Aldo Sohm stellt Weine aus Australien und Neuseeland vor

Aldo Sohm und Christine Muhlke wissen: „Der australische Weinbau begann zwar erst in den 1830er- Jahren – in der Welt des Weins also vor nicht allzu langer Zeit –, ist aber ein bedeutender Aspekt der Gesellschaft des Landes.“ Die Australier lieben ihren alkoholstarken, konzentrierten Shiraz und sind stolz auf ihn, so wie er ist. Vier große Unternehmen beherrschen den Markt, aber viele kleine Erzeuger haben sich in kühleren Klimazonen angesiedelt und produzieren vielfältige und interessante Weine, die aber leider noch nicht exportiert werden. Australien bietet so viel mehr als Shiraz, der im heißen Barossa Valley und in den kühleren Yarra Valley, Geelong und Adelaide Hills so gut reift. Der Österreicher Aldo Sohm ist einer der renommiertesten Sommeliers der Welt, eine Legende seiner Branche. Christine Muhlke ist Redakteurin des Feinschmecker-Magazins „Bon Appétit“.

Sauvignon Blanc ist die meistangebaute Rebsorte in Neuseeland

Andere Rebsorten, die hier gut gedeihen: Sémillon im Hunter Valley, Riesling in Eden und Clare Valleys, Grenache in Barossa, Cabernet Sauvignon in Margaret River und Pinot Noir in Tasmanien, Yarra Valley und auf der Halbinsel Mornington. Aldo Sohm rät: „Worauf Sie beim Kauf von australischem Wein achten sollten: Fast durchgehend werden hier Schraubverschlüsse gegenüber Korken bevorzugt, die Schraubkappe ist also kein Zeichen minderer Qualität.“

Die hervorragenden Sauvignon Blancs aus dem französischen Loire-Tal haben eine charakteristische Würzigkeit. Aldo Sohm stellt fest: „In Neuseeland geht es aber viel mehr um kräftige Frucht. Schwarze Johannisbeere, Katzenurin, exotische Früchte … Solche Geschmacksnoten sind im Überfluss vorhanden und machen ihn zum Gegenteil des französischen Cousins.“ Sauvignon Blanc ist die mit Abstand meistangebaute Rebsorte in Neuseeland, und man findet die Weine auf fast jeder Weinkarte der Welt.

Immer mehr Weinliebhaber sorgen für steigende Weinpreise

Nicht schlecht für ein Land, dass nur ein Prozent der Weltproduktion an Wein erzeugt. Der erfolgreiche Sauvignon Blanc von Cloudy Bay aus Marlborough wurde im renommierten Magazin „Wine Spectator“ inzensiert und hat Neuseeland in der Weinwelt bekannt gemacht. Aldo Sohm fügt hinzu: „Mittlerweile bringen auch viele andere geradlinige, geschmacksintensive Sauvignon Blancs heraus. Sie sind extrem beliebt, weil sie konzentriert und laut sind – ja, auch das ist ein Weinbegriff.“

In einer Welt mit immer mehr Weinliebhabern ist es nicht verwunderlich, dass die Preise für Wein steigen. Aldo Sohm erläutert: „Weine, die man sich früher gelegentlich leisten konnte, sind heute unerschwinglich.“ Glücklicherweise ist es ein Mythos, dass ein Wein umso besser ist, je teurer er ist. Manche Regionen auf der Welt werden leicht übersehen oder sind noch im Aufschwung: dort findet man gute Weine zu vernünftigen Preisen. Aldo Sohm gibt folgenden Tipp: „Seien Sie offen und probieren Sie. Fragen Sie Sommeliers nach persönlichen Vorlieben: Sie trinken stets erschwingliche Weine und sind stolz darauf, die Nase vorn zu haben.“ Quelle: „Einfach Wein“ von Aldo Sohm mit Christine Muhlke

Von Hans Klumbies