autoritären“ beantwortet Anne Applebaum die Frage was die Rückkehr zu autoritären Herrschaftsformen für

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Die christlichen Traditionen leben noch

Tom Holland schildert in seinem Buch „Herrschaft“ die Geschichte des Westens, ausgehend von seinem antiken und christlichen Erbe. Dabei zeigt

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Lieblosigkeit macht krank

Krank werden viele Menschen nicht davon, dass sie etwas Krankmachendes von außen überfällt. Sie werden deshalb krank, weil sie das,

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Der Mensch durchläuft ständig Metamorphosen

In seinem neuen Buch „Metamorphosen“ verbindet Emanuele Coccia Philosophie und Evolutionsbiologie in seiner Neuvermessung der menschlichen Existenz. Ausgangspunkt seiner Philosophie

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Patrick Eiden-Offe bewahrt Hegels Denken

„Die Wissenschaft der Logik“ von Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist ein weitgehend ungelesenes Hauptwerk der Philosophiegeschichte. Patrick Eiden-Offe hat sich

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Der Menschheit droht der Untergang

Eindrücklich wie nie zuvor klärt Noam Chomsky in seinem Buch „Rebellion oder Untergang!“ über die existenziellen Bedrohungen durch Atomwaffen und

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Die Leistungsgesellschaft ist ein Tyrann

In seinem neuen Buch „Vom Ende des Gemeinwohls“ vertritt Michael J. Sandel die These, dass die Demokratien auf dem Prüfstand

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Die Philosophie ersetzt die Tragödie

Ágnes Heller erzählt in ihrem letzten Buch „Vom Ende der Geschichte“ von der Geburt und dem Tod der Tragödie, vom

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Thomas Nagel erklärt neun philosophische Probleme

Das Buch „Was bedeutet das alles?“ gibt eine kurze Einführung in die Philosophie für Leser, die noch wenig Ahnung von

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Es gibt auch positive Wege in die Zukunft

Ille C. Gebeshuber hat mit „Eine kurze Geschichte der Zukunft“ ein Buch geschrieben, das die Leser schlussendlich selbst zu Ende

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Jeder sollte mit seinen Gefühlen klug umgehen

In seinem neuen Buch „Vom klugen Umgang mit Gefühlen“ stellt Heinz-Peter Röhr die These auf, dass der intelligente Umgang mit

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Judith Butler fordert radikale soziale Gleichheit

Wer sind wir und in welcher Welt wollen wir leben? Judith Butler gibt in ihrem neuen Buch „Die Macht der

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Jeder Mensch kann die Empathie in sich entdecken

In seinem neuen Buch „Fühlen, wie die Welt fühlt“ erläutert Joachim Bauer, wie die Empathie im Menschen angelegt ist. Seiner

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Es droht eine Verblödung der Vernunft

In ihrem neuen Buch „Wach denken“ stellt die Philosophin Rebekka Reinhard die These auf, dass die Vernunft der Menschen durch

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Der Homo sapiens bedroht das Leben auf der Erde

Matthias Glaubrecht beschreibt in seinem Buch „Das Ende der Evolution“ wie der angebliche Homo sapiens das gesamte Leben auf der

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Wir alle sind Gefangene der Zeit

In 13 Essays zeigt Christopher Clark in seinem neuen Buch „Gefangene der Zeit“ wie sehr historische Ereignisse und Taten über

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Gerhard Roth fängt die Magie von Venedig ein

Gerhard Roth fängt in seinem neuen Bildband „Venedig. Ein Spiegelbild der Menschheit“ die Magie der Stadt, des dazugehörigen Lido und

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Eine bewusste Ernährung schützt das Klima

Anschaulich erklärt Malte Rubach in seinem Buch „Die Ökobilanz auf dem Teller“ die Zusammenhänge zwischen Klima und Ernährungswirtschaft. Dabei setzt

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Aldo Sohm weiß fast alles über Wein

Statt ein Lehrbuch über Wein zu schreiben, hat Aldo Sohm in dem illustrierten Guide „Einfach Wein“ leicht verdauliche Informationshäppchen zusammengestellt.

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Es gibt unendlich viele Arten von schönem Leben

Die Menschheit hat inzwischen eine unfassbare Menge von Wissen angehäuft. Deshalb ist es für Maria Popova ein Rätsel, warum die

Weiterlesen
Buchrezensionen 

Italien ist für viele der Inbegriff der Zivilisation

Die Kultur Italiens wurde ebenso stark von außen geprägt wie durch seine innere Vielfalt. In seinem Buch „Die Macht der

Weiterlesen
Seite 4 von 23« Erste«...23456...1020...»Letzte »

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist

Neueste Beiträge

  • Gegen Erschöpfung gibt es Gegenmittel
  • Der Mensch muss sich selbst gestalten
  • Tatbestand kann unterschiedliche Bedeutungen haben
  • Die Kultur ist eine Form der Natur
  • Marktmacht manifestiert sich im Umgang mit Kunden
Copyright © 2008 - 2020 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.