Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Produktumlauf

Wirtschaft 

Gewinne sind für Großkonzerne das einzige Maß der Dinge

9. August 201516. Mai 2016 Hans Klumbies 0 Kommentare Aktionär, Aktionärin, Aufgabe, Begrenzung, Beschleunigung, Deutscher Bundestag, Dinge, Einzelunternehmer, Fonds, Gerhard Schick, Gesellschaft, Gewinn, Großkonzern, Großunternehmen, Hauswirtschaft, Kapitalgesellschaft, Kleidung, Kommunikation, Konkurrenz, Konsum, Kraft, Kreislauf, Kunde, Kundendaten, Macht, Machtwirtschaft, Machtwirtschaft - nein danke!, Marketing, Markt, Mode, Moden, Möglichkeit, Müll, Obsoleszenz, Ökonom, Politik, Politiker, Produkt, Produktumlauf, Produktzyklus, Profit, Recht, Regeln, Rendite, Ressourcen, Sofa, Staat, Steigerung, Strategie, Trend, Uhr, Umsatz, Unreparierbarkeit, Verbrauch, Verhalten, Verkäufer, Verlangen, Verschleiß, Versorgung, Wachstumszwang, Wahrnehmungsschwelle, Wechsel, Werbekampagne, Werbung, Wunsch, Ziel

Großkonzerne fürchten einen funktionierenden Markt genauso wie einen starken Staat, der Regeln zur Begrenzung wirtschaftlicher Macht setzt. Gerhard Schick erklärt:

Mehr lesen

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist
  • Kollektives Unterbewusstsein

Neue Beiträge

  • Deutschlands Politiker sind strategische Pygmäen
  • Die europäischen Nachbarn haben mit Deutschland ein Jahrhundertproblem
  • Erwachsene können Kindern die Angst nehmen
  • Die erste Theorie der Sinnlichkeit stammt von Aristoteles
  • Die Philosophie der Stoa erlebt eine Renaissance
Copyright © 2018 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.