Viele Menschen sind von einer schleichenden Bitterkeit befallen

Ungefähr ab einem Alter von 50 – eigentlich beginnt es schon im dritten Lebensjahrzehnt – spaltet sich die Menschheit in zwei Charaktertypen, man könnte fast sagen: zwei grundverschiedene Spezies. Matthias Horx erläutert: „Der größte Teil – in schlechten Tagen hat man das Gefühl, es sind 80 Prozent – wird vom Virus schleichender Bitterkeit befallen. Diese Krankheit macht sich äußerlich bemerkbar durch den Tonfall der Klage. Das Jammern und Beschweren. Das Schlechtmachen und ständige Kritisieren. Das Awfulizing.“ Awfulizing, vom englischen „awful“, schlecht, unmöglich, gemein, ist ein Begriff, den man in der Trendforschung zur Illustration eines weit verbreiteten Zeitgefühls benutzt. Awfulizer erkennt man daran, dass sie jeden Satz mit dem Wort „Problem“ beginnen. Dass sie die Umwelt nur noch durch die Brille von Verlusten und Bedrohungen sehen. Matthias Horx ist der profilierteste Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

Nur der Mensch hat die Fähigkeit zur Selbstbestimmung

Das Wählen ist für den Menschen eine Pflichtaufgabe. Das hat der Philosoph Jean-Paul Sartre den „Zwang zur Freiheit“ genannt. Ein Mensch wählt immer, ob er sich nun dessen bewusst ist oder nicht. Reinhard K. Sprenger betont: „Aber das bewusste Wählen ist es gerade, dass der Wahl die Würde gibt. Echte Verantwortung erwächst also aus einer bewussten Wahlentscheidung.“ Ein Weiser sagt: „Wähle, was du tust, dann tust du immer, was du gewählt hast.“ Wer sich dagegen als Opfer der Umstände erlebt, macht andere verantwortlich, lebt nicht selbstbestimmt. Dann hat das Jammern kein Ende. Dann zahlt man den höchsten Preis, den man in diesem Leben zahlen kann: den Verlust der Selbstachtung. Reinhard K. Sprenger ist promovierter Philosoph und gilt als einer der profiliertesten Managementberater und Führungsexperte Deutschlands.

Weiterlesen

Spontankäufe vor der Kasse schaden dem Nachwuchs

Es gibt viele Mitmenschen, die immer quengeln und am Ende scheinbar immer das bekommen, was sie wollen. Schon Kinder merken, dass andauerndes Nörgeln zum Erfolg führen kann. Eltern sollten sich jedoch gut überlegen, ob sie den flehenden Augen der Kleinen wirklich nachgeben wollen. Denn damit vergeben sie eine wertvolle Gelegenheit, ihrem Nachwuchs den richtigen Umgang mit Finanzen beizubringen. Für die Macht des Quengelns haben Psychologen und Verkaufsprofis inzwischen eigen eigenen Begriff geprägt. Sie reden von „Pester-Power“, abgeleitet vom englischen „to pester“ für plagen oder zetern. Diese Macht des geschickten Bettelns ist noch größer als bisher bekannt. Eine Umfrage macht nun das ganze Ausmaß deutlich: Demnach geben bis zu 82 Prozent aller Väter und Mütter dem Quengeln ihres Kindes beim Einkaufen nach.

Weiterlesen