Verzweifelte Eltern zittern um die Karrieren ihrer Kinder

Ehrgeizige Eltern befürchten, dass selbst ein Bachelor nicht mehr für einen guten Job reicht. Sie klagen, dass es in Deutschland nicht genügend Master-Studiengänge gibt. Die Sorgen der Eltern beginnen oft schon bei der Auswahl des richtigen Kita-Platzes. Es folgt die Suche nach der passenden Grundschule und einem angesehenen Gymnasium. Meist befinden sie sich zwischen Hoffen und Bangen, das richtige Plätzchen für ihren Nachwuchs zu ergattern. Viele Eltern, die immer nur das Beste wollen, haben Angst, sind nervös und angespannt, wenn es um die Ausbildung ihrer Kinder geht. In England hat der Soziologe Frank Furedi von der University of Kent für dieses Elternverhalten den Ausdruck „Paranoid Parenting“ geprägt.

Weiterlesen

Märkte und Staaten können an ihren Aufgaben scheitern

Der entscheidende Unterschied zwischen Politik und Ökonomie liegt für Ralf Dahrendorf darin begründet, dass politische Prozesse auf menschlichem Eingreifen beruhen, während ökonomische Prozesse naturwüchsig ablaufen. Politik geschieht in Institutionen, Ökonomie im Markt. Bei beiden handelt es sich dennoch um zwei Formen sozialer Prozesse und auch um zwei Perspektiven auf die Gesellschaft. Ralf Dahrendorf zitiert Adam Smith, der glaubte, dass es einen natürlichen Fortschritt des Reichtums geben würde. Adam Smith meinte, dass der Markt die Kraft zu seiner eigenen Ausweitung enthält, so dass sich am Ende alle Ungleichheiten auflösen und sich ein allgemeiner Wohlstand durch alle Schichten der Gesellschaft verbreitet.

Weiterlesen

Der Engländer Thomas Cook erfand den Pauschalurlaub

Der Tourismuskonzern Thomas Cook Group trägt zwar noch immer den Namen seines Gründers, aber 170 Jahre nach der Gründung ist das Unternehmen hoch verschuldet und könnte sogar Pleite gehen. Vor kurzem trat Vorstandschef Manny Fontenla-Novoa zurück, weil der Konzern seit Jahresanfang Dreiviertel seines Börsenwerts verloren hatte und rund 370 Millionen Euro an Verlusten angehäuft hatte. Einst war dieser Konzern die Keimzelle des modernen Massentourismus. Thomas Cook, der von 1808 bis 1892 lebte, war einer der ungewöhnlichsten Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Heute ist der Vater des Pauschalurlaubs, der übrigens keine Fremdsprache sprach, fast vergessen, obwohl sein Leben einer einzigen Abenteuerreise glich.

Weiterlesen

Max Frisch macht sich Gedanken über die Lyrik

Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch schreibt 1947 in seinem Tagebuch folgendes über die Lyriker: „Die Poeten, wenn sie Poesie machen, die hinter ihrem und unserem Bewusstsein zurückbleibt, sperrt man nur darum nicht ein, weil der Schaden, den sie anrichten, nur sie selbst trifft.“ Aber kein bewusster Zeitgenosse nimmt sie dann mehr ernst. Für Max Frisch gibt es im Gegensatz zu der modernen Lyrik in England und Frankreich, offensichtlich wenig deutsche Gedichte, die nicht schon in ihrer Metaphorik antiquiert sind. Sie klingen seiner Meinung zwar oft großartig, haben aber dennoch meistens keine Sprache. Sie durchdringen nicht sprachlich die Welt, die die Menschen umstellt.

Weiterlesen

Der romantische Stummfilmheld Ronald Colman

Der Schauspieler Ronald Colman wurde am 9. Februar 1891 in Richmond, England, geboren. Bereits in der Schule entdeckte er seine Liebe zum Theater. Nachdem er kleinere Rollen in britischen Stummfilmen gespielt hatte, ging er 1920 nach Amerika. Er spielte am Broadway und wurde dort 1923 vom Regisseur Henry King entdeckt, der ihm den Weg nach Hollywood ebnete. Dort nahm ihn der Produzent Samuel Goldwyn unter Vertrag. Anfang der 30iger Jahre wechselte er zu 20th Century Fox, nachdem ihn Samuel Goldwyn beleidigt hatte, indem er behauptete Ronald Colman würde leicht alkoholisiert besser spielen als in nüchternem Zustand.

Weiterlesen

Julie Christie spielte die Lara im Film "Doktor Schiwago"

Die Filmschauspielerin Julie Christie wurde am 14. April 1941 auf einer Teeplantage in Assam geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in England, wo sie ein Nonneninternat besuchte. Als sie dort rausflog, tauchte sie in die faszinierende Welt des Swinging London ein. 1965 erhielt sie die Hauptrolle in dem Film „Darling“, bei dem John Schlesinger Regie führte. Sie spielte darin eine junge Frau, die als Modell auftritt und schauspielert, ohne Gewissensbisse mit unterschiedlichen Männern Sex hat und aus purer Langeweile Diebstähle begeht. Für die Darstellung des karrierehungrigen und freizügigen Fotomodells Diana erhielt Julie Christie 1966 den Oscar verliehen, wodurch sie über Nacht zum Superstar wurde.

Weiterlesen

Tony Judt moniert die Verwahrlosung der Öffentlichkeit

In den letzten dreißig Jahren hat der private Reichtum laut Tony Judt in den Industrienationen deutlich zugenommen. In Amerika, Großbritannien und einigen anderen Ländern haben Finanzgeschäfte die Industrie oder den Dienstleistungssektor als Quelle von Privatvermögen verdrängt und zu einer verzerrten Wertschätzung ökonomischen Handels geführt. Reiche hat es seiner Meinung nach schon immer gegeben, aber heute ist ihr Vermögen größer als zu irgendeiner anderen Zeit. Es fällt Tony Judt leicht, diese privaten Privilegien zu verstehen und zu beschreiben. Schwerer ist es für ihn, die öffentliche Verwahrlosung zu beschreiben, in die viele Staaten versunken sind. Er zitiert Adam Smith, der gesagt hat: „Keine Gesellschaft kann gedeihen und glücklich sein, in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend sind.“

Weiterlesen

Bryan Ferrys neues Album "Olympia" ziert Kate Moss

Der englische Popsänger Brian Ferry hat eine neue Platte aufgenommen: „Olympia“. Kopfüber ist das Model Kate Moss auf Bryan Ferrys neuem Album-Cover zu sehen. „Olympia“ ist ein euphorisches Album geworden, so vielschichtig wie der Regenwald. Eines der neuen Stücke heißt auch nicht umsonst „Dschungel“. Der Hörer hat manchmal das Gefühl, der Musiker mische seine Töne in Aufnahmestudio wie ein Maler seine Farben auf der Palette. Bryan Ferry bestätigt diesen Eindruck: „Ich gehe mit einem Stück genauso um, wie ein Künstler mit seinem Bild, das er nach ein paar Wochen umdreht und an die Wand stellt, weil er nicht weiterkommt. Ich kehre ständig zu früher angefangenem zurück. Oder ich radiere Motive wieder aus.“

Weiterlesen

Die allermeisten Rückenoperationen sind überflüssig

Viele Menschen werden in Deutschland am Rücken operiert, obwohl das in den meisten Fällen gar nicht notwendig wäre. Der Wirbelsäulenspezialist Martin Marianowicz aus München verteidigt diese These in seinem neuen Buch „Warum 80% der Rücken-OPs überflüssig sind“, das im Goldmann Verlag erschienen ist. Der Arzt möchte sich allerdings nicht mit seinen Kollegen anlegen, sondern auf falsche Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem hinweisen. Denn die tägliche Praxis in den deutschen Kliniken ist für ihn schockierend. In Deutschland werden pro Jahr etwa 300.000 Menschen am Rücken operiert. Das sind drei Mal so viele wie in England und doppelt so viele wie in Frankreich.

Weiterlesen

Sean Connery: "Sexiest Man of the Century"

Am 25. August 2010 ist Jean Connery 80 Jahre alt geworden. Vor elf Jahren wählte ihn das People Magazin zum „Sexiest Man of the Century“. Der schottische Schauspieler, der mit seiner Rolle als James Bond zu Weltruhm kam, wurde für seine Darstellung eines irischen Cop in dem Film „Die Unbestechlichen“, unter der Regie von Brian de Palma, mit einem Oscar ausgezeichnet. Jean Connery ist Schotte durch und durch. Er hat sein ganzes Leben für die Unabhängigkeit der Schotten von England gekämpft. Im August 2008 erschien sein Buch „Beeing a Scot“. Da er sich so sehr für seine schottische Heimat eingesetzt hat, nehmen es ihm seine Landsleute auch nicht übel, dass er die meiste Zeit des Jahres auf den Bahamas lebt.

Weiterlesen

Der Friedensnobelpreisträger Gustav Stresemann

Es ist vor allem Gustav Stresemann zu verdanken, der der Weimarer Republik sechs Jahre als Außenminister diente, dass sich Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg politisch wieder Anerkennung verschaffen konnte. Er hatte großes rhetorisches Talent und eine hohe diplomatische Begabung. Diese Fähigkeiten halfen ihm beim Kampf, Deutschland erneut als gleichberechtigte Macht neben den Alliierten zu etablieren. Nachdem er 1918 aus den Resten der Nationalliberalen Partei die Deutsche Volkpartei gegründet hatte verstand er es wie kein anderer Politer seiner Epoche, seine Partei zu führen und zusammenzuhalten.

Weiterlesen

Der Industrielle und Erfinder Werner von Siemens

Ernst Werner Siemens wurde am 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wollte Werner Siemens eigentlich Ingenieur werden, doch seine Eltern konnten ein Studium an der Berliner Bauakademie nicht bezahlen. Deshalb meldete sich Werner Siemens freiwillig zum preußischen Militärdienst und nahm eine technisch-naturwissenschaftliche Laufbahn über die Ausbildung beim Militär in Angriff. Schon im Herbst 1835 wurde er zur Vereinigten Ingenieur- und Artillerieschule abkommandiert.

Weiterlesen