Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Verkaufszahlen

Philosophie 

Die Kraft der Literatur verändert die Persönlichkeit

26. Januar 201824. Januar 2018 Hans Klumbies 0 Kommentare Aneignung, App, Auseinanderbrechen, Belesenheit, Bildung, Bildungseinrichtung, Bildungspolitik, Buch, Chance, Denken, Differenz, Digitalisierung, Entwicklung, Erfahrung, Erfolg, Fiktion, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gleichheit, Idee, Ideologie, Information, Interesse, Kanon, Konrad Paul Liessmann, Kraft, Lektüre, Lesen, Leser, Literatur, Minderheit, Nachteil, Orientierung, Programm, Provokation, Prozess, Schule, Universität, Verfügbarkeit, Verkaufszahlen, Weiterentwicklung

Die literarische Bildung lebt von der Fiktion, dass es Bücher gibt, deren Lektüre einen Menschen verändern kann, und dass dies

Mehr lesen

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist
  • Kollektives Unterbewusstsein

Neue Beiträge

  • Die frühe Kindheit ist entscheidend für das spätere Leben
  • Auch normale Menschen genießen Grausamkeiten
  • Die Reformation mündete in eine strenge Überwachung der Sitten
  • Die Dankbarkeit ist eine rückwärtsgewandte Cousine des Zorns
  • Der Gesichtsausdruck ist eines der stärksten Signale
Copyright © 2018 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.