Wissen57

In 5 Minuten bestens informiert

  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Literatur
  • Philosophie
  • Politik
  • Soziologie
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Leitmilieu

Soziologie 

Singularität meint das Streben nach Einzigartigkeit

30. April 201825. April 2018 Hans Klumbies 0 Kommentare Allgemeines, Amtskirche, Andreas Reckwitz, Attraktives, Attraktivität, Außergewöhnlichkeit, Authentisches, Besonderes, Besonderheit, Bildungsexpansion, Buch, Christentum, Die Gesellschaft der Singularitäten, Dinge, Einzigartigkeit, Gemeinschaft, Gesellschaft, Identifikation, Identität, Individuum, Islam, Kollektive, Kultur, Kulturpolitik, Kultursoziologie, Lebensführung, Leitmilieu, Markt, Medien, Mittelklasse, Moderne, Neogemeinschaft, Organisation, Postindustrialisierung, Profile, Publikum, Rechtdspopulismus, Regel, Selbst, Selbstoptimierung, Selbstständigkeit, Sichtbarkeit, Singularisierung, Singularität, Soziales, Spätmoderne, Staat, Theorie, These, Vielfalt, Volk, Volkspartei, Vorherrschaft

Singularität meint laut Andreas Reckwitz mehr als Selbstständigkeit und Selbstoptimierung: „Zentral ist ihr das kompliziertere Streben nach Einzigartigkeit und Außergewöhnlichkeit,

Mehr lesen

TOP Artikel

  • Epikur
  • Galileo Galilei
  • Gustav Stresemann
  • James Watt Dampfmaschine
  • Jean Paul Sartre
  • Jesper Juul
  • John Stuart Mill Utilitarismus
  • Niccolo Machiavelli
  • Staatstheorie Jean Jacques Rousseau
  • Sigmund Freud
  • Sigmund Freud Sexualtheorie
  • Bildzeitung
  • Emotionale Erpressung
  • Journalist
  • Kollektives Unterbewusstsein

Neue Beiträge

  • Uwe Böschemeyer erzählt von den hellen Farben der Seele
  • Der Großkünstler Julian Schnabel drehte einen Film über Vincent van Gogh
  • Die frühe Kindheit ist entscheidend für das spätere Leben
  • Auch normale Menschen genießen Grausamkeiten
  • Die Reformation mündete in eine strenge Überwachung der Sitten
Copyright © 2018 Wissen57 | Impressum . Alle Rechte vorbehalten.